William Congdon (1912 - 1998) - Foto 1

William Congdon

William Congdon ist ein amerikanischer Künstler, der für seine starken und zutiefst persönlichen Gemälde bekannt ist, in denen er sich mit Themen wie Spiritualität, Existenzialismus und dem Zustand des Menschen auseinandersetzt.

Das Frühwerk von William Congdon wurde vom Expressionismus und der abstrakten Kunst der Nachkriegszeit beeinflusst. Im Laufe der Zeit entwickelte sich sein künstlerischer Stil jedoch weiter, und er entwickelte einen einzigartigen Ansatz, der Abstraktion mit gegenständlichen Elementen verbindet. Seine Gemälde zeigen oft isolierte Figuren, Stadtansichten und Landschaften und vermitteln ein Gefühl der Introspektion und emotionalen Tiefe.

Congdons Werke zeichnen sich durch eine reiche Farbpalette, eine dramatische Pinselführung und ein Gefühl von unverstellter Emotion aus. Er erforschte den Kontrast zwischen Licht und Dunkelheit und schuf Kompositionen, die sowohl kontemplativ als auch ausdrucksstark sind.

Geboren:15. April 1912, Providence, Vereinigten Staaten
Verstorben:15. April 1998, Mailand, Italien
Nationalität:Italien, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist, Bildhauer
Genre:Stadtlandschaft, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Abstrakter Expressionismus

Autoren und Künstler Italien

Giuseppe Grandi (1843 - 1894)
Giuseppe Grandi
1843 - 1894
Pompeo Ghitti (1631 - 1703)
Pompeo Ghitti
1631 - 1703
Andrea Di Vanni (1332 - 1414)
Andrea Di Vanni
1332 - 1414
Bartholomew Rinonico (1338 - 1401)
Bartholomew Rinonico
1338 - 1401
Andrea Appiani (1754 - 1817)
Andrea Appiani
1754 - 1817
Manlio Rho (1901 - 1957)
Manlio Rho
1901 - 1957
Bartolomeo Manfredi (1582 - 1622)
Bartolomeo Manfredi
1582 - 1622
Francesco Curradi (1570 - 1661)
Francesco Curradi
1570 - 1661
Barbara Longhi (1552 - 1638)
Barbara Longhi
1552 - 1638
Bartolomeo Francesco Rastrelli (1697 - 1771)
Bartolomeo Francesco Rastrelli
1697 - 1771
Heinrich Dreber (1822 - 1875)
Heinrich Dreber
1822 - 1875
Francesco Allegrini (1567 - 1663)
Francesco Allegrini
1567 - 1663
Johann Gottfried Tannauer (1680 - 1737)
Johann Gottfried Tannauer
1680 - 1737
Girolamo Macchietti (1535 - 1592)
Girolamo Macchietti
1535 - 1592
Louis Gauffier (1762 - 1801)
Louis Gauffier
1762 - 1801
Giovanni Antonio Burrini (1656 - 1727)
Giovanni Antonio Burrini
1656 - 1727

Schöpfer Abstrakte Kunst

Doris McCarthy (1910 - 2010)
Doris McCarthy
1910 - 2010
Loriel Beltrán (1985)
Loriel Beltrán
1985
Dea Murk (1932 - 2003)
Dea Murk
1932 - 2003
Klaus Bendixen (1924 - 2003)
Klaus Bendixen
1924 - 2003
Olivier Mosset (1944)
Olivier Mosset
1944
Mark Rothko (1903 - 1970)
Mark Rothko
1903 - 1970
Maja Ruznic (1983)
Maja Ruznic
1983
Wolf Kahn (1927 - 2020)
Wolf Kahn
1927 - 2020
Rolf Szymanski (1928 - 2013)
Rolf Szymanski
1928 - 2013
Günter Pietsch (1935)
Günter Pietsch
1935
Peter Krauskopf (1966)
Peter Krauskopf
1966
Rudolf Baranik (1920 - 1998)
Rudolf Baranik
1920 - 1998
Norman Lewis (1909 - 1979)
Norman Lewis
1909 - 1979
Eva Hesse (1936 - 1970)
Eva Hesse
1936 - 1970
Flo Perkins (1951)
Flo Perkins
1951
Philipp Pfeifer (1897 - 1979)
Philipp Pfeifer
1897 - 1979
× Ein Suchabonnement erstellen