Albert Burkart (1898 - 1982) - Foto 1

Albert Burkart

Albert Burkart war ein deutscher Maler. Sein künstlerisches Werk ging vom Stil der Neuen Sachlichkeit um 1925 aus. Burkart begann 1925 als freier Maler in München zu arbeiten. In den folgenden Jahren entstanden von ihm Bilder und grafische Blätter für die Jahresausstellungen in München und die Galerien Heinemann und Tannhäuser. Auch für Münchner Verlage, unter anderem für die Zeitschrift Die Jugend war er tätig. Der bayerische Staat und die Stadt München kauften mehrere Arbeiten von ihm. Er malte und zeichnete Industrielandschaften, Arbeiter, Vorstädte, alte Menschen und Kinder in der Großstadt, bevor er begann, religiöse Bilder, Fresken und Glasfenster zu gestalten und für Kirchen zu arbeiten. Eines seiner ersten religiösen Werke war die monumentale Ausmalung des Chores der Kirche St. Josef in Memmingen. Seine Malerei verbindet sakrale Darstellung mit erzählerischem Reichtum und architektonischer Raumauffassung. Albert Burkart war Mitglied der Künstlervereinigung „7 Münchner Maler“. Die Vereinigung existierte zwischen 1930 und 1937.
 

Wikipedia

Geboren:15. April 1898, Riedlingen, Deutschland
Verstorben:7. März 1982, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Genremaler, Glasmaler, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Realismus, Neue Sachlichkeit
Technik:Bleistift, Gravur, Radierung, Fresko, Hand Grafik, Gemischte Technik, Öl, Öl auf Leinwand

Autoren und Künstler Deutschland

Julius Victor Carstens (1849 - 1908)
Julius Victor Carstens
1849 - 1908
Isa Dahl (1965)
Isa Dahl
1965
Ernst Resch (1807 - 1864)
Ernst Resch
1807 - 1864
Christian Mali (1832 - 1906)
Christian Mali
1832 - 1906
Hans Rottenhammer der Jüngere (1622 - 1668)
Hans Rottenhammer der Jüngere
1622 - 1668
Erich Kuithan (1875 - 1917)
Erich Kuithan
1875 - 1917
Christoph M. Gais (1951)
Christoph M. Gais
1951
Werner Reuter (1902 - 1962)
Werner Reuter
1902 - 1962
Lucian Freud (1922 - 2011)
Lucian Freud
1922 - 2011
Fritz Bergen (1857 - 1941)
Fritz Bergen
1857 - 1941
Guillaume Bruère (1976)
Guillaume Bruère
1976
Hermann Reimer (1959)
Hermann Reimer
1959
Jürgen Brandes (1922 - 2002)
Jürgen Brandes
1922 - 2002
Carl Haag (1820 - 1915)
Carl Haag
1820 - 1915
Adrian Emmerich Andresen (1843 - 1902)
Adrian Emmerich Andresen
1843 - 1902
Richard Kuöhl (1880 - 1961)
Richard Kuöhl
1880 - 1961

Schöpfer Neue Sachlichkeit

Wilhelm Johann Karl Zahn (1800 - 1871)
Wilhelm Johann Karl Zahn
1800 - 1871
Élise Bruyère (1776 - 1847)
Élise Bruyère
1776 - 1847
Maximilian Lenz (1860 - 1948)
Maximilian Lenz
1860 - 1948
Ernst Volbrecht (1877 - 1954)
Ernst Volbrecht
1877 - 1954
Petr Ivanovich Petrovichev (Kuzmichev) (1874 - 1947)
Petr Ivanovich Petrovichev (Kuzmichev)
1874 - 1947
Richard Edward Miller (1875 - 1943)
Richard Edward Miller
1875 - 1943
Cornelis Bernardus Buijs (1808 - 1872)
Cornelis Bernardus Buijs
1808 - 1872
Albert Christian Friedrich Woebcke (1896 - 1980)
Albert Christian Friedrich Woebcke
1896 - 1980
Rogelio Yrurtia (1879 - 1950)
Rogelio Yrurtia
1879 - 1950
Robert Oscar Lenkiewicz (1941 - 2002)
Robert Oscar Lenkiewicz
1941 - 2002
Edward William Cooke (1811 - 1880)
Edward William Cooke
1811 - 1880
Aljeksandr Tichonowitsch Puschnin (1921 - 1991)
Aljeksandr Tichonowitsch Puschnin
1921 - 1991
Boris Michailowitsch Lawrenko (1920 - 2001)
Boris Michailowitsch Lawrenko
1920 - 2001
Wang Yidong (1955)
Wang Yidong
1955
Rudolf Sieck (1877 - 1957)
Rudolf Sieck
1877 - 1957
Pieter Cornelisz Verbeeck (1610 - 1654)
Pieter Cornelisz Verbeeck
1610 - 1654