Wilhelm Rudolph (1889 - 1982) - Foto 1

Wilhelm Rudolph

Wilhelm Rudolph war ein deutscher Maler, Grafiker und Lehrer.

Rudolph studierte an der Dresdner Kunstschule, kämpfte im Ersten Weltkrieg und kehrte zur Kunst zurück. Er bewegte sich vom Postimpressionismus zum Expressionismus und wurde später ein Anhänger der Neuen Sachlichkeit mit einer Vorliebe für gesellschaftlich relevante Themen. Erste Erfolge und Berühmtheit erlangte Rudolph durch seine grafischen Darstellungen von Tieren.

1932 wurde Wilhelm Rudolph als Professor an die Dresdner Kunstakademie berufen, doch mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland wurden die Werke des Künstlers als sogenannte entartete Kunst eingestuft. Ab 1937 erhielt er ein Ausstellungs- und Verkaufsverbot, 43 seiner Gemälde wurden beschlagnahmt und 1939 wurde er aus der Akademie entlassen.

Bei Kriegsende schuf der Künstler sein Hauptwerk - eine umfangreiche grafische Serie von 150 Blättern zum Thema der Bombardierung Dresdens durch amerikanische Flugzeuge in der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945, in deren Folge die Stadt vollständig zerstört wurde. Dieses unverzichtbare Werk bleibt ein unvergleichliches künstlerisches Zeugnis dieser Tragödie. Wilhelm Rudolph war zweimaliger Träger des Nationalpreises der DDR und bis ins hohe Alter aktiv.

Geboren:22. Februar 1889, Hilbersdorf, Deutschland
Verstorben:30. September 1982, Dresden, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Grafiker, Bildmaler
Genre:Animalistisches, Stadtlandschaft, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Expressionismus, Postimpressionismus, Zeitgenössische Kunst, Neue Sachlichkeit
Wilhelm Rudolph (Chemnitz, 1889 - Dresden, 1982) - Auktionspreise

Auktionspreise Wilhelm Rudolph

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Regis Noel (1957)
Regis Noel
1957
Gustav Reinhold (1798 - 1849)
Gustav Reinhold
1798 - 1849
Christian Maximilian Baer (1853 - 1911)
Christian Maximilian Baer
1853 - 1911
Jan Verkade (1868 - 1946)
Jan Verkade
1868 - 1946
Karl August Kessler (1788 - 1862)
Karl August Kessler
1788 - 1862
Peter Janssen (1906 - 1979)
Peter Janssen
1906 - 1979
Fritz Mackensen (1866 - 1953)
Fritz Mackensen
1866 - 1953
Heinrich Ehmsen (1886 - 1964)
Heinrich Ehmsen
1886 - 1964
Michael van Ofen (1956)
Michael van Ofen
1956
Mark Sterling (1895 - 1976)
Mark Sterling
1895 - 1976
Emil Stumpp (1886 - 1941)
Emil Stumpp
1886 - 1941
Willy Robert Huth (1890 - 1977)
Willy Robert Huth
1890 - 1977
Manfred Pahl (1900 - 1994)
Manfred Pahl
1900 - 1994
Wilhelm Theodor Nocken (1830 - 1905)
Wilhelm Theodor Nocken
1830 - 1905
Irmelin Sansen (1947)
Irmelin Sansen
1947
Josef Urbach (1889 - 1973)
Josef Urbach
1889 - 1973

Schöpfer Expressionismus

Nguyen Tu Nghiem (1922 - 2016)
Nguyen Tu Nghiem
1922 - 2016
Eileen Agar (1889 - 1991)
Eileen Agar
1889 - 1991
Irina Aleksandrovna Starzhenetskaya (1943)
Irina Aleksandrovna Starzhenetskaya
1943
 Rosalie (1953 - 2017)
Rosalie
1953 - 2017
Karl Zerbe (1903 - 1972)
Karl Zerbe
1903 - 1972
Brian Wood (1948)
Brian Wood
1948
Li Huayi (1948)
Li Huayi
1948
Bruno Krauel (1907 - 1999)
Bruno Krauel
1907 - 1999
Mary Swansea (1882 - 1978)
Mary Swansea
1882 - 1978
Louis Christian Hess (1895 - 1944)
Louis Christian Hess
1895 - 1944
Wu Guanzhong (1919 - 2010)
Wu Guanzhong
1919 - 2010
Hans Jörg Limbach (1928 - 1990)
Hans Jörg Limbach
1928 - 1990
Bridget Riley (1931)
Bridget Riley
1931
William George Gillies (1898 - 1973)
William George Gillies
1898 - 1973
István Nadler (1938)
István Nadler
1938
Gabriele Stock-Schmilinsky (1903 - 1984)
Gabriele Stock-Schmilinsky
1903 - 1984
× Ein Suchabonnement erstellen