François Boucher (1703 - 1779) - Foto 1

François Boucher

François Boucher war ein französischer Maler, Zeichner und Radierer, der für seine Arbeiten im Rokokostil bekannt ist. Boucher war bekannt für seine idyllischen und sinnlichen Darstellungen klassischer Themen, dekorativer Allegorien und ländlicher Szenen. Seine Kunstwerke spiegeln die Vorlieben und den Geschmack des französischen Hofes zur Mitte des 18. Jahrhunderts wider, insbesondere durch die Unterstützung seiner Hauptmäzenin, Madame de Pompadour.

Als äußerst produktiver Künstler arbeitete François Boucher in fast allen Medien und Genres, wobei er nicht nur Gemälde, sondern auch Theaterdekorationen, Tapisseriedesigns und Porzellanfiguren schuf. Seine Fähigkeiten als Zeichner und Druckgrafiker waren ebenso gefragt; seine Entwürfe wurden oft in Druckform reproduziert und fanden breite Verbreitung in Europa. Bouchers Werke zeichnen sich durch eine lebhafte Verwendung von Farbe und Licht sowie durch eine oft verspielte und sinnliche Darstellung seiner Sujets aus. Obwohl er für seine erotischen pastoralen und mythologischen Szenen am bekanntesten ist, schuf er auch Altarbilder, Genreszenen, Porträts und Landschaften.

François Boucher war nicht nur ein Meister der Malerei, sondern auch ein angesehener Lehrer, der die nächste Generation von Künstlern prägte, darunter den neoklassizistischen Maler Jacques-Louis David. Seine Werke sind in vielen bedeutenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt und bleiben ein zentraler Bestandteil des Studiums der Kunstgeschichte, insbesondere des Rokoko-Stils.

Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenexperten bietet das Werk François Bouchers eine faszinierende Einsicht in die kulturellen und ästhetischen Vorlieben des 18. Jahrhunderts in Frankreich. Die Detailtreue, die lebendige Farbgebung und die thematische Vielfalt seiner Werke machen sie zu einem begehrten Objekt für Sammler und zu einem wichtigen Forschungsgegenstand für Kunstgeschichtler.

Wenn Sie an Updates zu François Boucher interessiert sind, insbesondere an neuen Verkäufen und Auktionsereignissen, die mit seinen Werken in Verbindung stehen, melden Sie sich bitte für unsere Updates an. So bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entdeckungen und Gelegenheiten, die mit Boucher und seinem beeindruckenden Erbe in Verbindung stehen.

Geboren:29. September 1703, Paris, Frankreich
Verstorben:30. Mai 1779, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Graveur, Illustrator, Bildmaler
Genre:Allegorie, Genrekunst, Aktkunst, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Rokoko
Boucher, Francois - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion François Boucher

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose

Autoren und Künstler Frankreich

François-Louis Français (1814 - 1897)
François-Louis Français
1814 - 1897
Dolf Rieser (1898 - 1983)
Dolf Rieser
1898 - 1983
Émilie du Châtelet (1706 - 1749)
Émilie du Châtelet
1706 - 1749
Alexandre Defaux (1826 - 1900)
Alexandre Defaux
1826 - 1900
Antoine Rivalz (1667 - 1735)
Antoine Rivalz
1667 - 1735
Gabriel Argy-Rousseau (1885 - 1953)
Gabriel Argy-Rousseau
1885 - 1953
Walerij Iwanowitsch Jacobi (1834 - 1902)
Walerij Iwanowitsch Jacobi
1834 - 1902
Leon-Victor Dupre (1816 - 1879)
Leon-Victor Dupre
1816 - 1879
Yozo Hamaguchi (1909 - 2000)
Yozo Hamaguchi
1909 - 2000
Thodoros Papadimitriou (1931 - 2018)
Thodoros Papadimitriou
1931 - 2018
Lewis Baltz (1945 - 2014)
Lewis Baltz
1945 - 2014
Theophile-Alexander Steinlen (1859 - 1923)
Theophile-Alexander Steinlen
1859 - 1923
Harry Morey Callahan (1912 - 1999)
Harry Morey Callahan
1912 - 1999
Mathurin Moreau (1822 - 1912)
Mathurin Moreau
1822 - 1912
Maurice Marinot (1882 - 1960)
Maurice Marinot
1882 - 1960
Antoine Pesne (1683 - 1757)
Antoine Pesne
1683 - 1757

Schöpfer Rokoko

Bernardino Ludovisi (1693 - 1749)
Bernardino Ludovisi
1693 - 1749
Jean-Baptiste Pater (1695 - 1736)
Jean-Baptiste Pater
1695 - 1736
Balthasar Augustin Albrecht (1687 - 1765)
Balthasar Augustin Albrecht
1687 - 1765
Antonio Balestra (1666 - 1740)
Antonio Balestra
1666 - 1740
Jean Siméon Chardin (1699 - 1779)
Jean Siméon Chardin
1699 - 1779
Francesco Solimena (1657 - 1747)
Francesco Solimena
1657 - 1747
August Ringler (1837 - 1918)
August Ringler
1837 - 1918
Jacques Roettiers (1707 - 1784)
Jacques Roettiers
1707 - 1784
Robert Le Vrac de Tournières (1667 - 1752)
Robert Le Vrac de Tournières
1667 - 1752
Antoine Ansiaux (1764 - 1840)
Antoine Ansiaux
1764 - 1840
Franz Anton Zeiller (1716 - 1794)
Franz Anton Zeiller
1716 - 1794
Jean-Simon Berthélemy (1743 - 1811)
Jean-Simon Berthélemy
1743 - 1811
Johann Balthasar Bullinger (1713 - 1793)
Johann Balthasar Bullinger
1713 - 1793
James Seymour (1702 - 1752)
James Seymour
1702 - 1752
Nicolas Desportes (1718 - 1787)
Nicolas Desportes
1718 - 1787
Salvatore Tonci (1756 - 1844)
Salvatore Tonci
1756 - 1844
× Ein Suchabonnement erstellen