Erich Venzmer, "Memento 1933–45"

Стартовая цена
€ 80
Дата аукционаClassic
17.11.2018 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Auktionshaus Mehlis GmbH
Место проведения
Германия, Plauen
Архив
Аукцион завершен. Ставки на лот больше не принимаются.
Archive
ID 134118
Лот 4574 | Erich Venzmer, "Memento 1933–45"
Totenschädel im Dünensand, eindrucksvolles Vanitasstillleben, pastose Malerei in silbriGelbgoldrauer Farbigkeit, Öl auf Karton, links unten monogrammiert und datiert "EV (19)44", rückseitig originales Künstleretikett, hier betitelt und Schweriner Adresse des Künstlers "E. Venzmer, Herzogring 125 – Memento – Privatbesitz – 1944" sowie wohl nach1945 auf der Rückseite angebrachter geänderter Titel "Memento 1933–45", Atelierspuren mit Buchstabenfragmenten, reinigungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 40 x 39 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker, Pädagoge und Kunstwissenschaftler (1893 Rostock bis 1975 Mainz), 1908–10 Privatschüler von Franz Bunke in Schwaan, 1911–14 Lehre zum Dekorationsmaler in Rostock und Wismar, 1914–18 als Sanitäter Teilnahme am 1. Weltkrieg, 1919–21 mit Stipendium der Boldtschen Stiftung für mecklenburgische Künstler Studium an der Kunstgewerbeschule Hamburg bei Arthur Illies und Julius Wohlers, 1921–22 Schüler einer Fortbildungsschule in Aschersleben, 1922–23 Studium am Berufspädagogischen Institut Berlin und Examen als Gewerbelehrer, 1923 Übersiedlung nach Schwerin, 1924–45 Lehrer an der Gewerbeschule Schwerin, 1939–40 kurzzeitig Kriegsdienst im 2. Weltkrieg als Sanitäter in Schwerin, 1945 Berufung zum Oberregierungsrat und zum Referenten für Bildende Kunst und Museen in der Landesverwaltung Mecklenburg, Gründer der mecklenburgischen Sektion "Bildende Kunst" im Kulturbund der DDR, 1947 Mitglied der Museumskommission in Schwerin, 1948–58 Leiter der Schweriner Gemäldegalerie und 1952–58 stellvertretender Direktor der Staatlichen Museen Schwerin, ab 1958 verstärkt Hinwendung zur Malerei, Studienaufenthalte auf Usedom und auf dem Fischland, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, in der Vereinigung Rostocker Künstler und im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR, tätig in Schwerin, Sommersitz in Ückeritz, Quelle: Dressler, Eisold "Künstler in der DDR" und Wikipedia.
Адрес торгов Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Германия
Предосмотр
09.11.2018 – 14.11.2018
Телефон +49(0)3741 221005
Факс 03741 221051
E-mail
Комиссия 28,56%
Условия использованияУсловия использования
Транспортировка Почтовая служба
Курьерская служба
Самовывоз
Способы оплаты Банковский перевод
Часы работыЧасы работы
Пн 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Вт 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ср 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Чт 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Пт закрыто
Сб закрыто
Вс закрыто

Связанные термины