Albert Burkart (1898 - 1982) - Foto 1

Albert Burkart

Albert Burkart war ein deutscher Maler. Sein künstlerisches Werk ging vom Stil der Neuen Sachlichkeit um 1925 aus. Burkart begann 1925 als freier Maler in München zu arbeiten. In den folgenden Jahren entstanden von ihm Bilder und grafische Blätter für die Jahresausstellungen in München und die Galerien Heinemann und Tannhäuser. Auch für Münchner Verlage, unter anderem für die Zeitschrift Die Jugend war er tätig. Der bayerische Staat und die Stadt München kauften mehrere Arbeiten von ihm. Er malte und zeichnete Industrielandschaften, Arbeiter, Vorstädte, alte Menschen und Kinder in der Großstadt, bevor er begann, religiöse Bilder, Fresken und Glasfenster zu gestalten und für Kirchen zu arbeiten. Eines seiner ersten religiösen Werke war die monumentale Ausmalung des Chores der Kirche St. Josef in Memmingen. Seine Malerei verbindet sakrale Darstellung mit erzählerischem Reichtum und architektonischer Raumauffassung. Albert Burkart war Mitglied der Künstlervereinigung „7 Münchner Maler“. Die Vereinigung existierte zwischen 1930 und 1937.
 

Wikipedia

Geboren:15. April 1898, Riedlingen, Deutschland
Verstorben:7. März 1982, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Genremaler, Glasmaler, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Realismus, Neue Sachlichkeit
Technik:Bleistift, Gravur, Radierung, Fresko, Hand Grafik, Gemischte Technik, Öl, Öl auf Leinwand

Autoren und Künstler Deutschland

Heinrich Petersen (1881 - 1955)
Heinrich Petersen
1881 - 1955
Ludwig Willroider (1845 - 1910)
Ludwig Willroider
1845 - 1910
Frank Breidenbruch (1963)
Frank Breidenbruch
1963
Frank R. Werner (1944)
Frank R. Werner
1944
Friedrich Weber (1792 - 1847)
Friedrich Weber
1792 - 1847
Otmar Blaeser (1947)
Otmar Blaeser
1947
Sarah Johanna Eick (1974)
Sarah Johanna Eick
1974
Georg Kolbe (1877 - 1947)
Georg Kolbe
1877 - 1947
Gottfried Kniller (1646 - 1723)
Gottfried Kniller
1646 - 1723
Wilhelm Lefèbre (1873 - 1974)
Wilhelm Lefèbre
1873 - 1974
Paul Friedrich Meyerheim (1842 - 1915)
Paul Friedrich Meyerheim
1842 - 1915
Karl Gatermann II (1909 - 1992)
Karl Gatermann II
1909 - 1992
Bo Christian Larsson (1976)
Bo Christian Larsson
1976
Joos van Cleve (1485 - 1540)
Joos van Cleve
1485 - 1540
Johann Georg Haeselich (1806 - 1894)
Johann Georg Haeselich
1806 - 1894
Helmut Sundhaußen (1935 - 2018)
Helmut Sundhaußen
1935 - 2018

Schöpfer Neue Sachlichkeit

Patrick Chuoi (1894 - 1930)
Patrick Chuoi
1894 - 1930
Mario Comensoli (1922 - 1993)
Mario Comensoli
1922 - 1993
Basil James Nightingale (1864 - 1960)
Basil James Nightingale
1864 - 1960
Aert Schouman (1710 - 1792)
Aert Schouman
1710 - 1792
Conrad Wimmer (1844 - 1905)
Conrad Wimmer
1844 - 1905
Karl Becker (1820 - 1900)
Karl Becker
1820 - 1900
Oleg Yuryevich Yakhnin (1945)
Oleg Yuryevich Yakhnin
1945
Josef Scharl (1896 - 1954)
Josef Scharl
1896 - 1954
Adolfo Dalbesio (1857 - 1914)
Adolfo Dalbesio
1857 - 1914
Charles James Lauder (1841 - 1920)
Charles James Lauder
1841 - 1920
Robert William Buss (1804 - 1875)
Robert William Buss
1804 - 1875
Reginald Barratt (1861 - 1917)
Reginald Barratt
1861 - 1917
Catherine (Ekaterina Borisovna) Serebriakoff (1913 - 2014)
Catherine (Ekaterina Borisovna) Serebriakoff
1913 - 2014
Georges Lallemand (1575 - 1636)
Georges Lallemand
1575 - 1636
Memo Vagaggini (1892 - 1955)
Memo Vagaggini
1892 - 1955
Bruno Krauel (1907 - 1999)
Bruno Krauel
1907 - 1999
× Ein Suchabonnement erstellen