Maximilian Alexandrowitsch Woloschin (1877 - 1932)

Maximilian Alexandrowitsch Woloschin (1877 - 1932) - Foto 1

Maximilian Alexandrowitsch Woloschin

Maximilian Alexandrowitsch Woloschin (russisch: Максимилиа́н Алекса́ндрович Воло́шин), geboren am 28. Mai 1877 in Kiew, war ein russischer Künstler, Dichter, literarischer Kritiker, Kunsthistoriker, Mystiker, Philosoph und Journalist. Bekannt für seine Vielseitigkeit, hinterließ Woloschin ein umfangreiches Werk, das bis heute in Kunst- und Literaturkreisen Anerkennung findet.

Woloschins künstlerische Laufbahn war geprägt von einer tiefen Verbindung zur Krim und insbesondere zu Koktebel, einem Ort, der in vielen seiner Aquarelle verewigt ist. Diese Werke zeichnen sich durch ihre philosophische Tiefe und ihren pantheistischen Charakter aus, wobei Woloschin eine einzigartige Technik entwickelte, die Landschaften aus der Erinnerung heraus ohne geographische Präzision, aber mit philosophischer und geologischer Genauigkeit darstellte.

Seine Begegnungen und Freundschaften mit bedeutenden Persönlichkeiten der Zeit, darunter Rudolf Steiner und namhafte Künstler in Paris, beeinflussten seine künstlerische und philosophische Entwicklung maßgeblich. Woloschins Auseinandersetzung mit der Anthroposophie spiegelte sich in vielen seiner Werke wider und beeinflusste seine Sicht auf Kunst und Dichtung.

Neben seiner Malerei war Woloschin auch ein geschätzter Dichter, dessen Werke tiefgreifende philosophische Einsichten und eine starke Verbindung zur russischen Geschichte aufweisen. Seine Gedichte, oft als prophetisch betrachtet, erforschen die Komplexität der menschlichen Natur und die tragischen Ereignisse seiner Zeit.

Woloschins Vermächtnis umfasst nicht nur sein umfangreiches Oeuvre, sondern auch sein Engagement für die Kultur und Gemeinschaft. Sein Haus in Koktebel wurde zu einem Treffpunkt für Künstler, Dichter und Denker, wodurch er eine idyllische Künstlergemeinschaft schuf, die bis heute inspiriert. Nach seinem Tod am 11. August 1932 hinterließ Woloschin ein Erbe, das weiterhin in Museen und Privatsammlungen weltweit geschätzt wird.

Für Sammler, Kunst- und Antiquitätenexperten bietet das Studium von Woloschins Werken und Leben einen tiefen Einblick in eine Zeit des kulturellen Umbruchs und der künstlerischen Innovation. Sein Werk spiegelt die Suche nach einem tieferen Verständnis der Welt und des menschlichen Daseins wider.

Registrieren Sie sich für Updates, um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse informiert zu werden, die sich auf das außergewöhnliche Werk von Maximilian Alexandrowitsch Woloschin beziehen.

Geboren:28. Mai 1877, Kiew, Russisches Kaiserreich
Verstorben:11. August 1932, Koktebel, UdSSR
Nationalität:Russland, Ukraine, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Kritiker, Grafiker, Dolmetscher, Bildmaler, Dichter
Kunstschule / Gruppe:Cimmerische Schule, Mir Iskusstwa
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Symbolismus

Autoren und Künstler Russland

Nikolay Georgievich Kotov (1889 - 1968)
Nikolay Georgievich Kotov
1889 - 1968
Gleb-Nikita Antonovich Lavinsky (1921 - 1986)
Gleb-Nikita Antonovich Lavinsky
1921 - 1986
Ivan Semyonovich Sorokin (1910 - 1986)
Ivan Semyonovich Sorokin
1910 - 1986
Osip Markovich Lubitch (1896 - 1990)
Osip Markovich Lubitch
1896 - 1990
Lev Grigorievich Brodaty (1889 - 1954)
Lev Grigorievich Brodaty
1889 - 1954
Mikhail Roginsky (1931 - 2004)
Mikhail Roginsky
1931 - 2004
Sergei Ivanovich Markin (1903 - 1942)
Sergei Ivanovich Markin
1903 - 1942
Jacques Chapiro (1887 - 1972)
Jacques Chapiro
1887 - 1972
Wassili Nikolajewitsch Bakschew (1862 - 1958)
Wassili Nikolajewitsch Bakschew
1862 - 1958
Leonid Vasilievich Ptitsyn (1929 - 2017)
Leonid Vasilievich Ptitsyn
1929 - 2017
Jewgenij Iwanowitsch Gudin (1921 - 1991)
Jewgenij Iwanowitsch Gudin
1921 - 1991
Konstantin Ivanovich Finogenov (1902 - 1989)
Konstantin Ivanovich Finogenov
1902 - 1989
Eugène Pluchart (1809 - 1880)
Eugène Pluchart
1809 - 1880
Pjotr ​​Pawlowitsch Ossowski (1925 - 2015)
Pjotr ​​Pawlowitsch Ossowski
1925 - 2015
Julius Alexander Rappoport (1864 - 1916)
Julius Alexander Rappoport
1864 - 1916
Alexander Adolf Treiden ()
Alexander Adolf Treiden

Schöpfer Symbolismus

Karel Rasek (1861 - 1918)
Karel Rasek
1861 - 1918
Franz von Stuck (1863 - 1928)
Franz von Stuck
1863 - 1928
William Butler Yeats (1865 - 1939)
William Butler Yeats
1865 - 1939
Walter Crane (1845 - 1915)
Walter Crane
1845 - 1915
Gustave Van de Woestijne (1881 - 1947)
Gustave Van de Woestijne
1881 - 1947
Ghulam Rasool Santosh (1929 - 1997)
Ghulam Rasool Santosh
1929 - 1997
Lee Man Fong (1913 - 1988)
Lee Man Fong
1913 - 1988
Henry Meynell Rheam (1859 - 1920)
Henry Meynell Rheam
1859 - 1920
Alfredo Protti (1882 - 1949)
Alfredo Protti
1882 - 1949
Armand Point (1861 - 1932)
Armand Point
1861 - 1932
Henri Martin (1860 - 1943)
Henri Martin
1860 - 1943
Károly Ferenczy (1862 - 1917)
Károly Ferenczy
1862 - 1917
George Frederic Watts (1817 - 1904)
George Frederic Watts
1817 - 1904
Kay Rasmus Nielsen (1886 - 1957)
Kay Rasmus Nielsen
1886 - 1957
James Ensor (1860 - 1949)
James Ensor
1860 - 1949
Jean Lurçat (1892 - 1966)
Jean Lurçat
1892 - 1966