Friedrich Voltz, Burgruine Randeck

Лот 3933
28.08.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Банковский перевод
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Место проведенияГермания, Plauen
Комиссия28,56%
ID 1456744
Лот 3933 | Friedrich Voltz, Burgruine Randeck
die Ruine der auf einem Felssporn thronenden Burg Randeck mit ihrem charakteristischen Bergfried, Graphit mit dezenter Weißhöhung auf hellbraunem Papier, rechts unten bezeichnet und datiert "Randeck 14/9 (18)59", in der Darstellung kleine Notate zu Farben, auf der Rückseite Stempel "Aus dem Nachlasse des V. Voltz" sowie kleine Personenskizzen, leichte Altersspuren und minimal fleckig, Maße ca. 25 x 33 cm. Künstlerinfo: eigentlich Johann Friedrich Voltz, dt. Graphiker, Tier- und Landschaftsmaler (1817 Nördlingen bis 1886 München), zunächst Schüler seines Vaters Johann Michael Voltz (1784–1858) sowie tätig als Radierer und Lithograph, studierte ab 1834 an der Münchner Akademie, blieb jedoch weitestgehend Autodidakt, unternahm 1843–46 diverse Studienreisen zum Tierstudium zu württembergischen Gestüten und durch die bayerischen Hochgebirge, nach Oberitalien, Tirol, Belgien und Holland sowie nach Wien, Berlin und Paris, ab 1835 beeinflusst von Albrecht Adam, erhielt in Holland Anregungen durch Barend Cornelis Koekkoek sowie seit den 1850er Jahren von seinen Freunden Eduard Schleich den Älteren und Carl Spitzweg, zunächst bis Anfang der 1840er Jahre vorwiegend Maler der bayerischen Alpen, anschließend Hinwendung zur Landschaftsmalerei mit Tierstaffage, vor allem Rindern, 1871 mit Schleich Studienreise nach Italien, ab 1864 Ehrenmitglied der Akademie München, 1869 Mitglied der Berliner Akademie und 1870 der Wiener Akademie, vertreten unter anderem in der Neuen Pinakothek München und der Berliner Nationalgalerie, erhielt diverse Ehrungen und wurde von König Ludwig II. 1863 mit den königlich-bayerischen Professorentitel und 1867 mit dem Ritterkreuz 1. Klasse des bayerischen Verdienstordens vom Heiligen Michael bedacht, später Ehrung mit dem Roten Adlerorden, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Matrikel der Münchner Akademie, Allgemeine Deutsche Biographie, Bruckmann "Münchner Maler des 19. Jh.", Seubert, Müller-Klunzinger, Müller-Singer, Boetticher und Wikipedia.
Адрес торгов Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Германия
Предосмотр
Телефон +49(0)3741 221005
Факс 03741 221051
E-mail
Комиссия 28,56%
Условия использованияУсловия использования
Транспортировка Почтовая служба
Курьерская служба
Самовывоз
Способы оплаты Банковский перевод
Часы работыЧасы работы
Пн 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Вт 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ср 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Чт 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Пт закрыто
Сб закрыто
Вс закрыто

Связанные термины

× Создайте поисковую подписку