Wilhelm Rudolph (1889 - 1982) - Foto 1

Wilhelm Rudolph

Wilhelm Rudolph war ein deutscher Maler, Grafiker und Lehrer.

Rudolph studierte an der Dresdner Kunstschule, kämpfte im Ersten Weltkrieg und kehrte zur Kunst zurück. Er bewegte sich vom Postimpressionismus zum Expressionismus und wurde später ein Anhänger der Neuen Sachlichkeit mit einer Vorliebe für gesellschaftlich relevante Themen. Erste Erfolge und Berühmtheit erlangte Rudolph durch seine grafischen Darstellungen von Tieren.

1932 wurde Wilhelm Rudolph als Professor an die Dresdner Kunstakademie berufen, doch mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland wurden die Werke des Künstlers als sogenannte entartete Kunst eingestuft. Ab 1937 erhielt er ein Ausstellungs- und Verkaufsverbot, 43 seiner Gemälde wurden beschlagnahmt und 1939 wurde er aus der Akademie entlassen.

Bei Kriegsende schuf der Künstler sein Hauptwerk - eine umfangreiche grafische Serie von 150 Blättern zum Thema der Bombardierung Dresdens durch amerikanische Flugzeuge in der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945, in deren Folge die Stadt vollständig zerstört wurde. Dieses unverzichtbare Werk bleibt ein unvergleichliches künstlerisches Zeugnis dieser Tragödie. Wilhelm Rudolph war zweimaliger Träger des Nationalpreises der DDR und bis ins hohe Alter aktiv.

Geboren:22. Februar 1889, Hilbersdorf, Deutschland
Verstorben:30. September 1982, Dresden, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Grafiker, Bildmaler
Genre:Animalistisches, Stadtlandschaft, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Expressionismus, Postimpressionismus, Zeitgenössische Kunst, Neue Sachlichkeit
Rudolph, Wilhelm - Auktionspreise

Auktionspreise Wilhelm Rudolph

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Gotthard Graubner (1930 - 2013)
Gotthard Graubner
1930 - 2013
Heinrich Georg Brandes (1803 - 1868)
Heinrich Georg Brandes
1803 - 1868
Alexander Maximilian Seitz (1811 - 1888)
Alexander Maximilian Seitz
1811 - 1888
Heinrich Rasch (1840 - 1913)
Heinrich Rasch
1840 - 1913
Pjotr Iwanowitsch Zhigimont (1914 - 2003)
Pjotr Iwanowitsch Zhigimont
1914 - 2003
Thomas Hornemann (1943)
Thomas Hornemann
1943
HAP Grieshaber (1909 - 1981)
HAP Grieshaber
1909 - 1981
Fritz Flinte (1876 - 1963)
Fritz Flinte
1876 - 1963
Thomas Florschuetz (1957)
Thomas Florschuetz
1957
Helmut Everke (1935 - 2018)
Helmut Everke
1935 - 2018
Ludwig Bette (1961)
Ludwig Bette
1961
Kristin Grothe (1972)
Kristin Grothe
1972
Karl Stuhlmüller (1859 - 1930)
Karl Stuhlmüller
1859 - 1930
Carl Kayser-Eichberg (1873 - 1964)
Carl Kayser-Eichberg
1873 - 1964
Jacob Philipp Hackert (1737 - 1807)
Jacob Philipp Hackert
1737 - 1807
Leopold Otto Strützel (1855 - 1930)
Leopold Otto Strützel
1855 - 1930

Schöpfer Expressionismus

Xu Yang (1996)
Xu Yang
1996
Stephan Kaluza (1964)
Stephan Kaluza
1964
 STICK (1979)
STICK
1979
Fredrik Vaerslev (1979)
Fredrik Vaerslev
1979
Takanori Ogisu (1901 - 1986)
Takanori Ogisu
1901 - 1986
Albert Féraud (1921 - 2008)
Albert Féraud
1921 - 2008
Mario Bencomo (1953)
Mario Bencomo
1953
Nikolaus Koliusis (1953)
Nikolaus Koliusis
1953
Otto Nagel (1894 - 1967)
Otto Nagel
1894 - 1967
Rolf Ohst (1952 - 2023)
Rolf Ohst
1952 - 2023
Hubertus Brouwer (1919 - 1980)
Hubertus Brouwer
1919 - 1980
Carmen Oberst (1954)
Carmen Oberst
1954
Eugenio Gerli (1923 - 2013)
Eugenio Gerli
1923 - 2013
Jacob Kassay (1984)
Jacob Kassay
1984
Léon de Smet (1881 - 1966)
Léon de Smet
1881 - 1966
Boris Alexandrovich Dekhterev (1908 - 1993)
Boris Alexandrovich Dekhterev
1908 - 1993
× Ein Suchabonnement erstellen