Komponisten Impressionismus


Claude Debussy, mit vollem Namen Achille-Claude Debussy, war ein französischer Komponist, Dirigent, Pianist und Kritiker, ein führender Vertreter des Impressionismus in der Musik.
Debussy zeigte schon früh musikalisches Talent und wurde am Pariser Konservatorium aufgenommen. Er lebte in Armut, lernte aber gleichzeitig ein luxuriöses Leben kennen: Die russische Kunstmäzenin und reichste Frau, Nadeschda Filaretowna von Meck, nahm ihn in ihre Obhut, er musizierte mit ihren Kindern und reiste mit ihr durch Europa. Sein sensibles Wesen konnte nicht anders, als auf all diese Kontraste zu reagieren. In dieser Zeit schuf Debussy eines seiner Meisterwerke, das Mondlicht aus der Suite von Bergamo.
Die Sommer 1881 und 1882 verbrachte Debussy in der Nähe von Moskau, auf dem Gut von Meck. In diesem Haus lernte Debussy die neue russische Musik von Tschaikowsky, Borodin, Balakirew und Modest Mussorgsky kennen. Der Aufenthalt in Russland wirkte sich günstig auf die Entwicklung des jungen Musikers aus. Debussy wurde auch von den Werken Richard Wagners beeinflusst. Er entwickelte ein höchst originelles System von Harmonie und musikalischer Struktur, das in vielerlei Hinsicht die Ideale zum Ausdruck brachte, die die impressionistischen und symbolistischen Künstler und Schriftsteller seiner Zeit anstrebten.
Debussy ging mit Konzerten auf Tournee und dirigierte seine Werke in England, Italien, Russland und anderen Ländern. Zu den berühmten Werken Claude Debussys gehören das Prélude zum Nachmittag eines Fauns (1894), die Opern Pelléas et Mélisande und The Sea (1905), die Suite Children's Corner (1906-1908) und der Orchesterzyklus Images (1912). Im Jahr 1913 komponierte er die Musik für das Ballett Spiele, das von Sergej Diaghilews Russischer Jahreszeiten-Kompanie in Paris und London aufgeführt wurde.


Giacomo Puccini, mit vollem Namen Giacomo Antonio Domenico Michele Secondo Maria Puccini, war ein italienischer Opernkomponist, Organist und Chorleiter.
Puccini wurde in die Familie hineingeboren, die zwei Jahrhunderte lang die musikalische Organisation der Kathedrale von San Martino in Lucca leitete, und der junge Musiker erbte die Position des Domorganisten bis zu seinem Erwachsenenalter. Er spielte auch in kleinen Kirchen der Umgebung Orgel. Die Oper Aida von Giuseppe Verdi, die er 1876 in Pisa sah, gab ihm Auftrieb und 1880 trat er in das Mailänder Konservatorium ein.
Puccini studierte sorgfältig die zeitgenössischen Opernkompositionen, insbesondere die Werke von Claude Debussy, Richard Strauss, Arnold Schoenberg und Igor Stravinsky. Bald darauf schrieb er das Triptychon (1918), drei einaktige Opern - das Melodram Das Kap, die sentimentale Suor Angelica und den komischen Gianni Schicchi. Puccinis andere reife Opern sind La bohème (1896), Tosca (1900) und Madama Butterfly (1904).
Der Komponist schaffte es nicht, seine letzte Oper, Turandot, fertig zu stellen - er starb an Krebs, als er die Partitur in Händen hielt. Dieses Werk ist die einzige italienische Oper im Stil des Impressionismus. Puccini gilt auch als der größte Vertreter des Opernrealismus und der Verismo-Bewegung in der Musik, der versuchte, die sozialen und psychologischen Konflikte der neuen nationalgeschichtlichen Realität nach der Vereinigung Italiens getreu darzustellen.


Maurice Ravel, mit vollem Namen Joseph Maurice Ravel, war ein französischer Komponist, Pianist und Dirigent, ein Vertreter des Impressionismus in der Musik.
Im Alter von 14 Jahren trat Maurice Ravel in das Pariser Konservatorium ein und komponierte während seines Studiums mehrere Werke. Schon in diesen frühen Sonaten und Kompositionen passte er die traditionellen Strukturen der Musik geschickt an seine eigenen an und schuf so seinen eigenen Musikstil.
Von Ravels Klavierwerken sind der virtuose "Miroir" und "Gaspard de la Nuit" populär, während von seinen Orchesterwerken die "Spanische Rhapsodie" und der Bolero am bekanntesten sind. Nach 1905 wird Ravels Name fast auf eine Stufe mit dem anerkannten impressionistischen Komponisten Claude Debussy gestellt. Ravel lernte den berühmten russischen Unternehmer und Organisator der Russischen Saisons, Sergej Diaghilew, kennen, was einen Höhepunkt seiner Karriere darstellte. Er wurde von ihm beauftragt, die Musik für Mikhail Fokines Ballett Daphnis et Chloé (1912) zu komponieren, in dem der große russische Tänzer Václav Nijinsky die Hauptrolle spielte.
Ravel unternahm ausgedehnte Tourneen als Pianist und Dirigent und führte seine eigenen Werke in Italien, Holland und England auf. Im Jahr 1928 unternahm er eine erfolgreiche viermonatige Tournee durch Kanada und die Vereinigten Staaten, wo er mit Jazz- und Blueskompositionen beeindruckte.
Maurice Ravel ist als einer der führenden Vertreter des musikalischen Impressionismus in die Geschichte eingegangen.


Igor Fjodorowitsch Strawinskij (russisch Игорь Фёдорович Стравинский) war ein russischer Komponist, Bürger Frankreichs und der USA. Einer der größten Vertreter der Weltmusikkultur des 20. Jahrhunderts.
Der zukünftige Komponist wurde in eine kreative Musikerfamilie hineingeboren. Igor Strawinskijs Vater war Fjodor Strawinskij, ein Opernsänger und Solist am Mariinsky-Theater, und seine Mutter war Anna Kholodowskaja, eine Pianistin. Igor studierte zu Hause Musik, die Strawinskys wurden oft von ihren Freunden besucht: den Komponisten Cäsar Cui und Nikolai Rimski-Korsakow, dem Kritiker Wladimir Stassow und dem Schriftsteller Fjodor Dostojewski. Ab 1902 studierte Igor Strawinsky fünf Jahre lang bei dem Komponisten Nikolai Rimski-Korsakow. Gleichzeitig kam er in Kontakt mit dem Impresario Sergej Diaghilew und den Künstlern der Vereinigung "Welt der Kunst".
Strawinskijs erste Werke wurden von Rimski-Korsakow und den französischen Impressionisten beeinflusst, und seine Musik ist stark von der russischen Kulturtradition geprägt. Igor Strawinskijs erstes Ballett, Der Feuervogel, wurde im Juni 1910 an der Pariser Grand Opéra aufgeführt, und später schrieb er die Musik für Diaghilews Ballette Petruschka (1911) und Heiliger Frühling (1913). Nach der Uraufführung seiner Ballette in den Russischen Jahreszeiten von Sergej Diaghilew in Paris erlangte Strawinskij Weltruhm. Die Bühnenbilder für seine Ballette wurden von den Künstlern Alexander Benois und Nikolai Roerich entworfen, die Choreographien von den berühmten Tänzern Vatslav Nijinsky und George Balanchine, und die Kostüme wurden von Coco Chanel selbst entworfen.
1920 zog Strawinskij nach Frankreich und nahm 1934 die französische Staatsbürgerschaft an. In Paris komponierte der Komponist zahlreiche Werke, die weltberühmt wurden. 1939 zog Igor Strawinskij in die Vereinigten Staaten und nahm 1945 die amerikanische Staatsbürgerschaft an. In dieser Zeit begann er, sich verstärkt biblischen Themen und der Musik der vorbrahmsischen Zeit zuzuwenden.
Ab 1924 trat Strawinskij auch als Pianist und Dirigent seiner eigenen Werke auf. Im Jahr 1962 gab Igor Strawinsky auf Einladung des Kulturministeriums der UdSSR mehrere Konzerte in Moskau und Leningrad (heute St. Petersburg).
Kritiker sind der Meinung, dass sich Strawinskij in den letzten Jahren immer weiter vom russischen Stil entfernte, doch der Komponist selbst war anderer Meinung. Auf der Grundlage russischer Volkslieder schuf er 1965 den Kanon für Orchester Not a Pine Tree at the Gate Rocked". Ein Jahr vor seinem Tod, 1966, schrieb der Komponist das Requiem "Requiem Chants", das er als eines der wichtigsten Werke seines Lebens betrachtete.