Erich Heckel (Döbeln 1883 - Radolfzell/Bodensee 1970). Der Berg.

Стартовая цена
€ 8 000
Дата аукционаClassic
07.05.2022 10:35UTC +02:00
Auctioneer
Auktionshaus Stahl
Место проведения
Германия, Hamburg
Архив
Аукцион завершен. Ставки на лот больше не принимаются.
Archive
ID 749609
Лот 477 | Erich Heckel (Döbeln 1883 - Radolfzell/Bodensee 1970). Der Berg.
Erich Heckel (Döbeln 1883 - Radolfzell/Bodensee 1970). Der Berg.Aquarell/Bütten, 53 x 69 cm, r. u. sign. und dat. Erich Heckel 41 sowie betitelt, verso von Heckels Frau bez. 'Dobratsch', unter Glas gerahmt. - Wir danken Renate Ebner vom Heckel-Archiv für wertvolle Informationen. - Gutachten: Das Blatt ist im Archiv der Heckel-Stiftung in Hemmenhofen verzeichnet. - Ausstellungen: Das Aquarell war ausgestellt: Kunstverein Freiburg/Kunsthalle Mannheim, 1950, Kat.-Nr. 63; Kärntner Landesgalerie Klagenfurt, 1969, Kat.-Nr. 37; Galerie Nierendorf, Berlin, 1973. - Provenienz: 1979 aus dem Heckel-Nachlass veräußert; vom jetzigen Eigentümer in den 1980er Jahren bei der Galerie Thomas in München erworben. - H. war einer der bedeutendsten Vertreter des Expressionismus. Er gehörte nach einem kurzen Architekturstudium 1905 neben Schmidt-Rottluff, Kirchner und F. Bleyl zu den Mitbegründern der 'Brücke' in Dresden. Nach zahlreichen Reisen und längerer Ateliergemeinschaft mit Kirchner zog er 1911 in das Kunstzentrum Berlin, wo er mit anderen dem Expressionismus zum internationalen Durchbruch verhalf. Den Ersten Weltkrieg durchlebte er als Sanitäter in Flandern, wo er M. Beckmann und J. Ensor traf. In der Zeit der Weimarer Republik erhielt er zahlreiche öffentliche und private Aufträge; bereits 1931 wurde sein Lebenswerk mit einer großen Ausstellung geehrt. Die Nationalsozialisten vernichteten eine große Anzahl seiner Werke; der Künstler zog sich an den Bodensee zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg würdigten zahlreiche Ausstellungen und Auszeichnungen seine Bedeutung, u.a. stellte er 1955 auf der Documenta I aus. 1949 bis 1955 unterrichtete H. an der Akademie Karlsruhe. Mus.: Berlin (Nat.-Gal., Brücke-Museum), New York (Neue Gal.), Madrid (Mus. Thyssen-Bornemisza), Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus.), Essen (Folkwang-Mus.) u.a. Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Bénézit, P. Vogt: E. H., Werkverzeichnis der Gemälde, 1965 u.a.
Адрес торгов Auktionshaus Stahl
Graumannsweg 54
22087 Hamburg
Германия
Предосмотр
06.05.2022 – 07.05.2022
Телефон 040 343471
Телефон 040 342325
Факс +49 (40) 34 80 432
E-mail
Комиссия 26.18 %
Условия использованияУсловия использования
Часы работыЧасы работы
Пн 10:00 – 18:00   
Вт 10:00 – 18:00   
Ср 10:00 – 18:00   
Чт 10:00 – 18:00   
Пт 10:00 – 14:00   
Сб закрыто
Вс закрыто

Связанные термины