Maximilian Alexandrowitsch Woloschin (1877 - 1932)

Maximilian Alexandrowitsch Woloschin (1877 - 1932) - Foto 1

Maximilian Alexandrowitsch Woloschin

Maximilian Alexandrowitsch Woloschin (russisch: Максимилиа́н Алекса́ндрович Воло́шин), geboren am 28. Mai 1877 in Kiew, war ein russischer Künstler, Dichter, literarischer Kritiker, Kunsthistoriker, Mystiker, Philosoph und Journalist. Bekannt für seine Vielseitigkeit, hinterließ Woloschin ein umfangreiches Werk, das bis heute in Kunst- und Literaturkreisen Anerkennung findet.

Woloschins künstlerische Laufbahn war geprägt von einer tiefen Verbindung zur Krim und insbesondere zu Koktebel, einem Ort, der in vielen seiner Aquarelle verewigt ist. Diese Werke zeichnen sich durch ihre philosophische Tiefe und ihren pantheistischen Charakter aus, wobei Woloschin eine einzigartige Technik entwickelte, die Landschaften aus der Erinnerung heraus ohne geographische Präzision, aber mit philosophischer und geologischer Genauigkeit darstellte.

Seine Begegnungen und Freundschaften mit bedeutenden Persönlichkeiten der Zeit, darunter Rudolf Steiner und namhafte Künstler in Paris, beeinflussten seine künstlerische und philosophische Entwicklung maßgeblich. Woloschins Auseinandersetzung mit der Anthroposophie spiegelte sich in vielen seiner Werke wider und beeinflusste seine Sicht auf Kunst und Dichtung.

Neben seiner Malerei war Woloschin auch ein geschätzter Dichter, dessen Werke tiefgreifende philosophische Einsichten und eine starke Verbindung zur russischen Geschichte aufweisen. Seine Gedichte, oft als prophetisch betrachtet, erforschen die Komplexität der menschlichen Natur und die tragischen Ereignisse seiner Zeit.

Woloschins Vermächtnis umfasst nicht nur sein umfangreiches Oeuvre, sondern auch sein Engagement für die Kultur und Gemeinschaft. Sein Haus in Koktebel wurde zu einem Treffpunkt für Künstler, Dichter und Denker, wodurch er eine idyllische Künstlergemeinschaft schuf, die bis heute inspiriert. Nach seinem Tod am 11. August 1932 hinterließ Woloschin ein Erbe, das weiterhin in Museen und Privatsammlungen weltweit geschätzt wird.

Für Sammler, Kunst- und Antiquitätenexperten bietet das Studium von Woloschins Werken und Leben einen tiefen Einblick in eine Zeit des kulturellen Umbruchs und der künstlerischen Innovation. Sein Werk spiegelt die Suche nach einem tieferen Verständnis der Welt und des menschlichen Daseins wider.

Registrieren Sie sich für Updates, um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse informiert zu werden, die sich auf das außergewöhnliche Werk von Maximilian Alexandrowitsch Woloschin beziehen.

Geboren:28. Mai 1877, Kiew, Russisches Kaiserreich
Verstorben:11. August 1932, Koktebel, UdSSR
Nationalität:Russland, Ukraine, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Kritiker, Grafiker, Dolmetscher, Bildmaler, Dichter
Kunstschule / Gruppe:Cimmerische Schule, Mir Iskusstwa
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Symbolismus

Autoren und Künstler Russland

Konstantin Aleksejewitsch Wassiljew (1942 - 1976)
Konstantin Aleksejewitsch Wassiljew
1942 - 1976
Sergei Alexejewitsch Korowin (1858 - 1908)
Sergei Alexejewitsch Korowin
1858 - 1908
Iwan Semjonowitsch Kasakow (1873 - 1935)
Iwan Semjonowitsch Kasakow
1873 - 1935
Nikolai Dmitrijewitsch Mylnikow (1797 - 1842)
Nikolai Dmitrijewitsch Mylnikow
1797 - 1842
Elena Alexandrovna Janson-Maniser (1890 - 1971)
Elena Alexandrovna Janson-Maniser
1890 - 1971
Dmitri Grigorjewitsch Lewizki (1735 - 1822)
Dmitri Grigorjewitsch Lewizki
1735 - 1822
Boris Michailowitsch Kustodijew (1878 - 1927)
Boris Michailowitsch Kustodijew
1878 - 1927
Naum L'vovich Aronson (1872 - 1943)
Naum L'vovich Aronson
1872 - 1943
Konstantin Nikolajewitsch Istomin (1887 - 1942)
Konstantin Nikolajewitsch Istomin
1887 - 1942
Shavkat Fazylovich Abdusalamov (1936)
Shavkat Fazylovich Abdusalamov
1936
Samuil Ivanovich Gal'berg (1787 - 1839)
Samuil Ivanovich Gal'berg
1787 - 1839
Rafail Sergejewitsch Lewizkij (1847 - 1940)
Rafail Sergejewitsch Lewizkij
1847 - 1940
Wladimir Aljeksandrowitsch Gorb (1903 - 1988)
Wladimir Aljeksandrowitsch Gorb
1903 - 1988
Wasilij Dmitrijewitsch Milioti (1875 - 1943)
Wasilij Dmitrijewitsch Milioti
1875 - 1943
Tatyana Isidorovna Rusakova (1903 - 1972)
Tatyana Isidorovna Rusakova
1903 - 1972
Boris Vasilievich Kondrashin (1923 - 1994)
Boris Vasilievich Kondrashin
1923 - 1994

Schöpfer Symbolismus

Ferdinand Hodler (1853 - 1918)
Ferdinand Hodler
1853 - 1918
Wilhelm Kotarbiński (1848 - 1921)
Wilhelm Kotarbiński
1848 - 1921
Edward Reginald Frampton (1872 - 1923)
Edward Reginald Frampton
1872 - 1923
Jan Mankes (1889 - 1920)
Jan Mankes
1889 - 1920
Jan Ciągliński (1858 - 1912)
Jan Ciągliński
1858 - 1912
Mikalojus Konstantinas Čiurlionis (1875 - 1911)
Mikalojus Konstantinas Čiurlionis
1875 - 1911
Niko Abramidis (1987)
Niko Abramidis
1987
Walter Crane (1845 - 1915)
Walter Crane
1845 - 1915
Gustav Klimt (1862 - 1918)
Gustav Klimt
1862 - 1918
Henry Ossawa Tanner (1859 - 1937)
Henry Ossawa Tanner
1859 - 1937
Franz von Stuck (1863 - 1928)
Franz von Stuck
1863 - 1928
Dušan Džamonja (1928 - 2009)
Dušan Džamonja
1928 - 2009
Emile-Rene Menard (1862 - 1930)
Emile-Rene Menard
1862 - 1930
Konstantinos Parthenis (1878 - 1967)
Konstantinos Parthenis
1878 - 1967
Alexander Jewgenjewitsch Jakowlew (1887 - 1938)
Alexander Jewgenjewitsch Jakowlew
1887 - 1938
Johann Heinrich Füssli (1741 - 1825)
Johann Heinrich Füssli
1741 - 1825