ID 1490359 
Лот 7075  | Fragment eines marmornen Mobiliars mit bizarren Motiven, provinzialrömisch, 2. - 3. Jhdt. n. Chr.
Fragment von der Oberseite eines senkrecht orientierten Marmorelements. Drei originale Kanten erhalten, die hintere abgebrochen. An den seitlichen Kanten eine "felsige" Struktur darstellt, über die ein Fell gelegt ist, das mit einem Tierkopf über die äußere Kante fällt. Darauf girlandenartig arrangierte, abgeschnittene Körperteile: ein männlicher Torso mit markant ausgearbeiteter, kräftiger Muskulatur und nach oben gerichteten Flügeln; Arme, Beine, Kopf und Genital (?) abgehackt (verstümmelter Genius?). Eingeklemmt zwischen diesem Torso zur Linken und zur Rechten von einer im Vergleich zum Torso überdimensional großen, runden Öllampe mit Schnauze, ein abgeschlagener männlicher Kopf, der von den Proportionen her dem Torso angehört haben könnte. Links von der Schulter des Torso mit Oberarmstummel ein großes vorderes Fingerglied, das gegenüber dem Torso riesig anmutet. Die Oberfläche des feinkristallinen Marmors sorgfältig poliert mit minimalen Bestoßungen. Leichte Inkrustationen. Die Szenerie wohl einem Mysterienkult zuzuordnen. 13,7 cm x 14 cm.
Ausgesprochen interessantes Marmorfragment in sehr guter handwerklicher Qualität.
KULTURGUT!
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung (übernommen aus Nachlass), vom Vater erworben in den 70er bis 80er Jahren im nordbayerischen Kunsthandel.
Fragment of marble furniture with bizarre motifs, provincial Roman, 2nd–3rd century A.D.
Fragment of marble furniture with bizarre motifs, provincial Roman, 2nd–3rd century A.D.
Fragment von der Oberseite eines senkrecht orientierten Marmorelements. Drei originale Kanten erhalten, die hintere abgebrochen. An den seitlichen Kanten eine "felsige" Struktur darstellt, über die ein Fell gelegt ist, das mit einem Tierkopf über die äußere Kante fällt. Darauf girlandenartig arrangierte, abgeschnittene Körperteile: ein männlicher Torso mit markant ausgearbeiteter, kräftiger Muskulatur und nach oben gerichteten Flügeln; Arme, Beine, Kopf und Genital (?) abgehackt (verstümmelter Genius?). Eingeklemmt zwischen diesem Torso zur Linken und zur Rechten von einer im Vergleich zum Torso überdimensional großen, runden Öllampe mit Schnauze, ein abgeschlagener männlicher Kopf, der von den Proportionen her dem Torso angehört haben könnte. Links von der Schulter des Torso mit Oberarmstummel ein großes vorderes Fingerglied, das gegenüber dem Torso riesig anmutet. Die Oberfläche des feinkristallinen Marmors sorgfältig poliert mit minimalen Bestoßungen. Leichte Inkrustationen. Die Szenerie wohl einem Mysterienkult zuzuordnen. 13,7 cm x 14 cm.
Ausgesprochen interessantes Marmorfragment in sehr guter handwerklicher Qualität.
KULTURGUT!
Provenance: Süddeutsche Privatsammlung (übernommen aus Nachlass), vom Vater erworben in den 70er bis 80er Jahren im nordbayerischen Kunsthandel.
Condition: II -
| Место происхождения: | Римская империя | 
|---|
| Место происхождения: | Римская империя | 
|---|
| Адрес торгов | 
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Германия  | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Предосмотр | |||||||||||||||
| Телефон | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Факс | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Комиссия | 25 % | ||||||||||||||
| Условия использования | Условия использования | ||||||||||||||
| Часы работы | Часы работы
  | 

