ID 1413347
Лот 608 | General der Infanterie August von Bomsdorff (1842 - 1912) - prunkvolles Abschiedsgeschenk des V. Armeekorps zum 4. April 1899
In Handarbeit gefertigte "Rang- und Quartierliste" des gesamten V. Armeekorps in hellbraunem Ledereinband mit teils in Silber eingelegtem, teils bemaltem Wappen von Bomsdorffs auf dem Einband, in den Ecken Silberapplikationen mit den Symbolen von Infanterie, Kavallerie, Artillerie und Pionieren zwischen Eichenlaub. Die Rückseite mit fünf halbkugeligen Füßen sowie Herstellerprägung "W. Pfleiderer, Berlin". Maße 36,3 x 26 cm. Die Innenseiten des Einbandes mit kaiserlichem Adler und Eichenlaub in Gold und Braun ausgekleidet. Eingearbeitet sind über 28 zumeist kartonierte Seiten mit kunstvoller Nennung der jeweiligen Stäbe, Regimenter und Einheiten in hervorragender Kalligraphie und mit größtenteils gemalten, teils durch Fotografien ergänzten Verzierungen. Jeweils folgend mehrere Vordruckseiten mit den handschriftlich eingetragenen Angaben zu Dienstgrad, Namen, zur Geburt, Feldzügen, Orden etc. Die Dienstlisten am Ende vom jeweiligen Kommandeur signiert.
Beginnend mit der in Gold, Blau, Rot und Schwarz gehaltenen Widmungsseite folgen die Ranglisten: Stab des Generalkommandos des 5. AK, die Stäbe der 9. bzw. 10. Div., Stab der V. Feldart.-Brigade, die Kommandantur der Fortifikation des Art.depots Glogau, die Kommandantur Posen, die Gren.-Regimenter Graf Kleist von Nollendorf, König Wilhelm I., das IR von Courbière, das Füsilier-Rgt. von Steinmetz bis hin zum Niederschles. Train-Bat. Nr. 5, dem Bekleidungsamt des 5. AK sowie Bezirkskommandos oder Landwehrbezirke.
Die Schmuckseiten teils von Angehörigen der jeweiligen Einheit signiert. Der Prunkband in zugehöriger Kassette mit schwarzem Leinenbezug (bestoßen) und Etikett von "W. Pfleiderer, Berlin".
Einliegend zudem ein handschriftlicher Brief von Herzog Georg von Sachsen (1832 - 1904, Generalfeldmarschall und ab 1902 König von Sachsen) an von Bomsdorff vom 31. Januar 1897 mit Glückwünschen zu dessen Ernennung zum Führer des V. Armeekorps, die am 27. Januar erfolgt war.
August von Bomsdorff wurde am 17.4.1897 zum General der Infanterie befördert und zugleich zum Kommandierenden General des V. AK ernannt. Am 4. April 1899 wurde er vom V. AK verabschiedet und übernahm bis zum 16.10.1899 in gleicher Funktion das X. AK in Hannover. Bis 1901 noch Gouverneur von Berlin, wurde er am 2. Mai 1901 zur Disposition gestellt unter Ernennung zum Regimentschef des IR "Fürst Leopold von Anhalt-Dessau" (1. Magdeburgisches) Nr. 26. Bedeutendes Ehrengeschenk und eindrucksvolles Zeugnis preußischer Militärgeschichte.
General der Infanterie August von Bomsdorff (1842 - 1912) - a magnificent farewell gift of the V Army Corps, dated April 4, 1899
General der Infanterie August von Bomsdorff (1842 - 1912) - a magnificent farewell gift of the V Army Corps, dated April 4, 1899
In Handarbeit gefertigte "Rang- und Quartierliste" des gesamten V. Armeekorps in hellbraunem Ledereinband mit teils in Silber eingelegtem, teils bemaltem Wappen von Bomsdorffs auf dem Einband, in den Ecken Silberapplikationen mit den Symbolen von Infanterie, Kavallerie, Artillerie und Pionieren zwischen Eichenlaub. Die Rückseite mit fünf halbkugeligen Füßen sowie Herstellerprägung "W. Pfleiderer, Berlin". Maße 36,3 x 26 cm. Die Innenseiten des Einbandes mit kaiserlichem Adler und Eichenlaub in Gold und Braun ausgekleidet. Eingearbeitet sind über 28 zumeist kartonierte Seiten mit kunstvoller Nennung der jeweiligen Stäbe, Regimenter und Einheiten in hervorragender Kalligraphie und mit größtenteils gemalten, teils durch Fotografien ergänzten Verzierungen. Jeweils folgend mehrere Vordruckseiten mit den handschriftlich eingetragenen Angaben zu Dienstgrad, Namen, zur Geburt, Feldzügen, Orden etc. Die Dienstlisten am Ende vom jeweiligen Kommandeur signiert.
Beginnend mit der in Gold, Blau, Rot und Schwarz gehaltenen Widmungsseite folgen die Ranglisten: Stab des Generalkommandos des 5. AK, die Stäbe der 9. bzw. 10. Div., Stab der V. Feldart.-Brigade, die Kommandantur der Fortifikation des Art.depots Glogau, die Kommandantur Posen, die Gren.-Regimenter Graf Kleist von Nollendorf, König Wilhelm I., das IR von Courbière, das Füsilier-Rgt. von Steinmetz bis hin zum Niederschles. Train-Bat. Nr. 5, dem Bekleidungsamt des 5. AK sowie Bezirkskommandos oder Landwehrbezirke.
Die Schmuckseiten teils von Angehörigen der jeweiligen Einheit signiert. Der Prunkband in zugehöriger Kassette mit schwarzem Leinenbezug (bestoßen) und Etikett von "W. Pfleiderer, Berlin".
Einliegend zudem ein handschriftlicher Brief von Herzog Georg von Sachsen (1832 - 1904, Generalfeldmarschall und ab 1902 König von Sachsen) an von Bomsdorff vom 31. Januar 1897 mit Glückwünschen zu dessen Ernennung zum Führer des V. Armeekorps, die am 27. Januar erfolgt war.
August von Bomsdorff wurde am 17.4.1897 zum General der Infanterie befördert und zugleich zum Kommandierenden General des V. AK ernannt. Am 4. April 1899 wurde er vom V. AK verabschiedet und übernahm bis zum 16.10.1899 in gleicher Funktion das X. AK in Hannover. Bis 1901 noch Gouverneur von Berlin, wurde er am 2. Mai 1901 zur Disposition gestellt unter Ernennung zum Regimentschef des IR "Fürst Leopold von Anhalt-Dessau" (1. Magdeburgisches) Nr. 26. Bedeutendes Ehrengeschenk und eindrucksvolles Zeugnis preußischer Militärgeschichte.
Condition: II +
Категория аукционного дома: | Пруссия: пехота |
---|
Категория аукционного дома: | Пруссия: пехота |
---|
Адрес торгов |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Германия | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Предосмотр | |||||||||||||||
Телефон | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Факс | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Комиссия | 25 % | ||||||||||||||
Условия использования | Условия использования | ||||||||||||||
Часы работы | Часы работы
|
Связанные термины
Часто задаваемые вопросы
- Зарегистрируйтесь на сайте как «Покупатель», чтобы учавствовать на аукционах. Регистрация бесплатна. Подтвердите email и после этого вы получаете доступ в личный кабинет.
- Выберите лот, который вы хотите купить, нажмите на кнопку «Сделать ставку». В открывшемся окне выберете сумму для ставки и подтвердите ее.
- Мы направим оповещение о ставке в аукционный дом и сообщим вам по эл. почте, когда аукционный дом ее подтвердит. Статус ставки вы можете видеть и в вашем личном кабинете во вкладке «Ставки».
Торги проводят аукционные дома и каждый из аукционных домов описывает собственные условия проведения торгов. Тексты вы можете увидеть на странице лота, кликнув на ссылку «Условия использования» в разделе «Информация о торгах»
Результаты аукциона публикуются в течении нескольких дней после завершения аукциона. В верхнем меню сайта найдите закладку «Аукционы». Нажав на нее, вы попадете на страницу аукционных каталогов, где без труда отыщете рубрику «Результаты». Открыв ее, выберите из списка нужный аукцион, войдите и просмотрите текущее состояние интересующего лота.
Данные о победителях аукционов конфиденциальны. Победитель аукциона получает оповещение напрямую из ответственного аукционного дома с инструкцией к дальнейшим действиям: счет на оплату и способы получения выигрыша.
Каждый из аукционных домов имеет собственную политику оплат выигранных лотов. Все аукционные дома принимают банковские переводы, большинство из них принимают оплату кредитными картами. В ближайшее время Вы найдете для каждого конкретного случая подробную информацию в рубрике «Информация о торгах» на станице аукционного каталога и лота.
Пересылка выигранного лота зависит от его размера. Мелкие предметы могут быть доставлены почтовой пересылкой. Более крупные лоты направляются курьерской службой. Служащие аукционных домов предложат Вам различные возможности на выбор.
Нет. Архив служит справочником для изучения аукционных цен, фотографий и описаний произведений искусства.