Gemüsegarten in Goisern , Schindler, Emil Jakob 1842 Wien - 1892 Westerland / Sylt

Продан
€ 55 000
Дата аукционаClassic
22.10.2019 18:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Neumeister
Место проведения
Германия, München
Архив
Аукцион завершен. Ставки на лот больше не принимаются.
Archive
ID 239672
Лот 74 | Gemüsegarten in Goisern , Schindler, Emil Jakob 1842 Wien - 1892 Westerland / Sylt
Rechts unten signiert und (18)84 datiert. Öl auf Holz. 38,2 x 32,2 cm. Min. restauriert Rahmen. Emil Jakob Schindler, Vater von Alma Mahler-Werfel, verbrachte die Sommermonate der Jahre 1881 bis 1884 gemeinsam mit seiner Familie und seinem Schüler Carl Moll in Bad Goisern, wo auch das vorliegende Gemälde entstand. Seine Ausbildung als Landschaftsmaler genoss Schindler ab 1860 an der Wiener Akademie bei Albert Zimmermann. 1869 wurde er Mitglied der Wiener Künstlergenossenschaft, von 1875-78 arbeitete er in einer Ateliergemeinschaft mit Tina Blau (vgl. Katalog-Nr. 73). Als Lehrer beeinflusste Emil Jakob Schindler nicht nur Carl Moll, sondern auch Olga Wisinger-Florian, Marie Egner und Theodor von Hörmann. Nicht zuletzt durch zahlreiche Reisen ins Ausland war Schindler mit den aktuellen Kunstströmungen seiner Zeit vertraut, seit den 1870er Jahren wird der Einfluss der Schule von Barbizon immer deutlicher. Die authentisch erlebte Natur sollte für ihn wie für seine französischen Kollegen bildbestimmend werden. Sein Anliegen galt der Schilderung vergänglicher Stimmungen, zugunsten der Vermittlung atmosphärischer Eindrücke verzichtete er auf starke Farbkontraste. Emil Jakob Schindler gilt als der Hauptvertreter der Paysage intime in Österreich. In mildem Sommerlicht ist der Gemüsegarten auf vorliegendem Gemälde wiedergegeben. Hohe Stockrosen dominieren den Vordergrund und führen den Blick des Betrachters genauso wie zwei feist glänzende Kürbisse in das Gemälde, wo im Mittelgrund zwei gärtnernde Mädchen zu erkennen sind. Mensch und Natur scheinen auch bei diesem Werk des Künstlers in eine nahezu symbiotische Beziehung zueinander gebracht zu sein - ein Kennzeichen der besten Arbeiten Schindlers. Literatur: C. J. Wawra, Wien, Auktion 228, 17./18. März 1913, Katalog-Nr. 115 "Ein Gemüsegarten" (mit Abbildung). - Fuchs, Heinrich, Emil Jakob Schindler. Zeugnisse eines ungewöhnlichen Künstlerlebens - Werkkatalog. Wien 1970, S. 231, Werkverzeichnis-Nr. 496 (mit Abbildung)
Адрес торгов Kunstauktionshaus Neumeister
Barer Str. 37
80799 München
Германия
Предосмотр
22.10.2019 – 24.10.2019
Телефон 089 231710-20
Факс 089 231710-50
E-mail
Комиссия 30%
Условия использованияУсловия использования
Часы работыЧасы работы
Пн 09:00 – 17:30   
Вт 09:00 – 17:30   
Ср 09:00 – 17:30   
Чт 09:00 – 17:30   
Пт 09:00 – 17:30   
Сб закрыто
Вс закрыто

Связанные термины

× Создайте поисковую подписку