Erich Heckel (Döbeln 1883 - Radolfzell/Bodensee 1970). Meer am Abend.

Лот 326
AuctioneerAuktionshaus Stahl
Место проведенияГермания, Hamburg
Комиссия26.18 %
ID 1469632
Лот 326 | Erich Heckel (Döbeln 1883 - Radolfzell/Bodensee 1970). Meer am Abend.
1959. Tempera/Leinwand. 70 x 87 cm. Rechts unten signiert und datiert Heckel 59, auf dem Keilrahmen betitelt. Das Gemälde schmückte über viele Jahre den Empfangsraum des Heckel-Hauses in Hemmenhofen. Der Künstler hat die übersteigerten Formen und Farben des Expressionismus hinter sich gelassen und zeigt in einem ruhigen Alterswerk und in lyrischer Stimmung, wie ein Tag am Meer sich seinem Ende zuneigt. - Gutachten: Bestätigung der Authentizität vom Heckel-Nachlass Hemmenhofen, 14. Juli 2025 - Ausstellungen: Das Gemälde war ausgestellt: Erich Heckel. Aufbruch und Tradition. Eine Retrospektive, Brücke-Museum Berlin 2009/10 - Literatur: Werkverzeichnis: Hünecke 1959-3 - Provenienz: Nachlass des Künstlers; Galerie Henze und Ketterer, Wichtrach; zuletzt Privatsammlung Nordrhein-Westfalen - H. war einer der bedeutendsten Vertreter des Expressionismus. Er gehörte nach einem kurzen Architekturstudium 1905 neben Schmidt-Rottluff, Kirchner und F. Bleyl zu den Mitbegründern der 'Brücke' in Dresden. Nach zahlreichen Reisen und längerer Ateliergemeinschaft mit Kirchner zog er 1911 in das Kunstzentrum Berlin, wo er mit anderen dem Expressionismus zum internationalen Durchbruch verhalf. Den Ersten Weltkrieg durchlebte er als Sanitäter in Flandern, wo er M. Beckmann und J. Ensor traf. In der Zeit der Weimarer Republik erhielt er zahlreiche öffentliche und private Aufträge; bereits 1931 wurde sein Lebenswerk mit einer großen Ausstellung geehrt. Die Nationalsozialisten vernichteten eine große Anzahl seiner Werke; der Künstler zog sich an den Bodensee zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg würdigten zahlreiche Ausstellungen und Auszeichnungen seine Bedeutung, u.a. stellte er 1955 auf der Documenta I aus. 1949 bis 1955 unterrichtete H. an der Akademie Karlsruhe. Mus.: Berlin (Nat.-Gal., Brücke-Museum), New York (Neue Gal.), Madrid (Mus. Thyssen-Bornemisza), Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus.), Essen (Folkwang-Mus.) u.a. Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Bénézit, P. Vogt: E. H., Werkverzeichnis der Gemälde, 1965 u.a.
Адрес торгов Auktionshaus Stahl
Graumannsweg 54
22087 Hamburg
Германия
Предосмотр
22.09.2025 10:00 – 18:00
23.09.2025 10:00 – 18:00
24.09.2025 10:00 – 18:00
25.09.2025 10:00 – 14:00
Телефон 040 343471
Телефон 040 342325
Факс +49 (40) 34 80 432
E-mail
Комиссия 26.18 %
Условия использованияУсловия использования
Часы работыЧасы работы
Пн 10:00 – 18:00   
Вт 10:00 – 18:00   
Ср 10:00 – 18:00   
Чт 10:00 – 18:00   
Пт 10:00 – 14:00   
Сб закрыто
Вс закрыто

Больше от Создателя

Erich Heckel (Döbeln 1883 - Radolfzell/Bodensee 1970). Rainbow.
Erich Heckel (Döbeln 1883 - Radolfzell/Bodensee 1970). Rainbow.
€400
Erich Heckel (Döbeln 1883 - Radolfzell/Bodensee 1970). Rainbow.
Erich Heckel (Döbeln 1883 - Radolfzell/Bodensee 1970). Rainbow.
€400
Erich Heckel
Erich Heckel
€5 000
Erich Heckel (Döbeln 1883 - Radolfzell/Bodensee 1970). Wattenmeer vor Sylt.
Erich Heckel (Döbeln 1883 - Radolfzell/Bodensee 1970). Wattenmeer vor Sylt.
€8 000
Erich Heckel (Döbeln 1883 - Radolfzell/Bodensee 1970). Nordseestrand.
Erich Heckel (Döbeln 1883 - Radolfzell/Bodensee 1970). Nordseestrand.
€15 000
Erich Heckel (Döbeln 1883 - Radolfzell/Bodensee 1970). Tänzerin und Italienische Stadt.
Erich Heckel (Döbeln 1883 - Radolfzell/Bodensee 1970). Tänzerin und Italienische Stadt.
€28 000
ERICH HECKEL (1883-1970)
ERICH HECKEL (1883-1970)
$100 000
Erich Heckel (Döbeln 1883 - Radolfzell/Bodensee 1970). Wattenmeer vor Sylt.
Erich Heckel (Döbeln 1883 - Radolfzell/Bodensee 1970). Wattenmeer vor Sylt.
€6 000

Связанные термины

× Создайте поисковую подписку