Große Wanddekoration mit "Stabrelief" von Ludwig Zepner

Стартовая цена
€ 7 500
Дата аукционаClassic
08.05.2021 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Место проведения
Германия, Ahlden(Aller)
Архив
Аукцион завершен. Ставки на лот больше не принимаются.
Archive
ID 532515
Лот 252 | Große Wanddekoration mit "Stabrelief" von Ludwig Zepner
Aus sieben handgeformten Porzellanplatten zusammengefügtes Wandbild in langovaler Rahmung. In der Front senkrecht verlaufendes, lamellenartiges Strukturrelief aus stabförmigen Elementen im Querschnitt eines Dreiecks. Geometrisch-abstrakte Komposition aus unterschiedlichen, sich optisch überlagernden Vielecken, erzeugt durch das gezielte Auftragen verschiedener hellbrauner und schwarzer Farbflächen auf das Relief. Polychrome Malerei mit Scharffeuer- und Lösungsfarben. Form-Entwurf Ludwig Zepner, 1988. Dekor-Entwurf Prof. Heinz Werner. Künstler-Signatur und Dat. "L. Zepner (19)88". Schwertermarke. H. 214 cm. B. 35 cm. Mit den von ihm entworfenen Geschirrformen und Reliefdekoren, etabliert sich Zepner schon früh als Formgestalter. Innerhalb der 1960 gegründeten Abteilung "Künstlerische Entwicklung" galt er als derjenige, der vordergründig Formen als Malgründe für Heinz Werners und später auch für Rudi Stolles und Volkmar Bretschneiders malerische Dekore hervorbrachte. Das Zusammenspiel von reliefartig strukturierter Oberfläche und Farbauftrag bei diesem Wandbild ruft in der Wahrnehmung des Betrachters den Effekt von dynamisch bewegten Formgebilden hervor, die fließend übergreifen, verblassen, wieder hervortreten und allein in der Bewegungshandlung erfahrbar sind. Diese Wandgestaltung war um 1990 Teil der Innenausstattung des Geschäftes für Meissener Porzellan der japanischen Warenhauskette K.K. Mitsukoshi (2008 geschlossen) in Frankfurt am Main und stammt aus einer Serie von insgesamt zwölf Porzellanwandbildern, entworfen unter anderem von Ludwig Zepner und Prof. Heinz Werner. Vgl. Beyer, Wandbilder-Bilderwände, Meissener Manuskripte, XVII, S. 77, 82ff.; Meissner Konturen, S. 25ff.; Meissen heute, Atelierkunst, S. 100f. Provenienz: Frankfurter Niederlassung der japanischen Warenhauskette K.K. Mitsukoshi. A large wall decoration consisting of seven porcelain plates with relief. Crossed swords mark. Meissen. 1988.
Адрес торгов Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Германия
Предосмотр
08.05.2021 – 08.05.2021
Телефон +49 5164 80100
E-mail
Комиссия 25.0
Условия использованияУсловия использования
Часы работыЧасы работы
Пн 13:00 – 17:00   
Вт 13:00 – 17:00   
Ср 13:00 – 17:00   
Чт 13:00 – 17:00   
Пт 13:00 – 17:00   
Сб 13:00 – 17:00   
Вс 13:00 – 17:00   

Связанные термины