Raphael Schwartz (1874 - 1942) - Foto 1

Raphael Schwartz

Raphael Schwartz war ein vielseitiger russischer Künstler ukrainischer Abstammung, der als Maler, Grafiker und Bildhauer bekannt wurde. Er wurde am 1. Oktober 1874 in Kiew geboren und ließ sich nach seiner Heirat mit einer französischen Aristokratin 1892 in Paris nieder. Seine Anwesenheit im künstlerischen Zentrum von Paris, insbesondere in der Villa des Ternes, ermöglichte ihm ein reges gesellschaftliches Leben, das sein Freund, der Bildhauer Jacques Loutchansky, als aktiv und humorvoll beschrieb.

Schwartz' künstlerische Vielseitigkeit zeigt sich in Werken wie dem "Sitzenden weiblichen Akt", einer Bronzeskulptur, die sich durch ihre braune Patina und ihre hohe handwerkliche Qualität auszeichnet. Das Werk ist mit "Raphael Schwartz" signiert und trägt die Gießereimarke "CIRE C. VALSUANI PERDUE", was auf die von Sammlern und Auktionären geschätzte Qualität und Authentizität hinweist.

Der an der Académie Julian ausgebildete Schwartz wurde für seine Verdienste um die Kunstwelt mit dem Orden der Ehrenlegion ausgezeichnet. Sein künstlerisches Vermächtnis ist in der russischen und französischen Tradition verankert, auch wenn sein Leben am 3. August 1942 durch Selbstmord in Pau, Frankreich, tragisch endete.

Wer sich für die reiche Geschichte der Kunst und die Werke von Raphael Schwartz interessiert, sollte sich für Updates anmelden, um über den anhaltenden Einfluss dieses bedeutenden Künstlers informiert zu bleiben.

Geboren:1. Oktober 1874, Kiew, Russisches Kaiserreich
Verstorben:3. August 1942, Pau, Frankreich
Nationalität:Russland, Ukraine, Frankreich, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Illustrator, Bildmaler, Porträtist, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Salon d’Automne, Société des artistes indépendants
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Symbolismus
SCHWARTZ, RAPHAEL - Auktionspreise

Auktionspreise Raphael Schwartz

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Russland

Sultan Schamsutdinowitsch Abajew (1954)
Sultan Schamsutdinowitsch Abajew
1954
Ljudmila Dawidowna Burljuk-Kusnezowa (1885 - 1968)
Ljudmila Dawidowna Burljuk-Kusnezowa
1885 - 1968
Wladimir Fjodorowitsch Stosharow (1926 - 1973)
Wladimir Fjodorowitsch Stosharow
1926 - 1973
Juri Pawlowitsch Annenkow (1889 - 1974)
Juri Pawlowitsch Annenkow
1889 - 1974
Nikolai Wassiljewitsch Tomski (1900 - 1984)
Nikolai Wassiljewitsch Tomski
1900 - 1984
Aljeksandr Tichonowitsch Puschnin (1921 - 1991)
Aljeksandr Tichonowitsch Puschnin
1921 - 1991
Boris Sergejewitsch Gennadjew (1912 - 1942)
Boris Sergejewitsch Gennadjew
1912 - 1942
Tatyana Georgievna Bruni (1902 - 2001)
Tatyana Georgievna Bruni
1902 - 2001
Andrei Iljitsch Kurnakow (1916 - 2010)
Andrei Iljitsch Kurnakow
1916 - 2010
Boris Wladimirowitsch Ioganson (1893 - 1973)
Boris Wladimirowitsch Ioganson
1893 - 1973
Aleksey Ivanovich Korzukhin (1835 - 1894)
Aleksey Ivanovich Korzukhin
1835 - 1894
Wladimir Andrejewitsch Faworski (1886 - 1964)
Wladimir Andrejewitsch Faworski
1886 - 1964
Serafima Wassiljewna Schachraj (1905 - 1981)
Serafima Wassiljewna Schachraj
1905 - 1981
Nikolai Vasilyevich (Nicolas) Krycevsky (1898 - 1961)
Nikolai Vasilyevich (Nicolas) Krycevsky
1898 - 1961
Lydia Fyodorovna Mandel (1900 - 1978)
Lydia Fyodorovna Mandel
1900 - 1978
Stepan Fjodorowitsch Kolesnikow (1879 - 1955)
Stepan Fjodorowitsch Kolesnikow
1879 - 1955

Schöpfer Symbolismus

Émile Gallé (1846 - 1904)
Émile Gallé
1846 - 1904
Édouard Dujardin (1861 - 1949)
Édouard Dujardin
1861 - 1949
Graal Arelskij (1888 - 1937)
Graal Arelskij
1888 - 1937
Johann Georg Müller (1913 - 1986)
Johann Georg Müller
1913 - 1986
Henri Fantin-Latour (1836 - 1904)
Henri Fantin-Latour
1836 - 1904
Maurice Chabas (1862 - 1947)
Maurice Chabas
1862 - 1947
Constant Montald (1862 - 1944)
Constant Montald
1862 - 1944
Joseph Noel Paton (1821 - 1901)
Joseph Noel Paton
1821 - 1901
Nikolai Petrowitsch Feofilaktow (1876 - 1941)
Nikolai Petrowitsch Feofilaktow
1876 - 1941
Olga Ljudwigowna Djella-Wos-Kardowskaja (1875 - 1952)
Olga Ljudwigowna Djella-Wos-Kardowskaja
1875 - 1952
Gustave Van de Woestijne (1881 - 1947)
Gustave Van de Woestijne
1881 - 1947
Antanas Žmuidzinavičius (1876 - 1966)
Antanas Žmuidzinavičius
1876 - 1966
Władysław Podkowiński (1866 - 1895)
Władysław Podkowiński
1866 - 1895
Bak Koi Tay (1939 - 2003)
Bak Koi Tay
1939 - 2003
Oswaldo Guayasamín (1919 - 1999)
Oswaldo Guayasamín
1919 - 1999
Egon Schiele (1890 - 1918)
Egon Schiele
1890 - 1918
× Ein Suchabonnement erstellen