collection maîtres anciens



Jean Baptiste Leprince war ein französischer Maler.
Leprince wurde bekannt für seine historischen Gemälde, Landschaften, Porträts und grafischen Arbeiten. Leprince entwickelte unter anderem zwischen 1765 und 1768 die grafische Tiefdrucktechnik des Aquatinta.


Barent Avercamp war ein niederländischer Maler, Zeichner und Holzhändler.

.jpg)
Hubert Robert war ein französischer Maler, bekannt für seine Landschaftsbilder und seine Darstellung von Ruinen, die er oft in idealisierten Umgebungen platzierte. Seine Werke spiegeln eine romantische Auffassung der Architektur und Natur wider und sind für ihre poetischen Landschaften und städtischen Szenen bekannt. Robert spielte auch eine Rolle in der Gartengestaltung, obwohl er nicht direkt an den praktischen Planungen beteiligt war, sondern eher atmosphärische Inspirationen für die gewünschten Effekte lieferte.
Während der Französischen Revolution wurde Hubert Robert verhaftet und verbrachte zehn Monate in Haft, wo er zahlreiche Zeichnungen und Gemälde anfertigte. Er wurde eine Woche nach dem Sturz Robespierres freigelassen und entging nur knapp der Guillotine durch eine Verwechslung.
Hubert Roberts Beiträge zur Kunst umfassen auch bemerkenswerte und innovative Entwürfe für Gärten und palastartige Dekorationen, die in einer Ausstellung im Musée du Louvre und in der National Gallery of Art in Washington präsentiert wurden. Die Ausstellung bot eine außergewöhnliche und vielfältige Auswahl von etwa 140 Werken, darunter Zeichnungen, Gemälde und Skizzen.
Einige seiner bekanntesten Werke, wie die sechs Landschaftspaneele, die er für Bagatelle malte, wurden im Laufe der Zeit restauriert und sind heute in renommierten Museen und Galerien zu finden.
Wenn Sie sich für Hubert Roberts Kunst interessieren und auf dem Laufenden bleiben möchten, melden Sie sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen an, die sich auf diesen Künstler beziehen.


Félix Vallotton, ein schweizerisch-französischer Künstler, erlangte besondere Bekanntheit durch seine einzigartigen Holzschnitte sowie seine Gemälde von Akten und Innenräumen. Geboren am 28. Dezember 1865 in Lausanne, Schweiz, und verstorben am 28. Dezember 1925 in Paris, Frankreich, hatte Vallotton eine traditionelle bürgerliche und protestantische Erziehung. Seine künstlerische Ausbildung begann er an der weniger traditionellen Académie Julian in Paris, anstatt an der École des Beaux-Arts, und studierte dort unter anderem bei den französischen Malern Jules Lefebvre und Gustave Boulanger.
Vallottons Frühwerk zeichnet sich durch einen ausgeprägten Realismus aus, wie in seinem Werk "La Malade" (Die Kranke) von 1892, das im Kunsthaus Zürich ausgestellt ist. Er experimentierte auch mit verschiedenen Drucktechniken, insbesondere der Xylographie, und erzielte in diesem Bereich große Fertigkeiten. Seine Holzschnitte, die häufig häusliche Szenen, badende Frauen und Porträts darstellen, wurden in ganz Europa und den Vereinigten Staaten in Zeitschriften und Büchern verbreitet und beeinflussten bedeutende Künstler wie Edvard Munch, Aubrey Beardsley und Ernst Ludwig Kirchner.
1892 trat Vallotton der Künstlergruppe Les Nabis bei, die auch Künstler wie Pierre Bonnard, Ker-Xavier Roussel, Maurice Denis und Édouard Vuillard umfasste, mit denen er lebenslange Freundschaften schloss. In dieser Zeit begann Vallotton, seinen Malstil zu vereinfachen, was sich in Werken wie "Bathers on a Summer Evening" (1892–93), ausgestellt im Kunsthaus Zürich, und "Clair de lune" (Mondschein, 1895) im Musée d'Orsay, Paris, widerspiegelt.
Seine Werke wurden in renommierten Galerien wie dem Kunsthaus Zürich und dem Musée d'Orsay ausgestellt und reflektieren den Einfluss der japanischen Kunst sowie der Symbolisten. Vallottons künstlerische Laufbahn war geprägt von einer ständigen Weiterentwicklung und Experimentierfreude, die ihn zu einem bedeutenden Vertreter der modernen Kunst machte.
Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bieten Félix Vallottons Werke einen faszinierenden Einblick in die Kunstwende des frühen 20. Jahrhunderts. Für weitere Informationen über Vallottons Werke und deren Verfügbarkeit in Auktionen und Verkaufsevents, melden Sie sich für Updates an, die ausschließlich Neuigkeiten zu Félix Vallotton beinhalten.


Félix Vallotton, ein schweizerisch-französischer Künstler, erlangte besondere Bekanntheit durch seine einzigartigen Holzschnitte sowie seine Gemälde von Akten und Innenräumen. Geboren am 28. Dezember 1865 in Lausanne, Schweiz, und verstorben am 28. Dezember 1925 in Paris, Frankreich, hatte Vallotton eine traditionelle bürgerliche und protestantische Erziehung. Seine künstlerische Ausbildung begann er an der weniger traditionellen Académie Julian in Paris, anstatt an der École des Beaux-Arts, und studierte dort unter anderem bei den französischen Malern Jules Lefebvre und Gustave Boulanger.
Vallottons Frühwerk zeichnet sich durch einen ausgeprägten Realismus aus, wie in seinem Werk "La Malade" (Die Kranke) von 1892, das im Kunsthaus Zürich ausgestellt ist. Er experimentierte auch mit verschiedenen Drucktechniken, insbesondere der Xylographie, und erzielte in diesem Bereich große Fertigkeiten. Seine Holzschnitte, die häufig häusliche Szenen, badende Frauen und Porträts darstellen, wurden in ganz Europa und den Vereinigten Staaten in Zeitschriften und Büchern verbreitet und beeinflussten bedeutende Künstler wie Edvard Munch, Aubrey Beardsley und Ernst Ludwig Kirchner.
1892 trat Vallotton der Künstlergruppe Les Nabis bei, die auch Künstler wie Pierre Bonnard, Ker-Xavier Roussel, Maurice Denis und Édouard Vuillard umfasste, mit denen er lebenslange Freundschaften schloss. In dieser Zeit begann Vallotton, seinen Malstil zu vereinfachen, was sich in Werken wie "Bathers on a Summer Evening" (1892–93), ausgestellt im Kunsthaus Zürich, und "Clair de lune" (Mondschein, 1895) im Musée d'Orsay, Paris, widerspiegelt.
Seine Werke wurden in renommierten Galerien wie dem Kunsthaus Zürich und dem Musée d'Orsay ausgestellt und reflektieren den Einfluss der japanischen Kunst sowie der Symbolisten. Vallottons künstlerische Laufbahn war geprägt von einer ständigen Weiterentwicklung und Experimentierfreude, die ihn zu einem bedeutenden Vertreter der modernen Kunst machte.
Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bieten Félix Vallottons Werke einen faszinierenden Einblick in die Kunstwende des frühen 20. Jahrhunderts. Für weitere Informationen über Vallottons Werke und deren Verfügbarkeit in Auktionen und Verkaufsevents, melden Sie sich für Updates an, die ausschließlich Neuigkeiten zu Félix Vallotton beinhalten.


Jacob Adriaensz Backer war ein bedeutender Maler des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Geboren in Harlingen, machte er sich vor allem als Porträtmaler einen Namen, aber auch seine religiösen und mythologischen Gemälde sind von großer Bedeutung. Backer war bekannt für seine außergewöhnlich schnelle Arbeitsweise bei der Anfertigung von Porträts, eine Fähigkeit, die ihn unter den Eliten Amsterdams sehr gefragt machte.
Er war ein Schüler von Lambert Jacobsz in Leeuwarden, wo auch Govert Flinck zu seinen Kommilitonen zählte. Backers Werk ist stark von Wybrand de Geest, Peter Paul Rubens und Abraham Bloemaert beeinflusst, und er wird für seine Zeichnungen von männlichen und weiblichen Akten geschätzt. Zu seinen bemerkenswertesten Werken zählen Porträts und großformatige Gruppenbilder, darunter das berühmte Gemälde der "Companie van Cornelis de Graeff" und das "Porträt einer Frau" (vermutlich Saskia van Uylenburgh), das im Nationalmuseum in Warschau zu finden ist.
Backer war in den 1640er Jahren zusammen mit Flinck und Bartholomeus van der Helst wegen seiner effizienten Arbeitsweise sehr gefragt. Seine Fähigkeit, qualitativ hochwertige Werke in kürzerer Zeit und damit kostengünstiger als seine Konkurrenten zu produzieren, trug zu seinem Erfolg bei. Mehrere seiner Schüler, darunter Abraham van den Tempel und sein talentierter Neffe Adriaen Backer, setzten seine Tradition fort und wurden ebenfalls führende Porträt- und Geschichtsmaler.
Backer trat kurz vor seinem Tod im August 1651 der Remonstrantengemeinde in Amsterdam bei. Sein Einfluss auf die niederländische Malerei des Goldenen Zeitalters bleibt unbestritten, und sein Werk wurde 2008 bis 2009 in einer großen Ausstellung im Rembrandthaus gewürdigt.
Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Lebenswerk von Jacob Adriaensz Backer einen tiefen Einblick in die Porträt- und Geschichtsmalerei des Goldenen Zeitalters. Seine Gemälde sind nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern auch von großer historischer Bedeutung.
Um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Jacob Adriaensz Backer auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich bitte für unsere Updates an.




Baron François Pascal Simon Di Cerchia Gerard war ein berühmter französischer Maler des späten 18. und der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, ein herausragender Meister des Porträtgenres. Francois Gerard wurde auch für seine Gemälde zu historischen und mythologischen Themen im neoklassizistischen Stil berühmt. Seine Porträts wurden von den bedeutendsten europäischen Adligen geschätzt, die ihn häufig mit zeremoniellen Porträts beauftragten. Seine Biografie ist ein Beispiel für eine erfolgreiche Künstlerkarriere in einer Zeit großer politischer Umwälzungen.


Nicolas Lagneau war ein französischer Zeichner, der für seine Porträtzeichnungen bekannt war. Er interessierte sich besonders für groteske Physiognomien, die er entweder nach Modellen oder nach seiner Phantasie in akribischer Detailtreue zeichnete. Seine Zeichnungen sind in der Regel in schwarzer und roter Kreide ausgeführt, manchmal mit dem Zusatz von blauer oder gelber Gouache. In ihrem gesteigerten Realismus und ihrer Betonung der Mimik, der Falten und der Deformationen lassen Lagneaus Porträts den Einfluss der frühen Werke Rembrandts erkennen.
Lagneaus Zeichnungen sind in französischen und amerikanischen Museen zahlreich vertreten.


Man Ray, eigentlich Emmanuel Radnitzky, war ein US-amerikanischer Künstler, der für seine Beiträge zur Fotografie und zum Dadaismus sowie Surrealismus bekannt ist. Geboren im Jahr 1890, erweiterte er die Grenzen traditioneller Kunst, indem er sich in unterschiedlichen Medien wie Fotografie, Malerei und Filmkunst ausdrückte. Seine Arbeiten zeichnen sich durch innovative Techniken und die Erforschung des Unbewussten aus, was ihn zu einer Schlüsselfigur in der Entwicklung der modernen Kunst machte.
Man Ray ist besonders für seine fotographischen Werke berühmt, darunter die Rayografien – eine Technik, die er erfand, bei der Objekte direkt auf lichtempfindliches Papier gelegt und dann belichtet werden. Diese experimentellen Arbeiten, die ohne Kamera entstanden, illustrieren seine Fähigkeit, die Grenzen der Fotografie zu erweitern und ihre Rolle als künstlerisches Ausdrucksmittel neu zu definieren. Seine Porträts von Künstlerkollegen, Literaten und bedeutenden Persönlichkeiten der Avantgarde-Bewegung unterstreichen zudem seine Bedeutung in den kulturellen Kreisen seiner Zeit.
Man Rays Werke sind in einigen der bedeutendsten Museen und Galerien der Welt ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Centre Pompidou in Paris. Diese Institutionen bewahren und präsentieren seine Arbeiten, die nicht nur für ihre künstlerische Qualität, sondern auch für ihren Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen geschätzt werden. Durch Ausstellungen und Sammlungen bleiben sein Erbe und sein Einfluss auf die Kunstwelt lebendig.
Für Sammler und Kunstexperten bietet die Auseinandersetzung mit Man Rays Werk tiefe Einblicke in die Entwicklung der modernen Kunst und Fotografie. Seine innovativen Techniken und visionären Ideen bleiben eine Inspirationsquelle und ein wichtiger Bezugspunkt in der Kunstgeschichte. Um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Man Ray informiert zu werden, empfehlen wir, sich für unsere Updates anzumelden. Diese fokussierte Abonnementoption gewährleistet, dass Sie stets über relevante Ereignisse und Möglichkeiten auf dem Laufenden bleiben, ohne durch unwesentliche Informationen abgelenkt zu werden.




Tiziano Vecellio, ein italienischer Maler der Renaissance, galt als Meister der venezianischen Schule. Seine Werke zeichnen sich durch lebendige Farben und bewegte Figuren aus, was ihn zu einem der bedeutendsten Künstler seiner Zeit machte. Vecellio, auch bekannt als Tizian, war für seine Porträts und mythologischen Szenen berühmt. Eines seiner bekanntesten Werke ist "Venere e Amore", ein faszinierendes Gemälde, das die Göttin Venus in einer verführerischen Pose zeigt.
Vecellios Fähigkeit, Emotionen und menschliche Schönheit in seinen Werken einzufangen, hat ihn zu einem unverzichtbaren Studienobjekt für Kunstsammler und Experten gemacht. Seine Gemälde sind in bedeutenden Museen und Galerien weltweit zu finden, was seine anhaltende Relevanz in der Kunstwelt unterstreicht.
Für Sammler und Kunstkenner bietet Tiziano Vecellios Werk einen tiefen Einblick in die Kunst der Renaissance und die Entwicklung der Malerei. Seine Techniken und der individuelle Stil haben die Kunstgeschichte nachhaltig geprägt.
Wenn Sie regelmäßige Updates über Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Tiziano Vecellio erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Newsletter an. Bleiben Sie informiert über neue Entdeckungen und Gelegenheiten, einzigartige Kunstwerke zu erwerben.
