Wilhelm Rudolph (1889 - 1982) - Foto 1

Wilhelm Rudolph

Wilhelm Rudolph war ein deutscher Maler, Grafiker und Lehrer.

Rudolph studierte an der Dresdner Kunstschule, kämpfte im Ersten Weltkrieg und kehrte zur Kunst zurück. Er bewegte sich vom Postimpressionismus zum Expressionismus und wurde später ein Anhänger der Neuen Sachlichkeit mit einer Vorliebe für gesellschaftlich relevante Themen. Erste Erfolge und Berühmtheit erlangte Rudolph durch seine grafischen Darstellungen von Tieren.

1932 wurde Wilhelm Rudolph als Professor an die Dresdner Kunstakademie berufen, doch mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland wurden die Werke des Künstlers als sogenannte entartete Kunst eingestuft. Ab 1937 erhielt er ein Ausstellungs- und Verkaufsverbot, 43 seiner Gemälde wurden beschlagnahmt und 1939 wurde er aus der Akademie entlassen.

Bei Kriegsende schuf der Künstler sein Hauptwerk - eine umfangreiche grafische Serie von 150 Blättern zum Thema der Bombardierung Dresdens durch amerikanische Flugzeuge in der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945, in deren Folge die Stadt vollständig zerstört wurde. Dieses unverzichtbare Werk bleibt ein unvergleichliches künstlerisches Zeugnis dieser Tragödie. Wilhelm Rudolph war zweimaliger Träger des Nationalpreises der DDR und bis ins hohe Alter aktiv.

Geboren:22. Februar 1889, Hilbersdorf, Deutschland
Verstorben:30. September 1982, Dresden, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Grafiker, Bildmaler
Genre:Animalistisches, Stadtlandschaft, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Expressionismus, Postimpressionismus, Zeitgenössische Kunst, Neue Sachlichkeit
Wilhelm Rudolph (Chemnitz, 1889 - Dresden, 1982) - Auktionspreise

Auktionspreise Wilhelm Rudolph

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Carl Buchheister (1890 - 1964)
Carl Buchheister
1890 - 1964
Will Sohl (1906 - 1969)
Will Sohl
1906 - 1969
Peter Heber (1956)
Peter Heber
1956
Bernhard Blume (1937 - 2011)
Bernhard Blume
1937 - 2011
Karl Hölzl (1921 - 2001)
Karl Hölzl
1921 - 2001
Gerold Miller (1961)
Gerold Miller
1961
Wilhelm Schodde (1883 - 1951)
Wilhelm Schodde
1883 - 1951
Walter Dexel (1890 - 1973)
Walter Dexel
1890 - 1973
Jürgen LIT Fischer (1941 - 2005)
Jürgen LIT Fischer
1941 - 2005
Christian Sell II (1854 - 1925)
Christian Sell II
1854 - 1925
Hermann Struck (1876 - 1944)
Hermann Struck
1876 - 1944
Louise Catherine Breslau (1856 - 1927)
Louise Catherine Breslau
1856 - 1927
Ilja Heinig (1950 - 2022)
Ilja Heinig
1950 - 2022
Ernst Karl Eugen Koerner (1846 - 1927)
Ernst Karl Eugen Koerner
1846 - 1927
Herman Schilcher (1909 - 2003)
Herman Schilcher
1909 - 2003
Wilhelm Eisenblätter (1866 - 1934)
Wilhelm Eisenblätter
1866 - 1934

Schöpfer Expressionismus

Heino Naujoks (1937)
Heino Naujoks
1937
Tian Shiguang (1916 - 1999)
Tian Shiguang
1916 - 1999
Albert Müller (1897 - 1926)
Albert Müller
1897 - 1926
Tonderai Marezva (1974)
Tonderai Marezva
1974
Sandor Bortnik (1893 - 1976)
Sandor Bortnik
1893 - 1976
Peter Krauskopf (1966)
Peter Krauskopf
1966
Jean Giraud (1938 - 2012)
Jean Giraud
1938 - 2012
Vladislav Isaakovich Ratner (1925 - 2002)
Vladislav Isaakovich Ratner
1925 - 2002
Feliks Vasil'evich Volosenkov (1944)
Feliks Vasil'evich Volosenkov
1944
Alexandr Iwanowitsch Rodin (1947 - 2022)
Alexandr Iwanowitsch Rodin
1947 - 2022
Dimitrije Bašičević (1921 - 1987)
Dimitrije Bašičević
1921 - 1987
Natalia Dumitresco (1915 - 1997)
Natalia Dumitresco
1915 - 1997
Ross Bleckner (1949)
Ross Bleckner
1949
Joel-Peter Witkin (1939)
Joel-Peter Witkin
1939
Hans Robert Pippal (1915 - 1998)
Hans Robert Pippal
1915 - 1998
Emile Norman (1918 - 2009)
Emile Norman
1918 - 2009