Ärzte 16. Jahrhundert
ohann Hartmann Beyer war ein deutscher Arzt, Mathematiker und Staatsmann.
Er erwarb einen Magister der freien Künste an der Universität Straßburg und promovierte anschließend an der Universität Tübingen in Medizin. 1588 kehrte Beyer in seine Heimatstadt Frankfurt zurück und begann als Arzt zu arbeiten; ein Jahr später wurde er zum Physicus ordinarius ernannt - zu seinen Aufgaben gehörte die Aufsicht über das Gesundheits- und Apothekenwesen der Stadt.
Im Jahr 1614 übernahm Beyer das Amt des Oberbürgermeisters von Frankfurt, wurde aber während des Fettmilchaufstandes in Konflikte verwickelt, musste zurücktreten und kehrte zur Wissenschaft zurück.
Er besaß die reichste Bibliothek wissenschaftlicher Bücher, die etwa 2500 Bände umfasste, schrieb wissenschaftliche Werke über Astronomie und Mathematik, war medizinisch tätig und erfand die berühmten Frankfurter Pillen. Beyer führte einen regen Briefwechsel mit Wissenschaftlern, unter anderem mit dem Mathematiker Johannes Kepler, der sich mit Dezimalbrüchen beschäftigte. Sein reiches Erbe vermachte Beyer der Stadt und der Wohltätigkeit.
Otto Brunfels (auch Brunsfels, Braunfels) war ein deutscher Theologe, Botaniker und Arzt.
Nach dem Studium der Theologie und Philosophie an der Universität Mainz reiste Brunfels in ein Kartäuserkloster bei Straßburg und interessierte sich dort später für die Botanik. 1524 eröffnete er eine Schule in Straßburg. Im Jahr 1530 begann Brunfels ein Medizinstudium an der Universität Basel und wurde zwei Jahre später Stadtarzt in Bern, wo er bis zu seinem Lebensende blieb.
Neben theologischen Werken veröffentlichte Brunfels auch Schriften über Pädagogik, Arabisch, Pharmazie und Botanik. Sein Herbarium Vivae Icones (1530 und 1536) und sein Contrafayt Kreüterbuch (1532-1537) enthalten Holzschnitte von deutschen Pflanzen mit ihren deutschen Namen. Die 135 Original-Holzschnitte sind detaillierte, genaue und realistische Darstellungen lebender Pflanzen des deutschen Künstlers und Kupferstechers Hans Weiditz. Brunfels' Arbeit trug dazu bei, dass sich die mittelalterliche, veraltete Kräuterkunde von der Botanik zu einer modernen Wissenschaft entwickelte. Carl Linnaeus betrachtete Brunfels als einen der Begründer der modernen Botanik.
Nicolaus Copernicus (polnisch: Mikołaj Kopernik) war ein polnischer und deutscher Wissenschaftler, Astronom, Mathematiker, Mechaniker, Ökonom und Renaissance-Kanonist. Er war der Autor des heliozentrischen Weltbildes, das die erste wissenschaftliche Revolution einleitete.
Copernicus studierte Geisteswissenschaften, darunter Astronomie und Astrologie, an der Universität Krakau und an der Universität Bologna in Italien. Zusammen mit anderen Astronomen, darunter Domenico Maria de Novara (1454-1504), führte er Beobachtungen der Sterne und Planeten durch und zeichnete deren Bewegungen und Finsternisse auf. Zu dieser Zeit war die Medizin eng mit der Astrologie verbunden, da man glaubte, dass die Sterne den menschlichen Körper beeinflussen, und Copernicus studierte zwischen 1501 und 1503 ebenfalls Medizin an der Universität von Padua.
Nicolaus Copernicus war der erste, der auf der Grundlage seiner Kenntnisse und Beobachtungen die These aufstellte, dass die Erde ein Planet ist, der sich nicht nur jedes Jahr um die Sonne dreht, sondern sich auch einmal am Tag um die eigene Achse dreht. Dies geschah zu Beginn des 16. Jahrhunderts, als die Menschen glaubten, die Erde sei das Zentrum des Universums. Der Wissenschaftler vermutete auch, dass die Erdrotation den Auf- und Untergang der Sonne und die Bewegung der Sterne erklärte und dass der Zyklus der Jahreszeiten durch die Erdrotation verursacht wurde. Schließlich kam er zu dem Schluss, dass die Bewegung der Erde im Raum die Planeten dazu veranlasst, sich seitwärts über den Nachthimmel zu bewegen, die so genannte retrograde Richtung.
Obwohl das Modell von Copernicus nicht völlig korrekt war, legte es eine solide Grundlage für künftige Wissenschaftler wie Galilei, die das Verständnis der Menschheit für die Bewegung der Himmelskörper weiterentwickelten und verbesserten. Copernicus stellte 1532 das erste Manuskript seines Buches De Revolutionibus Orbium Coelestium (Über die Rotation der Himmelskörper) fertig. Darin skizzierte der Astronom sein Modell des Sonnensystems und die Bahnen der Planeten. Er veröffentlichte das Buch jedoch erst 1543, nur zwei Monate vor seinem Tod, und widmete es Papst Paul III. Vielleicht aus diesem Grund, aber auch, weil die Materie zu schwer verständlich war, wurde das Buch erst 1616 von der Kirche endgültig verboten.
Bonetus de Latis oder Jacob ben Emanuel Provenzale war ein französischer Arzt und Astrologe jüdischer Herkunft.
Er stammte ursprünglich aus der Provence, war Rabbiner und wurde in Rom Arzt von Papst Alexander VI. und später von Papst Leo X. Latis ist vor allem als Erfinder der ringförmigen Sonnenuhr bekannt, einer astronomischen Kreisuhr, mit der man die Sonnen- und Sternhöhen messen und die Zeit sowohl bei Tag als auch bei Nacht mit großer Genauigkeit bestimmen konnte. Diese Uhren waren tragbar und für die Navigation leicht zu verwenden. Latis schrieb auch eine unter Gelehrten bekannte Abhandlung über den Astrolabiumring (1492-1493).
Johann Dryander, geboren als Johann Eichmann, war ein deutscher medizinischer Anatom, Mathematiker und Astrologe.
Er studierte Anatomie und Medizin an der Universität Paris und der Universität Erfurt und wurde 1535 Professor für Medizin an der Universität Marburg. Ein Jahr später führte Dryander zwei öffentliche Autopsien durch und verfasste die erste illustrierte Beschreibung einer Autopsie des menschlichen Gehirns. Dryander betitelte sein Buch Anatomiae, hoc est, corporis humani dissectionis pars prior ("Anatomie, d. h. die Sezierung des menschlichen Körpers, erster Teil") und deutete damit eine Fortsetzung an, die jedoch nicht folgte.
Sein Werk leistete einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der modernen Anatomie. Gegen Ende seines Lebens beschäftigte sich Dryander auch mit Astrologie und Mathematik.
Girolamo Fabrici d'Acquapendente, auch bekannt als Girolamo Fabrizio oder Hieronymus Fabricius, war ein bahnbrechender Anatom und Chirurg, der in der medizinischen Wissenschaft als "Vater der Embryologie" bekannt ist.
Wilhelm Fabry von Hilden oder Fabricius von Hilden (lateinisch: Fabricius Hildanus) war ein deutscher und schweizerischer Arzt und Chirurg der Renaissance, der Begründer der wissenschaftlichen Chirurgie.
Im Jahr 1576 begann er eine vierjährige Lehre als Chirurg bei einem Barbier in Neuss. Die Chirurgie galt damals als das Handwerk der Bader und Barbiere; Chirurgen oder Wundärzte behandelten Wunden, Knochenbrüche, Entzündungen und viele andere Leiden. Nach Abschluss seiner Lehre arbeitete Fabry fünf Jahre lang als Wundarztgehilfe von Cosmas Slot (gestorben 1585) am Hof von Herzog Wilhelm V. in Düsseldorf. Um seine anatomischen Kenntnisse zu erweitern, sezierte und präparierte Fabry ständig Leichname. In späteren Jahren ermutigte er auch seine Studenten dazu und führte öffentliche Autopsien durch, um auf die Bedeutung anatomischer Kenntnisse aufmerksam zu machen. Er machte es sich auch zur Gewohnheit, vor einer Operation an einem Leichnam zu üben.
Im Jahr 1615 wurde Fabry zum Stadtarzt von Bern ernannt. Hier schrieb er mehrere Bücher über Schusswunden. 1623 veröffentlichte der vielseitige Mediziner ein kleines Buch, "Eine christliche und gutherzige Warnung vor der Trunkenheit", das er im folgenden Jahr unter dem Titel Christlicher Schlafftrunck ausführlicher wiedergab. Fabrys wichtigste chirurgische Abhandlung war Observationem et curationem chirurgicam centuriae sex ("Sechshundert chirurgische Beobachtungen und Kuren"), die erstmals 1606 erschien. Diese Zusammenstellung blieb bis Lorenz Heister das wichtigste Buch der deutschen Chirurgie. Es beschreibt neue chirurgische Methoden und chirurgische Instrumente für die Behandlung von Amputationen, Nasenpolypen, Blasensteinen, Wassersucht, Hernien, Aszites usw. usw.
Über Jahrhunderte hinweg blieb Fabricius einer der bedeutendsten Chirurgen nicht nur in Deutschland und der Schweiz, sondern in ganz Europa. Zu seinen zahlreichen Verdiensten auf dem Gebiet der Chirurgie zählen seine Neuerung bei der Amputation des Oberschenkels, für die er einen speziellen Druckverband erfand, die Entfernung befallener Achselhöhlen bei Brustkrebs, die erste Klassifizierung von Verbrennungen in drei Grade mit der entsprechenden Behandlung für jede Variante und die erste Beschreibung einer medizinischen Feldtruhe für militärische Zwecke.
Obwohl Fabricius in seinen späteren Jahren die Praxis bereits aufgegeben hatte, schrieb er bis zu seinem Tod weiterhin medizinische Abhandlungen und führte eine rege wissenschaftliche Korrespondenz. Er verfasste etwa 20 medizinische Bücher. Es waren seine chirurgischen Werke, die ins Deutsche, Französische, Lateinische, Englische und Niederländische übersetzt wurden, die ihm Jahrhunderte später Anerkennung verschafften.
Gabriele Falloppio war ein italienischer Arzt und Anatom der Renaissance.
Ursprünglich Priester, ging Falloppio bald nach Ferrara, um dort Medizin zu studieren. Später wurde er dort zum Anatomieprofessor ernannt, und 1548 wurde er Leiter der Anatomieabteilung in Pisa. Drei Jahre später nahm er ein Angebot des venezianischen Senats an, Professor für Anatomie, Chirurgie und Botanik in Padua zu werden, wo er bis zu seinem Lebensende blieb. In dieser Stadt machte er seine berühmtesten Entdeckungen, war Leiter des berühmten botanischen Gartens und schrieb zwei medizinische Lehrbücher.
Er erwarb sich auch einen Ruf als hervorragender Lehrer und Dozent und zog viele italienische und ausländische Studenten an die medizinische Fakultät der Universität Padua. Als Arzt befasste er sich eingehend mit den klinischen Aspekten und der Behandlung der Syphilis und schlug das Kondom als Schutz vor Geschlechtskrankheiten vor.
Falloppio war ein vielseitiger Wissenschaftler und ein fähiger Arzt und Chirurg. Er beschrieb unter anderem die Bogengänge, die Keilbeinhöhlen, den Trigeminus-, den Hör- und den Lingualnerv, den Gesichtsnervenkanal und die Eileiter, die ihm zu Ehren Fallopian tubes genannt wurden. Falloppio beschrieb seine Entdeckungen in seinem dreibändigen Werk Opera genuina omnia, das 1600 in Frankfurt und 1606 in Venedig erschien.
Girolamo Franzosi war ein italienischer Arzt und Philosoph.
Er wurde im späten sechzehnten und frühen siebzehnten Jahrhundert in Polpenazza (heute Polpenazze del Garda) in der Nähe des lombardischen Seeufers geboren. Franzosi studierte in Padua und wurde ein überzeugter Aristoteliker. Er wandte sich gegen die Anatomen der Neoterischen Akademie, die die neuen Tendenzen der Medizin in Verona im Gegensatz zu den galenischen Tendenzen der traditionellen Medizin vertraten.
Franzosis weitere Werke, die er unter dem Einfluss von Girolamo Cardano und Agostino Nifo verfasste, befassen sich mit so weitreichenden Themen wie Träumen, Prophezeiungen, Phantasie und den medizinischen Eigenschaften von Viperngift. Er druckte die meisten seiner Werke in Verona und nannte sich "medicus und Philosoph von Verona".
Gemma Frisius (geboren als Jemme Reinerszoon Frisius) war ein niederländischer Mathematiker, Arzt, Kartograf, Philosoph, Graveur und Meister der astronomischen Instrumente.
Er unterrichtete Mathematik und Medizin an der Universität Löwen und wandte seine mathematischen Kenntnisse auf Astronomie, Geografie und Kartografie an. Frisius war an der Entwicklung der neuesten Globen beteiligt und setzte die Mathematik auf neue Weise in der Geodäsie und Navigation ein. Er erfand oder verbesserte zahlreiche Instrumente, darunter den Kreuzstab, das Astrolabium und die astronomischen Ringe (auch bekannt als Gemma-Ringe"). Er unterhielt eine Werkstatt für die Herstellung solcher Instrumente.
Frisius gilt als einer der Begründer der niederländischen Schule der Kartographie.
Leonhart Fuchs war ein deutscher humanistischer Wissenschaftler, Botaniker und Arzt.
Fuchs erhielt eine humanistische Ausbildung unter katholischer Leitung, konvertierte aber später zum Protestantismus. Er studierte Medizin und wurde Professor in Tübingen. Er interessierte sich vor allem für die medizinischen Eigenschaften von Pflanzen. Als Kenner der griechischen und lateinischen Klassiker und hervorragender Beobachter beschrieb er die Pflanzen genau, und seine schönen Pflanzenstiche begründeten die Tradition, Pflanzen mit genauen Abbildungen und in alphabetischer Reihenfolge abzubilden.
Im Jahr 1542 veröffentlichte Fuchs sein wichtigstes Werk, De Historia Stirpium Commentarii Insignes (Berühmte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen). Das Buch war ein enormer Erfolg, vor allem wegen der prächtigen Holzschnitte und der 487 Pflanzen, die zum ersten Mal in so systematischer Form beschrieben wurden. De Historia Stirpium überlebte mehrere Auflagen und wurde ins Niederländische und Deutsche übersetzt.
William Gilbert war ein britischer Physiker und Mediziner, der für seine Pionierarbeit bei der Erforschung magnetischer und elektrischer Phänomene bekannt ist.
Nach seiner Ausbildung zum Arzt ließ sich Gilbert in London nieder und begann mit seinen Forschungen. In seinem Hauptwerk "De Magnete, Magneticisque Corporibus, et de Magno Magnete Tellure" (Über magnetische Steine und magnetische Körper und den großen Erdmagneten), das im Jahr 1600 veröffentlicht wurde, beschreibt der Wissenschaftler ausführlich seine Forschungen über magnetische Körper und elektrische Anziehung.
Nach vielen Jahren des Experimentierens kam er zu dem Schluss, dass die Kompassnadel nach Norden und Süden zeigt, weil die Erde wie ein Stabmagnet wirkt. Er war der erste, der die Begriffe elektrische Anziehung, elektrische Kraft und Magnetpol verwendete. Gilbert kam zu der Überzeugung, dass sich die Erde um ihre Achse dreht und dass die Fixsterne nicht alle gleich weit von der Erde entfernt sind, und glaubte, dass die Planeten durch Magnetismus auf ihren Bahnen gehalten werden.
Jacques Guillemeau war ein französischer Pionier der Chirurgie, Geburtshilfe und Augenheilkunde.
Er wurde in eine Familie prominenter Ärzte aus Orléans hineingeboren, erhielt eine klassische Ausbildung und zog im Alter von 21 Jahren nach Montpellier, um Medizin zu studieren. Unterstützt von seinem Vater, einem angesehenen Chirurgen am Hof des französischen Königs, studierte Jacques Guillemeau bei den führenden Ärzten des Landes. Im Jahr 1569 zog Guimault nach Paris und wurde 1574 Nachfolger seines Lehrers und königlichen Chirurgen Ambroise Paré (1510-1590). Guillemeau assistierte Dr. Pare während des Krieges in Frankreich und Flandern (1576-1580) und assistierte ab 1581 bei chirurgischen Eingriffen im Pariser Krankenhaus Hotel Dieu.
Im Laufe seiner langen Karriere erwarb sich Dr. Guillemeau den Ruf eines geschickten und erfahrenen Chirurgen und veröffentlichte mehrere Werke, die ihm einen herausragenden Platz in der medizinischen Gemeinschaft seiner Zeit einräumten. Im Jahr 1584 veröffentlichte Guillemeau seine Abhandlung über Augenkrankheiten und 1585 seine Abhandlung über die Krankheiten der Seele. Im Jahr 1609 erschien sein bahnbrechendes Buch "Die glückliche Geburt bei Frauen". Und seine "Werke über die Chirurgie", die für junge Chirurgen geschrieben wurden, wurden bis Mitte des 17.
Levinus Lemnius (niederländisch: Lieven Lemse, Lenneus, Lennius, Lemmens, Lemnii von Lemnes) war ein niederländischer Arzt, Philosoph, Botaniker und Schriftsteller.
Er studierte bei dem berühmten Schweizer Botaniker und Bibliographen Conrad Gesner an der Universität von Löwen und bei dem berühmten flämischen Anatomen Andreas Vesalius an der Universität von Padua. Lemnius' Buch On the Habit and Constitution of the Body (Über den Habitus und die Konstitution des Körpers) wurde von Thomas Newton übersetzt, einem anglikanischen Geistlichen, der einige von Lemnius' Abhandlungen ins Englische übersetzte, ebenso wie andere moderne kontinentale und klassische Werke.
Lemnius gilt als der erste Autor, der die in der Bibel erwähnten Pflanzen in der Übersetzung von T. Newton, Herbal for the Bible (1587), beschreibt. Das berühmteste Buch von Levin Lemnius ist Occulta naturae miracula (1559), ein Buch der Geheimnisse, das über einen Zeitraum von vierhundert Jahren immer wieder neu aufgelegt wurde.
Fortunio Liceti (lateinisch: Fortunius Licetus) war ein italienischer Arzt, Naturphilosoph, Schriftsteller und Erzieher.
Liceti studierte Philosophie und Medizin an der Universität von Bologna und promovierte in diesen Disziplinen. Er lehrte Logik und Philosophie an der Universität von Pisa und wurde Professor für Philosophie an der Universität von Padua und der Universität von Bologna. An der Universität von Padua schloss Liceti Freundschaft mit Galileo Galilei.
Licetis wissbegieriger Geist interessierte sich für ein breites Spektrum von Themen, von der Genetik und Fortpflanzung bis hin zu Edelsteinen und Tieren. Im Allgemeinen war Fortunio Liceti ein sehr fleißiger und produktiver Wissenschaftler: Er veröffentlichte jedes Jahr ein Buch und schrieb mehr als siebzig Werke über eine Vielzahl von Themen, darunter die menschliche Seele, Fortpflanzung und Geburtsfehler.
Im Jahr 1616 schrieb und veröffentlichte Liceti die erste Ausgabe von De monstruorum causis, natura et differentiis (Über die Ursachen, die Natur und die Unterschiede der Ungeheuer), einem chronologisch geordneten Katalog der Ungeheuer von der Antike bis zum siebzehnten Jahrhundert. Zu diesen Ungeheuern gehörten auch Säuglinge mit angeborenen Missbildungen. Liceti war einer der ersten Gelehrten, der versuchte, Geburtsfehler systematisch nach ihren Ursachen zu klassifizieren, einschließlich zahlreicher Ursachen, die nichts mit dem Übernatürlichen zu tun haben. Dieses Thema interessierte den Wissenschaftler sehr, und er griff es im Laufe seines Lebens mehrmals auf, wobei er es auch mit Illustrationen ergänzte. Von 1640 bis 1650. Liceti schrieb und veröffentlichte außerdem sieben verschiedene Bände, in denen er Fragen berühmter Persönlichkeiten zu einer Vielzahl medizinischer Themen beantwortete.
Pietro Andrea Gregorio Mattioli war ein italienischer Arzt, Botaniker und Apotheker des 16. Jahrhunderts.
Mattioli studierte Medizin in Padua und ließ sich zunächst in seiner Heimatstadt als Arzt nieder. Später diente er von 1555 bis 1560 als Leibarzt am kaiserlichen Hof von Ferdinand II., Erzherzog von Österreich, und Kaiser Maximilian II. Diese hohe Position ermöglichte es ihm, zu wissenschaftlichen Zwecken Versuche über die Wirkung von Giftpflanzen an Gefangenen durchzuführen.
Mattioli veröffentlichte mehrere wissenschaftliche Werke, in denen er viele seiner eigenen Beobachtungen über die Flora der Alpen, darunter auch bisher unerforschte Pflanzen, niederschrieb. Diese Werke, die auf dem Studium von Büchern früherer Wissenschaftler basierten, gaben der Entwicklung der Botanik in ganz Italien zu jener Zeit neue Impulse. Mattioli unterhielt einen regen Briefwechsel mit anderen Forschern und beschrieb die Exemplare seltener Pflanzen, die er von ihnen erhielt. Die Gattung der blühenden Pflanzen Matthiola ist nach Mattioli benannt.
Thomas Moffet war ein britischer Naturforscher, Naturwissenschaftler und Arzt.
Nachdem er 1580 seinen Doktortitel erhalten hatte, studierte Thomas Moffet in Italien die Anatomie der Maulbeerseidenraupe und kehrte dann nach England zurück, um Gliederfüßer im Allgemeinen und Spinnen im Besonderen zu studieren. Er bearbeitete und erweiterte das Werk Insectorum sive Minimorum Animalium Theatrum (Das Theater der Insekten), einen illustrierten Leitfaden zur Klassifizierung und zum Leben der Insekten.
Moffet war auch ein leidenschaftlicher Anhänger des paracelsischen Medizinsystems.
Giovanni Nardi war ein italienischer Arzt und Naturphilosoph.
Nach seinem Studium an der Universität von Pisa arbeitete Nardi als Arzt in Florenz. Er korrespondierte mit vielen der führenden Naturphilosophen und Antiquitätenhändler seiner Zeit, darunter auch mit Mitgliedern der Accademia dei Lincei. Im Jahr 1620 wurde Nardi Hofarzt des Herzogs der Toskana, Ferdinando II de' Medici, und begleitete ihn auf seinen Reisen. In seinem Florentiner Haus legte Nardi eine Sammlung von Antiquitäten und Kuriositäten an.
Nardi schrieb mehrere Bände über Naturphilosophie sowie einen Kommentar zu Lukrez mit dem Titel Titi Lucretii Cari De rerum naturae libri sex (1647). Nardis Kommentare zu Lukrez' Naturgeschichte, Medizin, Physik und Atomtheorie gehen weit über das Gedicht selbst hinaus.
Nostradamus (französisch: Michel de Nostredame) war ein französischer Arzt und Apotheker, Schriftsteller, Dichter, Astrologe und Alchemist.
Nostradamus wurde in einer Familie getaufter Juden geboren und studierte in Avignon verschiedene Wissenschaften. Zu dieser Zeit grassierte die Pest in Europa, und Nostradamus beschloss, Heiler zu werden. 1526 erfand er sogar ein Mittel gegen die Pest und erhielt später den Titel eines Doktors der Medizin. In den 1530er Jahren begann er seine medizinische Praxis in Agen. Während der Pestausbrüche in Aix und Lyon in den Jahren 1546-1547 wurde er für seine innovativen Behandlungsmethoden berühmt. Nostradamus beschrieb seine Methoden zur Bekämpfung von Epidemien in mehreren medizinischen Werken. Neben der Medizin praktizierte er auch die Astrologie.
Nostradamus wurde durch seine Gabe als Seher weltberühmt. Er begann um 1547 mit Prophezeiungen und veröffentlichte sie erstmals 1555 in einem Buch namens Centuries. Das Buch war in gereimten Vierzeilern - Katrinen - geschrieben und enthielt Vorhersagen über zukünftige Ereignisse in der europäischen Geschichte. Einige seiner Prophezeiungen entsprachen der Wahrheit, und der Ruhm des Sehers Nostradamus gelangte an den Hof von Katharina von Medici, die ihn beauftragte, die Horoskope ihrer Kinder zusammenzustellen. Im Jahr 1564 wurde er zum Leibarzt von Karl IX. ernannt, für den er ebenfalls mehrere erfüllte Vorhersagen machte.
Nostradamus' Buch der Prophezeiungen war ein großer Erfolg und erregt auch heute noch Interesse, aber er schrieb allegorisch, und viele der Katrinen lassen sich nicht eindeutig interpretieren.
Theophrastus Bombast von Hohenheim, genannt Paracelsus (Philippus Theophrastus Aureolus Bombast von Hohenheim), war ein Schweizer Arzt, Naturphilosoph, Naturmystiker, Alchemist, Laientheologe und Sozialethiker. Er wurde zu seiner Zeit vor allem als Arzt wahrgenommen und ist seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts einer der berühmtesten europäischen Ärzte überhaupt. Er kritisierte die für die Medizin seiner Zeit grundlegende hippokratisch-galenische Humoralpathologie (Säftelehre), führte stattdessen die Heilkunde reformierende chemische-biologisch-dynamische Auffassungen und alchemistische Ideen in die Heilkunde ein und veröffentlichte seine Schriften statt in Latein meist in der deutschen Volkssprache.
Die populäre Vorstellung verbindet heute seinen Namen mit Naturheilkunde, Spagyrik und ganzheitlicher Medizin.
Francesco Plazzoni war ein italienischer Arzt und Anatom.
Plazzoni war ein Studienkollege von Fabrizi und ein Kollege von Spigellius und lehrte in Padua. Er ist der Autor der Abhandlung De partibus generationi inservientibus libri duo (Padua, 1621). Sein Text basiert auf Plazzonis anatomischen Vorlesungen in Padua und befasst sich mit der Physiologie des Penis, der Klitoris und der sexuellen Erregung.
François Rabelais war ein französischer Schriftsteller der Renaissance, Humanist, römisch-katholischer Ordensbruder (seit 1511 der Franziskaner, ab 1524 der Benediktiner) und als Mediziner praktizierender Arzt und Dozent. Er gehört zu den bedeutendsten Prosaschriftstellern der französischen Literatur.
Paolo Ricci (italienisch: Paolo Ricci, lateinisch: Paulus Ricius, deutsch: Paul Ritz), auch bekannt als Ritz, Riccio oder Paulus Israelita, war ein humanistischer Konvertit aus dem Judentum, ein Schriftsteller, Theologe, Kabbalist und Arzt.
Nach seiner Taufe im Jahr 1505 veröffentlichte er sein erstes Werk, Sol Federis, in dem er seinen neuen Glauben bekräftigte und versuchte, das moderne Judentum durch die Kabbala zu widerlegen. Im Jahr 1506 zog er nach Pavia, Italien, wo er an der Universität Philosophie und Medizin lehrte und Erasmus von Rotterdam kennenlernte.
Ricci war auch ein gelehrter Astrologe, Professor für Hebräisch, Philosophie, Theologie und Kabbala, ein profunder Kenner und Übersetzer heiliger Texte ins Lateinische und Hebräische sowie Autor philosophischer und theologischer Werke. Paolo Ricci war ein produktiver Schriftsteller. Seine lateinischen Übersetzungen, vor allem die Übersetzung des kabbalistischen Werks Shaare Orach, bildeten die Grundlage der christlichen Kabbala des frühen sechzehnten Jahrhunderts.
Giuseppe Rosaccio war ein italienischer Arzt, Astronom, Kosmograph und Kartograph.
Rosaccio absolvierte die Universität von Padua, studierte Philosophie, Medizin und Jura und arbeitete als Arzt und Richter. Er wurde durch eine Reihe von Werken berühmt, die eine Reihe von wissenschaftlichen Disziplinen popularisierten. Einige seiner Bücher befassen sich mit astrologischer Medizin, bestimmten Krankheiten und ihren Heilmitteln sowie der Destillation von Medikamenten aus Pflanzen.
Giuseppe Rosaccio verfasste etwa vierzig Werke zu verschiedenen Themen, die ihn interessierten, vor allem aber zur Geografie. Er schrieb einen Aufsatz über die muslimische Religion und Abhandlungen über Geografie, Kosmografie, Astronomie und Astrologie, die sehr beliebt waren und immer wieder neu aufgelegt wurden.
Rosaccio schuf zahlreiche Atlanten und kleinformatige geografische Werke. Zu seinen Werken gehört die Geographie des Ptolemäus, die zahlreiche Verzeichnisse enthält und in italienischer Sprache verfasst ist (1599). Er verfasste auch eine große Weltkarte (1597) und eine große Karte von Italien und der Toskana (1609). Sein Buch Reise von Venedig nach Konstantinopel enthält Karten der Route mit kurzen Texten, so dass es im Wesentlichen eine illustrierte Version einer Pilgerreise ins Heilige Land ist.
Eucharius Rösslin der Ältere oder Eucharius Rößlin war ein deutscher mittelalterlicher Gelehrter, Arzt, Apotheker und Hebamme.
Im Jahr 1493 wurde Eucharius Apotheker in Freiburg und 13 Jahre später zum Arzt der Stadt Frankfurt am Main gewählt. Von dort wechselte er nach Worms, in den Dienst von Katharina, Prinzessin von Sachsen und Herzogin von Braunschweig und Lüneburg. Zu seinen Aufgaben gehörte es, die Hebammen der Stadt zu beaufsichtigen, deren Unwissenheit zu einer hohen Säuglings- und Frauensterblichkeit führte.
Um hier Abhilfe zu schaffen, schrieb und veröffentlichte Eucharius 1513 in Straßburg ein Buch über das Hebammenwesen mit dem Titel Der Rosengarten" (Der Rosengarten für Schwangere und Hebammen"). Es war in deutscher Sprache verfasst und enthielt mehrere Kupferstiche. Das Buch erwies sich als sehr gefragt und wurde bald zum medizinischen Standardlehrbuch für Hebammen. Fast zwei Jahrhunderte lang war es der maßgebliche Leitfaden für das Hebammenwesen in Europa, wurde in sieben Sprachen übersetzt und über hundert Mal nachgedruckt.
1517 kehrte Rösslin an seinen Arbeitsplatz in Frankfurt zurück und blieb dort bis zu seinem Tod im Jahr 1526. Sein Sohn, ebenfalls Eucharius Rösslin, wurde sein Nachfolger als Stadtarzt.
Marco Aurelio Severino war ein italienischer Chirurg, Anatom und Zoologe, einer der Begründer der vergleichenden Anatomie.
Von Kindesbeinen an studierte Severino Latein, Griechisch, Rhetorik, Poesie und Recht an verschiedenen Schulen in Kalabrien, setzte dann seine Studien in Neapel fort und wechselte bald von der Rechtswissenschaft zur Medizin. In Neapel lernte er Tommaso Campanella kennen, der einen großen Einfluss auf die Entwicklung seiner Ansichten hatte. Nachdem er 1606 in Salerno sein Medizinstudium abgeschlossen hatte, studierte er in Neapel bei Giulio Jasolino Chirurgie. Im Jahr 1615 wurde Severino zum ersten Chirurgen am Ospedale degli Incurabili ernannt.
Severino leistete bedeutende Beiträge zur Umgestaltung der Naturphilosophie und der medizinischen und chirurgischen Praxis, denen ein Großteil seines gedruckten Werks gewidmet ist. Der Hauptbeitrag Severinos liegt jedoch in seinen anatomischen Werken, insbesondere in der Zootomia Democritea. Dieses Werk kann als die früheste umfassende Abhandlung über vergleichende Anatomie bezeichnet werden. Severino gilt als einer der Pioniere der vergleichenden Anatomie.
Severinos kulturelle Interessen gingen weit über die Medizin hinaus. Er korrespondierte mit vielen bedeutenden Ärzten und Wissenschaftlern seiner Zeit, darunter William Harvey und John Houghton in England, Thomas Bartolin und Ole Worm in Dänemark, J.G. Volkamer und Johannes Wesling in Deutschland sowie Campanella, Jasolino und Tommaso Cornelio in Italien. Severino wurde von der Inquisition wegen angeblich unorthodoxer religiöser und philosophischer Ansichten angeklagt, aber schließlich freigesprochen. Er starb in Neapel an der Pest.
Israël Spach (auch Israelis Spachius) war ein deutscher und französischer Arzt, medizinischer Schriftsteller und Lehrer der Medizin.
Spach studierte an der Universität Tübingen und erhielt den Grad eines Doktors der Medizin. Ab 1589 lehrte er als Professor für Medizin und Hebräisch an der Universität Straßburg. Er zeichnete sich durch eine hohe bibliographische Bildung aus.
Spach war der Autor einer gynäkologischen Enzyklopädie, Gynaeciorum sive de mulierum tum communibus, tum gravidarum, parientium, et puerperarum affectibus et morbis, die 1597 in Straßburg erschien. Es war ein für seine Zeit sehr bedeutendes Buch.
Israël Spach schrieb auch den Nomenclator scriptorum medicorum..., der 1591 in Frankfurt am Main veröffentlicht wurde und den ersten Versuch einer Bibliographie zu medizinischen Themen darstellte. Sie war nach sehr weit gefassten Themenbereichen gegliedert und enthielt ein Autoren- und Sachregister.
Adriaan van den Spiegel, auch Adriaan van den Spieghel oder Adrianus Spigelius, war ein flämischer Anatom, Chirurg und Botaniker.
Seine Forschungen betrafen die Blutgefäß- und Nervensysteme sowie die Leberanatomie. Die Spieghel-Hernie ist nach ihm benannt. Außerdem arbeitete er über Platt- und Rundwürmer.
Andreas Vesalius (niederländisch: Andries van Wesel) war ein flämischer Arzt, einer der ersten Anatomen der Renaissance.
Vesalius stammte aus einer Familie von Ärzten und Apothekern, studierte an der Katholischen Universität Löwen und an der medizinischen Fakultät der Universität Paris, wo er lernte, Tiere zu sezieren. Er hatte auch Gelegenheit, menschliche Leichen zu sezieren und widmete viel Zeit dem Studium der menschlichen Knochen. Später ging er an die Universität von Padua und wurde nach seiner Promotion zum Doktor der Medizin zum Professor für Chirurgie ernannt, zu dessen Aufgaben auch die Durchführung anatomischer Demonstrationen gehörte.
Vesalius revolutionierte das Studium der Biologie und die medizinische Praxis durch seine akribischen Beschreibungen der Anatomie des menschlichen Körpers. Auf der Grundlage seiner eigenen Beobachtungen schrieb und illustrierte er das erste vollständige Lehrbuch der Anatomie. Im Jahr 1543 wurde sein Hauptwerk De humani corporis fabrica libri septem ("Sieben Bücher über den Aufbau des menschlichen Körpers"), gemeinhin als Fabrica bekannt, gedruckt. In diesem epochalen Werk gab Vesalius weitaus umfangreichere und genauere Beschreibungen des menschlichen Körpers als alles, was von seinen Vorgängern gemacht worden war.
Noch im selben Jahr, 1543, ernannte ihn der römische Kaiser Karl V. zum Leibarzt seines Hauses, und 1559 wurde Vesalius Leibarzt am Madrider Hof von Karls V. Sohn, Philipp II.
Vesalius' Arbeit machte die Anatomie zu einer wissenschaftlichen Disziplin mit weitreichenden Auswirkungen nicht nur auf die Physiologie, sondern auf die gesamte Biologie.