Hans Mielich (1516 - 1573) - Foto 1

Hans Mielich

Hans Mielich war ein deutscher Maler der Spätrenaissance, Mitte des 16. Jahrhunderts. Er ist bekannt als Maler, Grafiker und Hofmaler des Herzogs Albrecht V. von Bayern.

Mielich malte viele religiöse Bilder, Porträts und historische Gemälde (meist auf Tafeln) und schmückte auch Altäre in Kirchen. Nach einer Reise nach Rom näherte sich sein Stil dem italienischen Manierismus an. Sein berühmtestes Werk ist das Altarbild des Ingolstädter Liebfrauenmünsters. Er war auch als Autor von Miniaturen für Handschriften bekannt, darunter das Schatzbuch der Herzogin Anna von Bayern, das 1555 für Herzog Albrecht V. und seine Frau Anna von Bayern angefertigt wurde. Im selben Jahr wurde Milich Obermeister der Münchner Künstlergilde.

Geboren:1516, München, Heiliges Römisches Reich
Verstorben:10. März 1573, München, Heiliges Römisches Reich
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Grafiker, Illustrator, Monumentalist, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Manierismus, Renaissance
Hans Mielich. Die Darbringung Christi im Tempel - Auktionspreise

Auktionspreise Hans Mielich

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Lorenzo Quaglio (1793 - 1869)
Lorenzo Quaglio
1793 - 1869
Michael Mathias Prechtl (1926 - 2003)
Michael Mathias Prechtl
1926 - 2003
Gerhard Brandes (1923 - 2013)
Gerhard Brandes
1923 - 2013
Constantin Bauer (1852 - 1924)
Constantin Bauer
1852 - 1924
Thomas Jastram (1959)
Thomas Jastram
1959
Thomas Demand (1964)
Thomas Demand
1964
Jürgen Schmitz (1952)
Jürgen Schmitz
1952
Louise Seidler (1786 - 1866)
Louise Seidler
1786 - 1866
Wilhelm August Wrage (1861 - 1942)
Wilhelm August Wrage
1861 - 1942
Paul Moye (1877 - 1926)
Paul Moye
1877 - 1926
Hans Bellmer (1902 - 1975)
Hans Bellmer
1902 - 1975
Friedrich Wilhelm Hirt (1721 - 1772)
Friedrich Wilhelm Hirt
1721 - 1772
Walter Ophey (1882 - 1930)
Walter Ophey
1882 - 1930
Steffen Fischer (1954)
Steffen Fischer
1954
Wilhelm Gottfried Bauer (1779 - 1853)
Wilhelm Gottfried Bauer
1779 - 1853
Anton Raphael Mengs (1728 - 1779)
Anton Raphael Mengs
1728 - 1779

Schöpfer Manierismus

Michelangelo Buonarroti (1475 - 1564)
Michelangelo Buonarroti
1475 - 1564
Hans Holbein II (1497 - 1543)
Hans Holbein II
1497 - 1543
Hans Lützelburger (1495 - 1526)
Hans Lützelburger
1495 - 1526
Antonio Alberti (1390 - 1449)
Antonio Alberti
1390 - 1449
Georg Pencz (1500 - 1550)
Georg Pencz
1500 - 1550
 Monogrammist L.C. (XVI. Jahrhundert - ?)
Monogrammist L.C.
XVI. Jahrhundert - ?
Nicola di Ulisse Da Siena (XV. Jahrhundert - ?)
Nicola di Ulisse Da Siena
XV. Jahrhundert - ?
Melozzo da Forlì (1438 - 1494)
Melozzo da Forlì
1438 - 1494
Melchior Pfintzing (1481 - 1535)
Melchior Pfintzing
1481 - 1535
Ludolf Bakhuizen (1630 - 1708)
Ludolf Bakhuizen
1630 - 1708
Francisco Pacheco (1564 - 1644)
Francisco Pacheco
1564 - 1644
Niccolò Tornioli (1598 - 1651)
Niccolò Tornioli
1598 - 1651
Taddeo Zuccaro (1529 - 1566)
Taddeo Zuccaro
1529 - 1566
Bertolino de’ Grossi (XIV. Jahrhundert - 1464)
Bertolino de’ Grossi
XIV. Jahrhundert - 1464
Orazio Gentileschi (1563 - 1639)
Orazio Gentileschi
1563 - 1639
Bartholomäus Bruyn I (1493 - 1555)
Bartholomäus Bruyn I
1493 - 1555
× Ein Suchabonnement erstellen