Jacob Adriaensz Backer (1608 - 1651)

Jacob Adriaensz Backer (1608 - 1651) - Foto 1

Jacob Adriaensz Backer

Jacob Adriaensz Backer war ein bedeutender Maler des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Geboren in Harlingen, machte er sich vor allem als Porträtmaler einen Namen, aber auch seine religiösen und mythologischen Gemälde sind von großer Bedeutung. Backer war bekannt für seine außergewöhnlich schnelle Arbeitsweise bei der Anfertigung von Porträts, eine Fähigkeit, die ihn unter den Eliten Amsterdams sehr gefragt machte​​​​.

Er war ein Schüler von Lambert Jacobsz in Leeuwarden, wo auch Govert Flinck zu seinen Kommilitonen zählte. Backers Werk ist stark von Wybrand de Geest, Peter Paul Rubens und Abraham Bloemaert beeinflusst, und er wird für seine Zeichnungen von männlichen und weiblichen Akten geschätzt. Zu seinen bemerkenswertesten Werken zählen Porträts und großformatige Gruppenbilder, darunter das berühmte Gemälde der "Companie van Cornelis de Graeff" und das "Porträt einer Frau" (vermutlich Saskia van Uylenburgh), das im Nationalmuseum in Warschau zu finden ist​​​​.

Backer war in den 1640er Jahren zusammen mit Flinck und Bartholomeus van der Helst wegen seiner effizienten Arbeitsweise sehr gefragt. Seine Fähigkeit, qualitativ hochwertige Werke in kürzerer Zeit und damit kostengünstiger als seine Konkurrenten zu produzieren, trug zu seinem Erfolg bei. Mehrere seiner Schüler, darunter Abraham van den Tempel und sein talentierter Neffe Adriaen Backer, setzten seine Tradition fort und wurden ebenfalls führende Porträt- und Geschichtsmaler​​.

Backer trat kurz vor seinem Tod im August 1651 der Remonstrantengemeinde in Amsterdam bei. Sein Einfluss auf die niederländische Malerei des Goldenen Zeitalters bleibt unbestritten, und sein Werk wurde 2008 bis 2009 in einer großen Ausstellung im Rembrandthaus gewürdigt​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Lebenswerk von Jacob Adriaensz Backer einen tiefen Einblick in die Porträt- und Geschichtsmalerei des Goldenen Zeitalters. Seine Gemälde sind nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern auch von großer historischer Bedeutung.

Um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Jacob Adriaensz Backer auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich bitte für unsere Updates an.

Geboren:1608, Harlingen, Die Niederlande
Verstorben:27. August 1651, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Die Niederlande

Juul Kraijer (1970)
Juul Kraijer
1970
Clara Peeters (1594 - 1657)
Clara Peeters
1594 - 1657
Pieter Jan van Liender (1721 - 1779)
Pieter Jan van Liender
1721 - 1779
Anton Sminck Pitloo (1790 - 1837)
Anton Sminck Pitloo
1790 - 1837
Gerard de Lairesse (1640 - 1711)
Gerard de Lairesse
1640 - 1711
 Corneille (1922 - 2010)
Corneille
1922 - 2010
Floris van Schooten (1585 - 1656)
Floris van Schooten
1585 - 1656
George Gillis Haanen (1807 - 1879)
George Gillis Haanen
1807 - 1879
Cornelis Dusart (1660 - 1704)
Cornelis Dusart
1660 - 1704
Johannes Verelst (1648 - 1734)
Johannes Verelst
1648 - 1734
Petrus van Schendel (1806 - 1870)
Petrus van Schendel
1806 - 1870
Ferdinand van Kessel II (1648 - 1696)
Ferdinand van Kessel II
1648 - 1696
Dirck van Baburen (1595 - 1624)
Dirck van Baburen
1595 - 1624
Willem van de Velde II (1633 - 1707)
Willem van de Velde II
1633 - 1707
Jan Mankes (1889 - 1920)
Jan Mankes
1889 - 1920
Arie Johannes Lamme (1812 - 1900)
Arie Johannes Lamme
1812 - 1900

Schöpfer Alte Meister

Maria Giovanna Clementi (1692 - 1761)
Maria Giovanna Clementi
1692 - 1761
Leonhard Kern (1588 - 1662)
Leonhard Kern
1588 - 1662
Nicola Federici (1747 - 1808)
Nicola Federici
1747 - 1808
Hans von Aachen (1552 - 1615)
Hans von Aachen
1552 - 1615
Antonio Gianlisi II (1677 - 1727)
Antonio Gianlisi II
1677 - 1727
John Young (1755 - 1825)
John Young
1755 - 1825
Charles Wautier (1609 - 1703)
Charles Wautier
1609 - 1703
Jean Joseph Verhaghen (1726 - 1795)
Jean Joseph Verhaghen
1726 - 1795
Cornelis Bloemaert II (1603 - 1692)
Cornelis Bloemaert II
1603 - 1692
Abel Grimmer (1570 - 1619)
Abel Grimmer
1570 - 1619
Astolfo Petrazzi (1583 - 1665)
Astolfo Petrazzi
1583 - 1665
Alessandro Gherardini (1655 - 1723)
Alessandro Gherardini
1655 - 1723
Alessandro Tiarini (1577 - 1668)
Alessandro Tiarini
1577 - 1668
Philippe de Champaigne (1602 - 1674)
Philippe de Champaigne
1602 - 1674
Pieter Cosyn (1630 - 1677)
Pieter Cosyn
1630 - 1677
Jean Clouet (1480 - 1541)
Jean Clouet
1480 - 1541
× Ein Suchabonnement erstellen