Ferdinand Knab, Romantische Meeresszene

Лот 4365
28.08.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Банковский перевод
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Место проведенияГермания, Plauen
Комиссия28,56%
ID 1457060
Лот 4365 | Ferdinand Knab, Romantische Meeresszene
am Ufer einer felsigen mediterranen Bucht steht unter effektvoll bewölktem Abendhimmel eine Frau an einem Boot, die Hand an die Stirn haltend, blickt sie in die Ferne, nach seinem Italienaufenthalt 1986 malte der für seine romantische Malerei berühmte Knab bevorzugt Szenen aus dem italienischen Raum, wobei er immer wieder antike Ruinen effektvoll ins Abendlicht tauchte, die Studie entführt den Betrachter wohl auch nach Italien, sie mutet, bei aller für Knab typischen Idealisierung, doch intim an, was auch die persönliche Künstlerwidmung unterhalb der Darstellung unterstreicht, die in die Ferne blickende Frau zeigt Knab, für die Romantik typisch, nur in der Rückansicht und klein in der mondänen Natur, eine poetische-ideelle Verdichtung erlangt das Motiv durch die Iphigenie-Anspielung, die, auf die dalmatische Insel Taurus entführt, am Ufer stehend voll Heimweh in die Ferne blickte, "das Land der Griechen mit der Seele suchend" (Goethe), gleichzeitig könnte die Frau, an das Boot gelehnt, auch voll Fernweh einer Reise entgegensehen, Öl auf Malkarton, links unten ritzsigniert "F. Knab" sowie datiert "[18]76", unterhalb der Darstellung handschriftliche Künstlerwidmung in Blei "Meinen schönsten Dank F. Knab", reinigungsbedürftig, Randdefekte durch die Rahmung, unfachmännische Restaurierungen am oberen Bildrand, Goldstuckrahmen mit Bestoßungen, Falzmaße ca. 22 x 29 cm. Künstlerinfo: dt. Architekt, Bildhauer, Bühnenbildner sowie Architektur- und Landschaftsmaler (1834 Würzburg bis 1902 München), zunächst zweijährige Ausbildung im Baufach bei Carl Alexander von Heideloff in Nürnberg, 1855 Übersiedlung nach München und Übergang zur Architekturmalerei, parallel als Maler weitergebildet bei Arthur von Ramberg, Albert Emil Kirchner und Carl Theodor von Piloty in München, beeinflusst von Hans Makart, Gabriel von Max und Gisbert Flüggen, beschickte ab 1860 die Ausstellungen im Münchner Kunstverein, vertreten im Glaspalast München, studierte ab 1864 an der Akademie München bei Georg Friedrich Ziebland Architektur, 1868 Reise nach Italien, schuf als Maler im Anschluss vor allem italienische Landschaften und wurde von König Ludwig II. von Bayern zum Hofmaler ernannt und mit Raumausmalungen in der Münchner Residenz und im Schloss Linderhof beauftragt, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Müller-Singer, Müller-Klunzinger, Seubert, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Boetticher, Bénézit, Bruckmann "Münchner Maler des 19./20. Jh." und Matrikel der Münchner Akademie.
Адрес торгов Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Германия
Предосмотр
Телефон +49(0)3741 221005
Факс 03741 221051
E-mail
Комиссия 28,56%
Условия использованияУсловия использования
Транспортировка Почтовая служба
Курьерская служба
Самовывоз
Способы оплаты Банковский перевод
Часы работыЧасы работы
Пн 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Вт 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ср 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Чт 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Пт закрыто
Сб закрыто
Вс закрыто

Связанные термины

× Создайте поисковую подписку