Carl Timoleon von Neff (1805 - 1877)

Carl Timoleon von Neff (1805 - 1877) - Foto 1

Carl Timoleon von Neff

Carl Timoleon von Neff (russisch: Тимофей Андреевич Нефф) war ein russischer Hofmaler baltisch-deutscher Herkunft, geboren am 14. Oktober 1804 in Püssi, heute Estland. Er studierte Kunst in Dresden und wurde bekannt durch seine Porträts und religiösen Darstellungen, darunter Werke für die Zarenpaläste und Kirchen in Russland sowie in Westeuropa. Von Neff diente als Kunstberater für Zar Nikolaus I. und war an der künstlerischen Gestaltung verschiedener Kirchen beteiligt, einschließlich der Ikonostase in der St. Isaak-Kathedrale in St. Petersburg​​.

Sein Werk umfasst Porträts russischer Adliger sowie allegorische und mythologische Szenen. Einige seiner bekanntesten Werke sind Porträts der Großfürstinnen Maria und Olga, die in der königlichen Sammlung in Großbritannien zu finden sind. Diese Gemälde wurden ursprünglich fälschlicherweise Christina Robertson zugeschrieben, sind aber tatsächlich Werke von Neff, die möglicherweise als Hochzeitsgeschenk für Königin Victoria und Prinz Albert angefertigt wurden​

Von Neffs Werke sind heute in verschiedenen Museen zu sehen, darunter das Kunstmuseum Estland. Seine Fähigkeit, feine Details und die Persönlichkeit seiner Modelle einzufangen, machen seine Kunstwerke besonders wertvoll für Sammler und Kunstexperten. Er hinterließ auch ein reiches kulturelles Erbe in Estland, wo sein italienisierendes Herrenhaus in Muuga seine persönliche Kunstsammlung beherbergt​​.

Um keine Neuigkeiten über Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen zu verpassen, die Carl Timoleon von Neff betreffen, melden Sie sich hier für unsere Updates an. Bleiben Sie informiert über besondere Angebote und wichtige Ereignisse.

Geboren:14. Oktober 1805, Püssi, Russisches Kaiserreich
Verstorben:5. Januar 1877, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Italien, Russland, Estland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Allegorie, Kammerporträt, Genrekunst, Genre-Porträt, Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Akademismus

Autoren und Künstler Italien

Dosso Dossi (1489 - 1542)
Dosso Dossi
1489 - 1542
Tommaso Aldrovandini (1653 - 1736)
Tommaso Aldrovandini
1653 - 1736
Bice Lazzari (1900 - 1981)
Bice Lazzari
1900 - 1981
Gregorio di Cecco (1390 - 1424)
Gregorio di Cecco
1390 - 1424
Angelo Toselli (1765 - 1827)
Angelo Toselli
1765 - 1827
Peter Ackermann (1934 - 2007)
Peter Ackermann
1934 - 2007
Angelo Brotto (1914 - 2002)
Angelo Brotto
1914 - 2002
Jožef (Giuseppe) Tominc (1790 - 1866)
Jožef (Giuseppe) Tominc
1790 - 1866
Ernesta Bisi (1788 - 1859)
Ernesta Bisi
1788 - 1859
Andrea Appiani (1754 - 1817)
Andrea Appiani
1754 - 1817
Paolo Toschi (1788 - 1854)
Paolo Toschi
1788 - 1854
Felice Giordano (1880 - 1964)
Felice Giordano
1880 - 1964
Friedrich Nerly (1807 - 1878)
Friedrich Nerly
1807 - 1878
Francesco Robba (1698 - 1757)
Francesco Robba
1698 - 1757
Rudolf Stingel (1956)
Rudolf Stingel
1956
Alessandro Maffei (1790 - 1859)
Alessandro Maffei
1790 - 1859

Schöpfer Akademismus

Julius Sergius von Klever (1850 - 1924)
Julius Sergius von Klever
1850 - 1924
Emil Volkers (1831 - 1905)
Emil Volkers
1831 - 1905
Marceli Gawrilowitsch Suchorowsky (1840 - 1908)
Marceli Gawrilowitsch Suchorowsky
1840 - 1908
Rudolf Vollmar (1804 - 1846)
Rudolf Vollmar
1804 - 1846
Tethart Philipp Christian Haag (1737 - 1812)
Tethart Philipp Christian Haag
1737 - 1812
Arthur Nikutowski (1830 - 1888)
Arthur Nikutowski
1830 - 1888
Jean-Jacques Henner (1829 - 1905)
Jean-Jacques Henner
1829 - 1905
Alexander Andrejewitsch Iwanow (1806 - 1858)
Alexander Andrejewitsch Iwanow
1806 - 1858
Pimjen Nikititsch Orlow (1812 - 1865)
Pimjen Nikititsch Orlow
1812 - 1865
Pierre Couzy (1942)
Pierre Couzy
1942
Edouard de Bief (1808 - 1882)
Edouard de Bief
1808 - 1882
Pietro Aldi (1852 - 1888)
Pietro Aldi
1852 - 1888
François Hippolyte Debon (1816 - 1872)
François Hippolyte Debon
1816 - 1872
Philip Hermogenes Calderon (1833 - 1898)
Philip Hermogenes Calderon
1833 - 1898
Elias Baeck (1679 - 1747)
Elias Baeck
1679 - 1747
Jean-Antoine Houdon (1741 - 1828)
Jean-Antoine Houdon
1741 - 1828
× Ein Suchabonnement erstellen