Carl Haag, Biedermeierpaar

Лот 3765
19.02.2025 14:00UTC +01:00
Classic
Банковский перевод
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Место проведенияГермания, Plauen
Комиссия28,56%
ID 1368148
Лот 3765 | Carl Haag, Biedermeierpaar
Bildnis einer sitzenden Dame mittleren Alters mit Haube in biedermeierlicher Tracht neben ihrem stehenden Mann in Uniform, hierzu bemerkt Wikipedia "... Bereits zu dieser Zeit [1844-46] erzielte er erste Erfolge als Miniaturporträtist der Aristokratie und anderer prominenter Persönlichkeiten. ...", fein mit spitzen Pinsel festgehaltene Portraitmalerei, Mischtechnik (Gouache und Aquarell) auf Papier, rechts unten unscheinbar signiert und datiert "Carl Haag 1845", gebräunt und etwas unfrisch, Bleiweiß partiell oxidiert. hinter Glas in mit Goldbronze übergangener Berliner Leiste gerahmt, Falzmaße ca. 31 x 25 cm. Künstlerinfo: eigentlich Johann Carl [Karl] Haag, dt. Aquarell-, Miniatur- und Portraitmaler sowie Radierer und Illustrator (1820 Erlangen bis 1915 Oberwesel), ab 1834 in Nürnberg Schüler der Polytechnischen Zeichenschule, 1836-44 Studium an der Nürnberger Kunstschule, hier Schüler von Albert Christoph Reindel, parallel Anfertigung von Buchillustrationen, gefördert von Reindel 1844-46 Studienaufenthalt in München, hier beeinflusst von der Kunst Wilhelm von Kaulbachs und Carl Rottmanns, in München entstehen erste Portraits oftmals adliger Prominenter wie Herzog Maximilian II. Joseph von Bayern und seiner Ehefrau Marie von Preußen, 1846 fünfmonatiger Aufenthalt in Brüssel, hier Bekanntschaft mit Louis Gallait und Gustave Wappers, unternahm ab Frühjahr 1847 eine Studienreise nach Großbritannien was bis 1903 seine zweite Heimat werden sollte, in London Bekanntschaft mit den Arbeiten William Turners, den Winter 1847-48 verbrachte Haag in Rom und der Campagna Romana, ab Frühjahr 1848 Studium an der Royal Academy of Arts in London deren Ausstellungen er 1849-55 mit Portraits beschickte, ab 1850 Mitglied der Old Water Colour Society deren Ausstellungen er mit Landschaftsaquarellen beschickte, 1850 Reise an den Rhein, 1852 Tirolreise und Bekanntschaft mit Karl Friedrich Wilhelm Emich Fürst zu Leiningen und Herzog Ernst von Sachsen-Coburg-Gotha, anschließend als Hofmaler im Dienste von Herzog Ernst von Sachsen-Coburg-Gotha, 1853 auf Einladung Queen Victorias auf Balmoral Castle tätig, schuf hier vor allem Portraits der königlichen Familie, 1852-57 Mitglied im Deutscher Künstlerverein in Rom, 1854 Reise nach Dalmatien und Montenegro, den Winter 1855-56 weilte er in Venedig, im Winter 1857-58 in München, ab August 1858 zusammen mit Frederick Goodall Studienreise über Deutschland, Triest, Athen nach Ägypten (Kairo, Gizeh, Suez) im Frühjahr 1859 Weiterreise nach Jerusalem, Baalbek, Damaskus, Galiläa, Samaria, mit Erlaubnis von Scheich Medjuel el Mezrab Malaufenthalt in Palmyra, Anfang 1860 Weiterreise nach Palästina und Syrien, April 1860 Rückkehr nach London und englische Staatsbürgerschaft, 1860 Bürgerrecht von London und Niederlassung in Hampstead, 1864 Erwerb des "Roten Turms" in Oberwesel am Rhein als Sommerresidenz, 1873 erneut Reise nach Ägypten, 1903 gänzlich Übersiedlung nach Oberwesel, vertreten im diversen Museen wie Bristol, Leeds, Manchester, Erlangen und Oberwesel sowie im Israel-Museum Jerusalem, in der Jordan National Gallery of Fine Arts Amman und im Victoria and Albert Museum London, erhielt verschiedene Ehrungen wie 1887 das Kommandeur-Kreuz des Herzoglich Sachsen Coburg Gothaischen Hausordens II. Klasse und die Medaille zum 50-jährigen Thronjubiläum von Königin Victoria, er beschickte 1855, 1867 und 1878 die Pariser Weltausstellung, 1873 die Weltausstellung in Wien, vertreten auf Ausstellungen in London, München und Nürnberg, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Müller-Singer, Seubert, Müller-Klunzinger, Bradshaw, Boetticher, Grieb, Schidlof, Schurr, Meyers Konversationslexikon, "The Dictionary of British artists 1880-1940" und Wikipedia.
Адрес торгов Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Германия
Предосмотр
Телефон +49(0)3741 221005
Факс 03741 221051
E-mail
Комиссия 28,56%
Условия использованияУсловия использования
Транспортировка Почтовая служба
Курьерская служба
Самовывоз
Способы оплаты Банковский перевод
Часы работыЧасы работы
Пн 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Вт 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ср 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Чт 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Пт закрыто
Сб закрыто
Вс закрыто

Связанные термины