ID 135318
Лот 145 | Abt Ignatius vom Praemonstratenserkloster Obermarchtal
Оценочная стоимость
€ 200 – 300
Kupfer stich auf Seide von J(oseph ?) Klauber, Augsburg 1758
43 x 41 cm, Rahmen: 63,5 x 52 cm
Das Kloster Obermarchtal (früher nur Marchtal genannt) in Württemberg (von 776-1802) war eines der bedeutendsten Prälatenklöster im schwäbischen Raum, zuerst Benediktinerabtei, seit 1171 Praemonstratenserstift (Heute im Besitz der Fürstenfamilie Thurn und Taxis). Abt Ignatius, ein sehr kunstsinniger Prälat, verschönerte Kirche und Kloster im Rokokostil. Kurz nach seiner Wahl zum Abt -1758- ließ er sein Porträt, wie seinerzeit in reichsunmittelbaren Klöstern üblich, als Stich für die Amtsstuben anfertigen. Seidendrucke -wie hier- sind sehr selten und wurden als Einzelstücke zum Verschenken an hochgestellte Gönner angefertigt. Die lateinische Umschrift in Versalbuchstaben auf dem Oval lautet: Reverend(issi)mus Perill(ustrissimus) ac Ampliss(imus) S(acrae) R(omanae) I(mperii) Praelatus D(ominus) D(ominus) Ignatius Abbas Marchtalensis. Natus XVIII Jan(uarii) MDCCXI Electus XX Jun(ii) MDCCLXVIII. (=Der hochwürdigste, erlauchte und verehrungswürdige Herr Prälat des hl. Römischen Reiches Herr Ignatius, Abt von Marchtal (heute Obermarchtal), geboren am 18. Januar 1711, zum Abt gewählt am 20. Juni 1758). Rechts unten ist der Stich signiert mit "J. Klauber sc.A.V.", wobei offen bleiben muß, ob Joseph oder Johannes Klauber den Porträtstich angefertigt hat. Der Verfertiger der Vorlage (wahrscheinlich ein Porträtgemälde) ist unbekannt.
| Адрес торгов |
Ikonengalerie Mönius Kurfürstendamm 60 10707 Berlin | |
|---|---|---|
| Предосмотр |
| |
| Телефон | +49 30 215 48 51 | |
| Факс | +49 30 215 93 91 | |
| Условия использования | Условия использования | |
| Транспортировка |
Почтовая служба Курьерская служба Самовывоз | |
| Способы оплаты |
Банковский перевод |




