Emil Krieger, Damenakt

Лот 3646
19.02.2025 14:00UTC +01:00
Classic
Банковский перевод
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Место проведенияГермания, Plauen
Комиссия28,56%
ID 1368074
Лот 3646 | Emil Krieger, Damenakt
minimalistische Darstellung eines Frauentorsos mit erhobenen Armen, hierzu bemerkt Carl Schuster in Kiessling "Begegnung mit Bildhauern – Münchner Kunstszene 1955–1982": "... [Emil Kriegers] Plastiken und graphischen Blätter [die] in einem wahren Sinn "zeitlos" und ohne Zugeständnisse sind. Er, der vom Handwerklichen herkam und das formal Handwerkliche meisterlich beherrschte, begann früh, von der Ur-Form her Idee und Gestaltung ins Geistige zu überhöhen. Er suchte zu abstrahieren, immer die Strenge der Form im Sinne Hildebrands wahrend; nichts war Pathos, Überflüssiges in seinem plastischen Werk, das ganz verständlich wird an seinen graphischen Blättern, die skizzierend blieben und doch das Ganze im Wesen einfingen. ...", Radierung auf faserigem Japanpapier, um 1930, links unten in der Platte monogrammiert "K", links unter der Platte in Blei handsigniert "Emil Krieger" und rechts nummeriert "86/200", geringe Altersspuren, hinter älterem Passepartout im größeren Rahmen freigestellt hinter Glas gerahmt, Plattenmaße ca. 36,5 x 26 cm, Falzmaße ca. 70 x 50 cm. Künstlerinfo: dt. Bildhauer und Graphiker (1902 Kaiserslautern bis 1979 München), zunächst 1917–21 Lehre zum Holzbildhauer und Schüler der Meisterschule Kaiserslautern, ab 1921 Schüler der Kunstgewerbeschule München bei Adolf Schinnerer, Adelbert Niemeyer, Julius Diez und Richard Riemerschmid, studierte 1924–31 Bildhauerei an der Münchner Akademie, hier Meisterschüler bei Josef Wackerle, unternahm Studienreisen nach Holland, Spanien, Italien, Griechenland und Frankreich, beschickte ab 1928 den Münchner Glaspalast und 1940–44 die Große Deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst in München, schuf 1925–40 Beiträge für die Münchner Zeitschrift "Jugend", 1936 Rompreisträger und bis 1937 Aufenthalt in der Villa Massimo, 1946–77 Professor mit Lehrauftrag für Aktzeichnen an der Münchner Akademie, 1961 Ehrung mit den Schwabinger Kunstpreis, tätig in München, Quelle: Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Wikipedia, Matrikel der Münchner Akademie, Davidson, Hans Kiessling "Begegnung mit Bildhauern – Münchner Kunstszene 1955–1982" und Internet.
Адрес торгов Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Германия
Предосмотр
Телефон +49(0)3741 221005
Факс 03741 221051
E-mail
Комиссия 28,56%
Условия использованияУсловия использования
Транспортировка Почтовая служба
Курьерская служба
Самовывоз
Способы оплаты Банковский перевод
Часы работыЧасы работы
Пн 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Вт 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ср 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Чт 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Пт закрыто
Сб закрыто
Вс закрыто

Связанные термины