Wilhelm Rudolph (1889 - 1982) - Foto 1

Wilhelm Rudolph

Wilhelm Rudolph war ein deutscher Maler, Grafiker und Lehrer.

Rudolph studierte an der Dresdner Kunstschule, kämpfte im Ersten Weltkrieg und kehrte zur Kunst zurück. Er bewegte sich vom Postimpressionismus zum Expressionismus und wurde später ein Anhänger der Neuen Sachlichkeit mit einer Vorliebe für gesellschaftlich relevante Themen. Erste Erfolge und Berühmtheit erlangte Rudolph durch seine grafischen Darstellungen von Tieren.

1932 wurde Wilhelm Rudolph als Professor an die Dresdner Kunstakademie berufen, doch mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland wurden die Werke des Künstlers als sogenannte entartete Kunst eingestuft. Ab 1937 erhielt er ein Ausstellungs- und Verkaufsverbot, 43 seiner Gemälde wurden beschlagnahmt und 1939 wurde er aus der Akademie entlassen.

Bei Kriegsende schuf der Künstler sein Hauptwerk - eine umfangreiche grafische Serie von 150 Blättern zum Thema der Bombardierung Dresdens durch amerikanische Flugzeuge in der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945, in deren Folge die Stadt vollständig zerstört wurde. Dieses unverzichtbare Werk bleibt ein unvergleichliches künstlerisches Zeugnis dieser Tragödie. Wilhelm Rudolph war zweimaliger Träger des Nationalpreises der DDR und bis ins hohe Alter aktiv.

Geboren:22. Februar 1889, Hilbersdorf, Deutschland
Verstorben:30. September 1982, Dresden, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Grafiker, Bildmaler
Genre:Animalistisches, Stadtlandschaft, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Expressionismus, Postimpressionismus, Zeitgenössische Kunst, Neue Sachlichkeit
Wilhelm Rudolph (Chemnitz, 1889 - Dresden, 1982) - Auktionspreise

Auktionspreise Wilhelm Rudolph

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Max Olderock (1895 - 1972)
Max Olderock
1895 - 1972
Kurt Edzard (1890 - 1972)
Kurt Edzard
1890 - 1972
Fred Voelkerling (1872 - 1945)
Fred Voelkerling
1872 - 1945
Thomas Ritter (1955)
Thomas Ritter
1955
Wilhelm Velten (1847 - 1929)
Wilhelm Velten
1847 - 1929
Jeanne Mammen (1890 - 1976)
Jeanne Mammen
1890 - 1976
Hajo Bleckert (1927 - 1998)
Hajo Bleckert
1927 - 1998
Heinrich Jakob Aldenrath (1775 - 1844)
Heinrich Jakob Aldenrath
1775 - 1844
Walter Richard Sickert (1860 - 1942)
Walter Richard Sickert
1860 - 1942
Peter Steyer (1927 - 2009)
Peter Steyer
1927 - 2009
Carl Schmitz-Pleis (1877 - 1943)
Carl Schmitz-Pleis
1877 - 1943
Rune Mields (1935)
Rune Mields
1935
Dieter Glasmacher (1940)
Dieter Glasmacher
1940
László Lakner (1936)
László Lakner
1936
Clara von Sivers (1854 - 1924)
Clara von Sivers
1854 - 1924
Carl Friedrich Heinrich Werner (1808 - 1894)
Carl Friedrich Heinrich Werner
1808 - 1894

Schöpfer Expressionismus

Zeev Ben-Zvi (1904 - 1952)
Zeev Ben-Zvi
1904 - 1952
Pavel Mikhailovich Kondratyev (1902 - 1985)
Pavel Mikhailovich Kondratyev
1902 - 1985
Hans Peter Feddersen II (1848 - 1941)
Hans Peter Feddersen II
1848 - 1941
Hans Mendler (1950)
Hans Mendler
1950
Gertrud Goldschmidt (1912 - 1994)
Gertrud Goldschmidt
1912 - 1994
Ruth Duckworth (1919 - 2009)
Ruth Duckworth
1919 - 2009
Rolf Szymanski (1928 - 2013)
Rolf Szymanski
1928 - 2013
Genesis Breyer (Neil) P-Orridge (Megson) (1950 - 2020)
Genesis Breyer (Neil) P-Orridge (Megson)
1950 - 2020
Risaburo Kimura (1924 - 2014)
Risaburo Kimura
1924 - 2014
Frančeska Kirke (1953)
Frančeska Kirke
1953
Santiago Sierra (1966)
Santiago Sierra
1966
Levon Konstantinovich Lazarev (1928 - 2004)
Levon Konstantinovich Lazarev
1928 - 2004
Matthew Smith (1879 - 1959)
Matthew Smith
1879 - 1959
Timo Kahl (1993)
Timo Kahl
1993
Pit Morell (1939)
Pit Morell
1939
Shen Xiaotong (1968)
Shen Xiaotong
1968
× Ein Suchabonnement erstellen