Maximilian Alexandrowitsch Woloschin (1877 - 1932)

Maximilian Alexandrowitsch Woloschin (1877 - 1932) - Foto 1

Maximilian Alexandrowitsch Woloschin

Maximilian Alexandrowitsch Woloschin (russisch: Максимилиа́н Алекса́ндрович Воло́шин), geboren am 28. Mai 1877 in Kiew, war ein russischer Künstler, Dichter, literarischer Kritiker, Kunsthistoriker, Mystiker, Philosoph und Journalist. Bekannt für seine Vielseitigkeit, hinterließ Woloschin ein umfangreiches Werk, das bis heute in Kunst- und Literaturkreisen Anerkennung findet.

Woloschins künstlerische Laufbahn war geprägt von einer tiefen Verbindung zur Krim und insbesondere zu Koktebel, einem Ort, der in vielen seiner Aquarelle verewigt ist. Diese Werke zeichnen sich durch ihre philosophische Tiefe und ihren pantheistischen Charakter aus, wobei Woloschin eine einzigartige Technik entwickelte, die Landschaften aus der Erinnerung heraus ohne geographische Präzision, aber mit philosophischer und geologischer Genauigkeit darstellte.

Seine Begegnungen und Freundschaften mit bedeutenden Persönlichkeiten der Zeit, darunter Rudolf Steiner und namhafte Künstler in Paris, beeinflussten seine künstlerische und philosophische Entwicklung maßgeblich. Woloschins Auseinandersetzung mit der Anthroposophie spiegelte sich in vielen seiner Werke wider und beeinflusste seine Sicht auf Kunst und Dichtung.

Neben seiner Malerei war Woloschin auch ein geschätzter Dichter, dessen Werke tiefgreifende philosophische Einsichten und eine starke Verbindung zur russischen Geschichte aufweisen. Seine Gedichte, oft als prophetisch betrachtet, erforschen die Komplexität der menschlichen Natur und die tragischen Ereignisse seiner Zeit.

Woloschins Vermächtnis umfasst nicht nur sein umfangreiches Oeuvre, sondern auch sein Engagement für die Kultur und Gemeinschaft. Sein Haus in Koktebel wurde zu einem Treffpunkt für Künstler, Dichter und Denker, wodurch er eine idyllische Künstlergemeinschaft schuf, die bis heute inspiriert. Nach seinem Tod am 11. August 1932 hinterließ Woloschin ein Erbe, das weiterhin in Museen und Privatsammlungen weltweit geschätzt wird.

Für Sammler, Kunst- und Antiquitätenexperten bietet das Studium von Woloschins Werken und Leben einen tiefen Einblick in eine Zeit des kulturellen Umbruchs und der künstlerischen Innovation. Sein Werk spiegelt die Suche nach einem tieferen Verständnis der Welt und des menschlichen Daseins wider.

Registrieren Sie sich für Updates, um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse informiert zu werden, die sich auf das außergewöhnliche Werk von Maximilian Alexandrowitsch Woloschin beziehen.

Geboren:28. Mai 1877, Kiew, Russisches Kaiserreich
Verstorben:11. August 1932, Koktebel, UdSSR
Nationalität:Russland, Ukraine, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Kritiker, Grafiker, Dolmetscher, Bildmaler, Dichter
Kunstschule / Gruppe:Cimmerische Schule, Mir Iskusstwa
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Symbolismus

Autoren und Künstler Russland

Georgy Vartanovich Frangulyan (1945)
Georgy Vartanovich Frangulyan
1945
Anatoly Vladimirovich Treskin (1905 - 1986)
Anatoly Vladimirovich Treskin
1905 - 1986
Nikolai Davidovich Burliuk (1890 - 1920)
Nikolai Davidovich Burliuk
1890 - 1920
Lidija Issaakowna Brodskaja (1910 - 1991)
Lidija Issaakowna Brodskaja
1910 - 1991
Gleb Sergeevich Bogomolov (1933 - 2016)
Gleb Sergeevich Bogomolov
1933 - 2016
Solomon Samsonovich Boim (1899 - 1978)
Solomon Samsonovich Boim
1899 - 1978
Konstantin Mikhailovich Lepilov (1879 - 1941)
Konstantin Mikhailovich Lepilov
1879 - 1941
Walentin Alexandrowitsch Serow (1865 - 1911)
Walentin Alexandrowitsch Serow
1865 - 1911
Michail Wassiljewitsch Nesterow (1862 - 1942)
Michail Wassiljewitsch Nesterow
1862 - 1942
Serge Ivanoff (1893 - 1983)
Serge Ivanoff
1893 - 1983
Lotfulla Abdulmenovich Fattakhov (1918 - 1981)
Lotfulla Abdulmenovich Fattakhov
1918 - 1981
Wladimir Fjodorowitsch Stosharow (1926 - 1973)
Wladimir Fjodorowitsch Stosharow
1926 - 1973
Boris Petrovich Kryloff (1891 - 1977)
Boris Petrovich Kryloff
1891 - 1977
Pawel Iwanowitsch Basmanow (1906 - 1993)
Pawel Iwanowitsch Basmanow
1906 - 1993
Andrei Leonidovich Yakhnin (1966)
Andrei Leonidovich Yakhnin
1966
Eduard Anatolievich Budogosky (1903 - 1976)
Eduard Anatolievich Budogosky
1903 - 1976

Schöpfer Symbolismus

Emmi Walther (1860 - 1936)
Emmi Walther
1860 - 1936
Romaine Brooks (1874 - 1970)
Romaine Brooks
1874 - 1970
Gad Frederik Clement (1867 - 1933)
Gad Frederik Clement
1867 - 1933
Bak Koi Tay (1939 - 2003)
Bak Koi Tay
1939 - 2003
Giuseppe Cominetti (1882 - 1930)
Giuseppe Cominetti
1882 - 1930
Jeljena Aljeksandrowna Schtjetinkina (1950)
Jeljena Aljeksandrowna Schtjetinkina
1950
Richard Nicolaüs Roland Holst (1868 - 1938)
Richard Nicolaüs Roland Holst
1868 - 1938
Auguste de Niederhäusern (1863 - 1913)
Auguste de Niederhäusern
1863 - 1913
Renée Vivien (1877 - 1909)
Renée Vivien
1877 - 1909
Hanns Pellar (1886 - 1971)
Hanns Pellar
1886 - 1971
Carl Vilhelm Holsøe (1863 - 1935)
Carl Vilhelm Holsøe
1863 - 1935
Karel Rasek (1861 - 1918)
Karel Rasek
1861 - 1918
Caspar David Friedrich (1774 - 1840)
Caspar David Friedrich
1774 - 1840
Félicien Rops (1833 - 1898)
Félicien Rops
1833 - 1898
Vasily Ivanovich Denisov (1862 - 1922)
Vasily Ivanovich Denisov
1862 - 1922
Lucien Lévy-Dhurmer (1865 - 1953)
Lucien Lévy-Dhurmer
1865 - 1953
× Ein Suchabonnement erstellen