Wilhelm Rudolph (1889 - 1982) - Foto 1

Wilhelm Rudolph

Wilhelm Rudolph war ein deutscher Maler, Grafiker und Lehrer.

Rudolph studierte an der Dresdner Kunstschule, kämpfte im Ersten Weltkrieg und kehrte zur Kunst zurück. Er bewegte sich vom Postimpressionismus zum Expressionismus und wurde später ein Anhänger der Neuen Sachlichkeit mit einer Vorliebe für gesellschaftlich relevante Themen. Erste Erfolge und Berühmtheit erlangte Rudolph durch seine grafischen Darstellungen von Tieren.

1932 wurde Wilhelm Rudolph als Professor an die Dresdner Kunstakademie berufen, doch mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland wurden die Werke des Künstlers als sogenannte entartete Kunst eingestuft. Ab 1937 erhielt er ein Ausstellungs- und Verkaufsverbot, 43 seiner Gemälde wurden beschlagnahmt und 1939 wurde er aus der Akademie entlassen.

Bei Kriegsende schuf der Künstler sein Hauptwerk - eine umfangreiche grafische Serie von 150 Blättern zum Thema der Bombardierung Dresdens durch amerikanische Flugzeuge in der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945, in deren Folge die Stadt vollständig zerstört wurde. Dieses unverzichtbare Werk bleibt ein unvergleichliches künstlerisches Zeugnis dieser Tragödie. Wilhelm Rudolph war zweimaliger Träger des Nationalpreises der DDR und bis ins hohe Alter aktiv.

Geboren:22. Februar 1889, Hilbersdorf, Deutschland
Verstorben:30. September 1982, Dresden, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Grafiker, Bildmaler
Genre:Animalistisches, Stadtlandschaft, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Expressionismus, Postimpressionismus, Zeitgenössische Kunst, Neue Sachlichkeit
Rudolph, Wilhelm - Auktionspreise

Auktionspreise Wilhelm Rudolph

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Hermann Winterhalter (1808 - 1891)
Hermann Winterhalter
1808 - 1891
Werner Drewes (1899 - 1985)
Werner Drewes
1899 - 1985
Otto Fischer-Trachau (1878 - 1958)
Otto Fischer-Trachau
1878 - 1958
Klaus vom Bruch (1952)
Klaus vom Bruch
1952
Hans Jaenisch (1907 - 1989)
Hans Jaenisch
1907 - 1989
Hans Porwoll (1898 - 1984)
Hans Porwoll
1898 - 1984
Sven Drühl (1968)
Sven Drühl
1968
Heinrich Schlitt (1849 - 1923)
Heinrich Schlitt
1849 - 1923
Peter Baumgartner (1834 - 1911)
Peter Baumgartner
1834 - 1911
Georg Friedrich Schmidt (1712 - 1775)
Georg Friedrich Schmidt
1712 - 1775
Frank Darius (1963)
Frank Darius
1963
Johann Baptist Weiss (1812 - 1879)
Johann Baptist Weiss
1812 - 1879
Anno Frank Leven (1948 - 1995)
Anno Frank Leven
1948 - 1995
Ludwig Heinrich Jungnickel (1881 - 1965)
Ludwig Heinrich Jungnickel
1881 - 1965
Carl Emil Uphoff (1885 - 1971)
Carl Emil Uphoff
1885 - 1971
Hugo Mühlig (1854 - 1929)
Hugo Mühlig
1854 - 1929

Schöpfer Expressionismus

Eric Fischl (1948)
Eric Fischl
1948
Leon Polk Smith (1906 - 1996)
Leon Polk Smith
1906 - 1996
Fran Bull (1938)
Fran Bull
1938
Dietrich Becker (1940)
Dietrich Becker
1940
Philip-Lorca diCorcia (1951)
Philip-Lorca diCorcia
1951
Konstantin Aleksejewitsch Wassiljew (1942 - 1976)
Konstantin Aleksejewitsch Wassiljew
1942 - 1976
Antje Fretwurst-Colberg (1940)
Antje Fretwurst-Colberg
1940
Henri Matisse (1869 - 1954)
Henri Matisse
1869 - 1954
Brigitte Waldach (1966)
Brigitte Waldach
1966
Valerian Dmitrievich Dvorakovsky (1904 - 1979)
Valerian Dmitrievich Dvorakovsky
1904 - 1979
Tatiana Chirikova (1952)
Tatiana Chirikova
1952
Moses Levy (1885 - 1968)
Moses Levy
1885 - 1968
Cyprien Gaillard (1980)
Cyprien Gaillard
1980
Frances Scholz (1962)
Frances Scholz
1962
Yue Minjun (1962)
Yue Minjun
1962
Oliver Dorfer (1963)
Oliver Dorfer
1963
× Ein Suchabonnement erstellen