Hans Mielich (1516 - 1573) - Foto 1

Hans Mielich

Hans Mielich war ein deutscher Maler der Spätrenaissance, Mitte des 16. Jahrhunderts. Er ist bekannt als Maler, Grafiker und Hofmaler des Herzogs Albrecht V. von Bayern.

Mielich malte viele religiöse Bilder, Porträts und historische Gemälde (meist auf Tafeln) und schmückte auch Altäre in Kirchen. Nach einer Reise nach Rom näherte sich sein Stil dem italienischen Manierismus an. Sein berühmtestes Werk ist das Altarbild des Ingolstädter Liebfrauenmünsters. Er war auch als Autor von Miniaturen für Handschriften bekannt, darunter das Schatzbuch der Herzogin Anna von Bayern, das 1555 für Herzog Albrecht V. und seine Frau Anna von Bayern angefertigt wurde. Im selben Jahr wurde Milich Obermeister der Münchner Künstlergilde.

Geboren:1516, München, Heiliges Römisches Reich
Verstorben:10. März 1573, München, Heiliges Römisches Reich
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Grafiker, Illustrator, Monumentalist, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Manierismus, Renaissance
Hans Mielich. Die Darbringung Christi im Tempel - Auktionspreise

Auktionspreise Hans Mielich

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Morten Müller (1828 - 1911)
Morten Müller
1828 - 1911
Christian Georg Schütz (1758 - 1823)
Christian Georg Schütz
1758 - 1823
Georg Wilhelm Degode (1862 - 1931)
Georg Wilhelm Degode
1862 - 1931
Max Pfaller (1937)
Max Pfaller
1937
Herbert Oehm (1935)
Herbert Oehm
1935
Bo Christian Larsson (1976)
Bo Christian Larsson
1976
Werner Graeff (1901 - 1978)
Werner Graeff
1901 - 1978
Hermann Ottomar Herzog (1832 - 1932)
Hermann Ottomar Herzog
1832 - 1932
Klaus Staudt (1932)
Klaus Staudt
1932
Otto Speckter (1807 - 1871)
Otto Speckter
1807 - 1871
Wilhelm Viktor Krausz (1878 - 1959)
Wilhelm Viktor Krausz
1878 - 1959
Thomas Hornemann (1943)
Thomas Hornemann
1943
Alexander Besel (1971)
Alexander Besel
1971
Hermann Both (1826 - 1861)
Hermann Both
1826 - 1861
Heinrich Gogarten (1850 - 1911)
Heinrich Gogarten
1850 - 1911
Ludwig Albrecht Schuster (1824 - 1905)
Ludwig Albrecht Schuster
1824 - 1905

Schöpfer Manierismus

Jean Fouquet (1420 - 1481)
Jean Fouquet
1420 - 1481
Boccardino il Vecchio (1460 - 1529)
Boccardino il Vecchio
1460 - 1529
Agnolo Bronzino (1503 - 1572)
Agnolo Bronzino
1503 - 1572
Jan de Baen (1633 - 1702)
Jan de Baen
1633 - 1702
Andrea Mantegna (1431 - 1506)
Andrea Mantegna
1431 - 1506
Nicolas Beatrizet (1507 - 1565)
Nicolas Beatrizet
1507 - 1565
Francisco Pacheco (1564 - 1644)
Francisco Pacheco
1564 - 1644
Germain Pilon (1525 - 1590)
Germain Pilon
1525 - 1590
Giovanni Andrea Ansaldo (1584 - 1638)
Giovanni Andrea Ansaldo
1584 - 1638
Joos van Cleve (1485 - 1540)
Joos van Cleve
1485 - 1540
Robert Boyvin (? - ?)
Robert Boyvin
? - ?
Antonio Solario (1465 - 1530)
Antonio Solario
1465 - 1530
Orazio Gentileschi (1563 - 1639)
Orazio Gentileschi
1563 - 1639
Ludolf Bakhuizen (1630 - 1708)
Ludolf Bakhuizen
1630 - 1708
Lelio Orsi (1511 - 1587)
Lelio Orsi
1511 - 1587
Lorenzo di Credi (1459 - 1537)
Lorenzo di Credi
1459 - 1537