Wilhelm Rudolph (1889 - 1982) - Foto 1

Wilhelm Rudolph

Wilhelm Rudolph war ein deutscher Maler, Grafiker und Lehrer.

Rudolph studierte an der Dresdner Kunstschule, kämpfte im Ersten Weltkrieg und kehrte zur Kunst zurück. Er bewegte sich vom Postimpressionismus zum Expressionismus und wurde später ein Anhänger der Neuen Sachlichkeit mit einer Vorliebe für gesellschaftlich relevante Themen. Erste Erfolge und Berühmtheit erlangte Rudolph durch seine grafischen Darstellungen von Tieren.

1932 wurde Wilhelm Rudolph als Professor an die Dresdner Kunstakademie berufen, doch mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland wurden die Werke des Künstlers als sogenannte entartete Kunst eingestuft. Ab 1937 erhielt er ein Ausstellungs- und Verkaufsverbot, 43 seiner Gemälde wurden beschlagnahmt und 1939 wurde er aus der Akademie entlassen.

Bei Kriegsende schuf der Künstler sein Hauptwerk - eine umfangreiche grafische Serie von 150 Blättern zum Thema der Bombardierung Dresdens durch amerikanische Flugzeuge in der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945, in deren Folge die Stadt vollständig zerstört wurde. Dieses unverzichtbare Werk bleibt ein unvergleichliches künstlerisches Zeugnis dieser Tragödie. Wilhelm Rudolph war zweimaliger Träger des Nationalpreises der DDR und bis ins hohe Alter aktiv.

Geboren:22. Februar 1889, Hilbersdorf, Deutschland
Verstorben:30. September 1982, Dresden, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Grafiker, Bildmaler
Genre:Animalistisches, Stadtlandschaft, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Expressionismus, Postimpressionismus, Zeitgenössische Kunst, Neue Sachlichkeit
Wilhelm Rudolph (Chemnitz, 1889 - Dresden, 1982) - Auktionspreise

Auktionspreise Wilhelm Rudolph

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Anton Hiller (1893 - 1985)
Anton Hiller
1893 - 1985
Walter Menne (1908 - 2000)
Walter Menne
1908 - 2000
Maria Caspar-Filser (1878 - 1968)
Maria Caspar-Filser
1878 - 1968
Marco Breuer (1966)
Marco Breuer
1966
Max Bill (1908 - 1994)
Max Bill
1908 - 1994
Anna Vogel (1981)
Anna Vogel
1981
Christian Heuchel (1966)
Christian Heuchel
1966
Heinrich Blunck-Heikendorf (1891 - 1963)
Heinrich Blunck-Heikendorf
1891 - 1963
August Kraus (1852 - 1917)
August Kraus
1852 - 1917
Hugo Steiner-Prag (1880 - 1945)
Hugo Steiner-Prag
1880 - 1945
Friedrich Bindewald (1862 - 1940)
Friedrich Bindewald
1862 - 1940
Ingrid Schaar (1937 - 2004)
Ingrid Schaar
1937 - 2004
Clementine Nielssen (1842 - 1928)
Clementine Nielssen
1842 - 1928
Karl Heinz Essig (1935 - 2021)
Karl Heinz Essig
1935 - 2021
Gerhardt Wilhelm von Reutern (1794 - 1865)
Gerhardt Wilhelm von Reutern
1794 - 1865
Winfred Gaul (1928 - 2003)
Winfred Gaul
1928 - 2003

Schöpfer Expressionismus

Jules De Bruycker (1870 - 1945)
Jules De Bruycker
1870 - 1945
André E. Bucher (1924 - 2009)
André E. Bucher
1924 - 2009
Jacobus Cornelis Johannes van der Heyden (1928 - 2012)
Jacobus Cornelis Johannes van der Heyden
1928 - 2012
Wynn Bullock (1902 - 1975)
Wynn Bullock
1902 - 1975
John Christopher Wood (1901 - 1930)
John Christopher Wood
1901 - 1930
Eva Navarro (1967)
Eva Navarro
1967
Lu Chuntao (1965)
Lu Chuntao
1965
Wiktorija Markowna Belakowskaja (1901 - 1965)
Wiktorija Markowna Belakowskaja
1901 - 1965
Nikolay Ivanovich Getman (1917 - 2004)
Nikolay Ivanovich Getman
1917 - 2004
Rolf Sackenheim (1921 - 2006)
Rolf Sackenheim
1921 - 2006
Emilio Scanavino (1922 - 1986)
Emilio Scanavino
1922 - 1986
Esko Männikkö (1959)
Esko Männikkö
1959
Harold Cohen (1928 - 2016)
Harold Cohen
1928 - 2016
Judith Gutiérrez (1927 - 2003)
Judith Gutiérrez
1927 - 2003
Thaddeus Mosley (1926)
Thaddeus Mosley
1926
Dod Procter (1890 - 1972)
Dod Procter
1890 - 1972
× Ein Suchabonnement erstellen