Wilhelm Rudolph (1889 - 1982) - Foto 1

Wilhelm Rudolph

Wilhelm Rudolph war ein deutscher Maler, Grafiker und Lehrer.

Rudolph studierte an der Dresdner Kunstschule, kämpfte im Ersten Weltkrieg und kehrte zur Kunst zurück. Er bewegte sich vom Postimpressionismus zum Expressionismus und wurde später ein Anhänger der Neuen Sachlichkeit mit einer Vorliebe für gesellschaftlich relevante Themen. Erste Erfolge und Berühmtheit erlangte Rudolph durch seine grafischen Darstellungen von Tieren.

1932 wurde Wilhelm Rudolph als Professor an die Dresdner Kunstakademie berufen, doch mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland wurden die Werke des Künstlers als sogenannte entartete Kunst eingestuft. Ab 1937 erhielt er ein Ausstellungs- und Verkaufsverbot, 43 seiner Gemälde wurden beschlagnahmt und 1939 wurde er aus der Akademie entlassen.

Bei Kriegsende schuf der Künstler sein Hauptwerk - eine umfangreiche grafische Serie von 150 Blättern zum Thema der Bombardierung Dresdens durch amerikanische Flugzeuge in der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945, in deren Folge die Stadt vollständig zerstört wurde. Dieses unverzichtbare Werk bleibt ein unvergleichliches künstlerisches Zeugnis dieser Tragödie. Wilhelm Rudolph war zweimaliger Träger des Nationalpreises der DDR und bis ins hohe Alter aktiv.

Geboren:22. Februar 1889, Hilbersdorf, Deutschland
Verstorben:30. September 1982, Dresden, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Grafiker, Bildmaler
Genre:Animalistisches, Stadtlandschaft, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Expressionismus, Postimpressionismus, Zeitgenössische Kunst, Neue Sachlichkeit
Rudolph, Wilhelm - Auktionspreise

Auktionspreise Wilhelm Rudolph

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Georg Heinrich Joseph Schwabe (1847 - 1924)
Georg Heinrich Joseph Schwabe
1847 - 1924
Christian Landenberger (1862 - 1927)
Christian Landenberger
1862 - 1927
Erich Hauser (1930 - 2004)
Erich Hauser
1930 - 2004
Bernhard Moritz Girscher (1822 - 1870)
Bernhard Moritz Girscher
1822 - 1870
Julius Paul Schmidt-Felling (1835 - 1920)
Julius Paul Schmidt-Felling
1835 - 1920
Barbara Westermann (1958)
Barbara Westermann
1958
Werner Scholz (1898 - 1982)
Werner Scholz
1898 - 1982
Karl Hagemeister (1848 - 1933)
Karl Hagemeister
1848 - 1933
Ernst Marow (1934 - 2018)
Ernst Marow
1934 - 2018
Heinz Werner (1928 - 2019)
Heinz Werner
1928 - 2019
Hans Schuler (1874 - 1951)
Hans Schuler
1874 - 1951
Frank Suplie (1950)
Frank Suplie
1950
Gabriel Ritter von Hackl (1843 - 1926)
Gabriel Ritter von Hackl
1843 - 1926
Wilhelm Ferdinand Pauwels (1830 - 1904)
Wilhelm Ferdinand Pauwels
1830 - 1904
Michel Fingesten (1884 - 1943)
Michel Fingesten
1884 - 1943
Peter Rösel (1960)
Peter Rösel
1960

Schöpfer Expressionismus

Jorge Macchi (1963)
Jorge Macchi
1963
Louis Le Brocquy (1916 - 2012)
Louis Le Brocquy
1916 - 2012
Vratislav Nekhleba (1885 - 1965)
Vratislav Nekhleba
1885 - 1965
George Grosz (1893 - 1959)
George Grosz
1893 - 1959
Gerasimos Floratos (1986)
Gerasimos Floratos
1986
Helmut Kolle (1899 - 1931)
Helmut Kolle
1899 - 1931
Richard Rappaport (1944)
Richard Rappaport
1944
Bruce Davidson (1933)
Bruce Davidson
1933
Miranda Lichtenstein (1969)
Miranda Lichtenstein
1969
Les Levine (1935)
Les Levine
1935
Jean-Frédéric Schnyder (1945)
Jean-Frédéric Schnyder
1945
Charles Prendergast (1863 - 1948)
Charles Prendergast
1863 - 1948
Henri de Toulouse-Lautrec (1864 - 1901)
Henri de Toulouse-Lautrec
1864 - 1901
Hans Gustav Burkhardt (1904 - 1994)
Hans Gustav Burkhardt
1904 - 1994
George Brecht (1926 - 2008)
George Brecht
1926 - 2008
Renato Birolli (1905 - 1959)
Renato Birolli
1905 - 1959