Jacob Adriaensz Backer (1608 - 1651)

Jacob Adriaensz Backer (1608 - 1651) - Foto 1

Jacob Adriaensz Backer

Jacob Adriaensz Backer war ein bedeutender Maler des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Geboren in Harlingen, machte er sich vor allem als Porträtmaler einen Namen, aber auch seine religiösen und mythologischen Gemälde sind von großer Bedeutung. Backer war bekannt für seine außergewöhnlich schnelle Arbeitsweise bei der Anfertigung von Porträts, eine Fähigkeit, die ihn unter den Eliten Amsterdams sehr gefragt machte​​​​.

Er war ein Schüler von Lambert Jacobsz in Leeuwarden, wo auch Govert Flinck zu seinen Kommilitonen zählte. Backers Werk ist stark von Wybrand de Geest, Peter Paul Rubens und Abraham Bloemaert beeinflusst, und er wird für seine Zeichnungen von männlichen und weiblichen Akten geschätzt. Zu seinen bemerkenswertesten Werken zählen Porträts und großformatige Gruppenbilder, darunter das berühmte Gemälde der "Companie van Cornelis de Graeff" und das "Porträt einer Frau" (vermutlich Saskia van Uylenburgh), das im Nationalmuseum in Warschau zu finden ist​​​​.

Backer war in den 1640er Jahren zusammen mit Flinck und Bartholomeus van der Helst wegen seiner effizienten Arbeitsweise sehr gefragt. Seine Fähigkeit, qualitativ hochwertige Werke in kürzerer Zeit und damit kostengünstiger als seine Konkurrenten zu produzieren, trug zu seinem Erfolg bei. Mehrere seiner Schüler, darunter Abraham van den Tempel und sein talentierter Neffe Adriaen Backer, setzten seine Tradition fort und wurden ebenfalls führende Porträt- und Geschichtsmaler​​.

Backer trat kurz vor seinem Tod im August 1651 der Remonstrantengemeinde in Amsterdam bei. Sein Einfluss auf die niederländische Malerei des Goldenen Zeitalters bleibt unbestritten, und sein Werk wurde 2008 bis 2009 in einer großen Ausstellung im Rembrandthaus gewürdigt​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Lebenswerk von Jacob Adriaensz Backer einen tiefen Einblick in die Porträt- und Geschichtsmalerei des Goldenen Zeitalters. Seine Gemälde sind nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern auch von großer historischer Bedeutung.

Um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Jacob Adriaensz Backer auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich bitte für unsere Updates an.

Geboren:1608, Harlingen, Die Niederlande
Verstorben:27. August 1651, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Die Niederlande

Erik Andriesse (1957 - 1993)
Erik Andriesse
1957 - 1993
Salomon van Ruysdael (1601 - 1670)
Salomon van Ruysdael
1601 - 1670
Jan Lievens I (1607 - 1674)
Jan Lievens I
1607 - 1674
Frank van Hemert (1956)
Frank van Hemert
1956
Christoffel Lubenetsky (1659 - 1729)
Christoffel Lubenetsky
1659 - 1729
Bob Bonies (1937)
Bob Bonies
1937
Andries Dirk Copier (1901 - 1991)
Andries Dirk Copier
1901 - 1991
Lodewijk van der Helst (1642 - 1693)
Lodewijk van der Helst
1642 - 1693
Ambrose Benson (1495 - 1550)
Ambrose Benson
1495 - 1550
Gerrit Adriaensz Berckheyde (1638 - 1698)
Gerrit Adriaensz Berckheyde
1638 - 1698
Jan Toorop (1858 - 1928)
Jan Toorop
1858 - 1928
Lambertus Johannes Hansen (1803 - 1859)
Lambertus Johannes Hansen
1803 - 1859
Wilhelm Alfred Hildenbrandt (1874 - 1943)
Wilhelm Alfred Hildenbrandt
1874 - 1943
Nicolaes Maes (1634 - 1693)
Nicolaes Maes
1634 - 1693
Anton Rudolf Mauve (1838 - 1888)
Anton Rudolf Mauve
1838 - 1888
Willem van de Velde II (1633 - 1707)
Willem van de Velde II
1633 - 1707

Schöpfer Alte Meister

Agostino Tassi (1580 - 1644)
Agostino Tassi
1580 - 1644
Placido Campolo (1693 - 1743)
Placido Campolo
1693 - 1743
Andrea del Castagno (1423 - 1457)
Andrea del Castagno
1423 - 1457
Juan Antonio de Frias y Escalante (1633 - 1669)
Juan Antonio de Frias y Escalante
1633 - 1669
Alessandro Grevenbroeck (1695 - 1748)
Alessandro Grevenbroeck
1695 - 1748
Pietro da Cortona (1596 - 1669)
Pietro da Cortona
1596 - 1669
Giovanni Volpato (1735 - 1803)
Giovanni Volpato
1735 - 1803
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Johann Sebastian Bach
1685 - 1750
Pasquale Ottino (1578 - 1630)
Pasquale Ottino
1578 - 1630
Johann Michael Greiter (1736 - 1786)
Johann Michael Greiter
1736 - 1786
Alessandro Galli da Bibbiena (1686 - 1738)
Alessandro Galli da Bibbiena
1686 - 1738
Johann Georg Hainz (1630 - 1700)
Johann Georg Hainz
1630 - 1700
Jacob Gerritsz. Cuyp (1594 - 1651)
Jacob Gerritsz. Cuyp
1594 - 1651
Adriaen van Utrecht (1599 - 1652)
Adriaen van Utrecht
1599 - 1652
Joachim Govertsz Camphuysen (1601 - 1659)
Joachim Govertsz Camphuysen
1601 - 1659
Samuel Alken I (1756 - 1815)
Samuel Alken I
1756 - 1815