Clara Ewald, Hundeportrait

Лот 4046
20.11.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Банковский перевод
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Место проведенияГермания, Plauen
Комиссия28,56%
ID 1482429
Лот 4046 | Clara Ewald, Hundeportrait
Bildnis eines sitzenden Cavalier King Charles Spaniel in der Farbvariante "Black and Tan" mit Halsband und Schelle vor hellem Grund, gering pastose Tiermalerei, Öl auf Leinwand, rechts signiert und datiert "C. Ewald 1899", rückseitig auf dem Keilrahmen bezeichnet "Nr. 313", Craquelure, reinigungs- und etwas restaurierungsbedürftig, im neueren Rahmen mit Messingrahmenschild "C. Ewald 1899" gefasst, Falzmaße ca. 50 x 41 cm. Künstlerinfo: geborene Clara Philippson, dt.-jüdische Portrait- und Genremalerin (1859 Düsseldorf bis 1948 Belfast/Nordirland), bis 1867 Kindheit in Düsseldorf und Bonn, ab 1867 in Zürich und ab 1878 in Berlin, ihren Berufswunsch Ärztin konnte sie wegen der Konventionen der Zeit nicht umsetzen, sie wandte sich der Malerei zu und wurde in Berlin Privatschülerin von Otto Brausewetter, darüber hinaus Schülerin der Damenmalklasse von Karl Gussow, ab 1885 unterhielt sie ein eigenes Atelier und war freischaffend in Berlin, 1886 Eheschließung mit dem Historiker und Philologen Paul Ewald (1851–1887) sowie Hochzeits- und Studienreise nach Rom, 1887 Tod des Ehemanns und Geburt des Sohnes Paul Peter Ewald, 1891–93 Aufenthalt in Paris und Schülerin von William Adolphe Bouguereau an der Académie Julian, später Aufenthalte in Cambridge und in Montreux, 1900 Umzug nach Potsdam, beschickte unter anderem die Ausstellungen der Berliner Akademie, 1911–16 Mitglied im Verein der Berliner Künstlerinnen, 1909 Umzug in die Künstlerkolonie Holzhausen am Ammersee, unterhielt parallel ein Appartement in München-Schwabing, 1913 Reise nach Amerika (New York), 1922 Erkrankung mit Lähmungserscheinungen, in Clara Ewalds Atelier in Holzhausen fand auf Einladung des Sohnes 1925 die „I. internationale Konferenz über Kristallstrukturanalyse mit Röntgenstrahlen“ mit internationalen Wissenschaftlern statt, wanderte auf Grund der Rassengesetze im Oktober 1938 nach Cambridge/Großbritannien aus, später Umzug nach Belfast, Quelle: Thieme-Becker, AKL, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Bénézit, "Käthe, Paula und der ganze Rest", Müller-Singer, Petteys, Dressler und Internet.
Адрес торгов Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Германия
Предосмотр
Телефон +49(0)3741 221005
Факс 03741 221051
E-mail
Комиссия 28,56%
Условия использованияУсловия использования
Транспортировка Почтовая служба
Курьерская служба
Самовывоз
Способы оплаты Банковский перевод
Часы работыЧасы работы
Пн 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Вт 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ср 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Чт 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Пт закрыто
Сб закрыто
Вс закрыто

Связанные термины

× Создайте поисковую подписку