ID 938763
Лот 192 | Creußener Apostelkrug mit Namensinschrift und Datierung 1669
Оценочная стоимость
€ 14 000 – 28 000
Dunkelbraun engobiertes, salzglasiertes Steinzeug mit polychromer Emailbemalung. Auf der Wandung breiter Fries mit aufgelegten Reliefdarstellungen der zwölf Apostel und von Christus als Salvator, jeweils inschriftlich bez.; ober- und unterhalb ein Wellenbandfries. Am Fuß umlaufende Inschrift der Auftraggeber mit Dat. "MATHIAS LEDERER CATHARINA LEDERIN 1669". Ger, rest.; Zinnmontierter Stand, mittig gewölbter Zinndeckel mit Palmettendrücker und durch Ringscheiben gegliedertem Knauf. H. 18,5 cm.
Besonders charakteristisch für die Steinzeuggefäße aus dem fränkischen Creußen sind Reliefdekorauflagen, die seit dem 2. Viertel des 17. Jhs. mit leuchtenden Emailfarben bemalt und zuweilen partiell vergoldet wurden. Repräsentative Schaustücke der Creußener Töpfer sind die prachtvollen Apostelkrüge mit einem breiten, reliefierten, kräftig bemalten Figurenfries.
Vergleichsobjekte von Apostelkrügen in Museen befinden sich außer im Krügemuseum in Creußen u. a. im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg, im Grassi-Museum in Leipzig und im Besitz der Museumslandschaft Hessen-Kassel.
A South German Creussen pewter-mounted stoneware tankard ("Apostelkrug") dated 1669. Minor restoration.
Creußen. 1669.
| Адрес торгов |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Германия | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Предосмотр |
| ||||||||||||||
| Телефон | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Комиссия | 25.0 | ||||||||||||||
| Условия использования | Условия использования | ||||||||||||||
| Часы работы | Часы работы
|



