Großes Lobmeyr-Glasservice mit Wappen aus dem Besitz

Стартовая цена
€ 3 500
Дата аукционаClassic
08.09.2023 10:30UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Место проведения
Германия, Ahlden(Aller)
Архив
Аукцион завершен. Ставки на лот больше не принимаются.
Archive
ID 1003806
Лот 309 | Großes Lobmeyr-Glasservice mit Wappen aus dem Besitz
Großes Lobmeyr-Glasservice mit Wappen aus dem Besitz
Großes Lobmeyr-Glasservice mit Wappen aus dem Besitz der Adelsfamilien von Heygendorff und Nauendorff in Reisekassette
91-tlg.; Farbloses, dünnwandiges Kristallglas und annagrünes Kristallglas (Weißweingläser), längsoptisch geblasen, jeweils mit geschnittenem Wappen der Adelsfamilie von Nauendorff, goldgerändert. Bestehend aus 16 Rotweingläsern (H. 13 cm), 14 Weißweingläsern für Rheinwein aus annagrünem Glas (H. 13 cm), 13 Südweingläsern (H. 11 cm), 15 Sektgläsern in Becherform (H. 11 cm), 14 Wassergläsern (H. 10 cm), 15 Biergläsern (H. 13 cm) und 4 Karaffen (H. 21 cm). Stängelgläser mit Scheibenfuß, der gedrehte Schaft mit zwei Flachnodi zum Fuß und zur gebauchten Kuppa; die Bechergläser in leicht konischer Form; die Enghalskaraffen mit keulenförmigem Korpus, am Ansatz des Halses und an den kronenförmigen Stöpseln kordelförmige Auflagen. Reisekassette aus gebeiztem Nadelholz und Eisen, der quaderförmige Korpus mit vier herausnehmbaren, textil ausgeschlagenen Etagen-Einsätzen in Formen der Gläser. Stöpsel einer Karaffe am Stopfen ger. best., die Truhe mit dem Gebrauch entsprechenden Altersspuren, sonst insgesamt sehr guter Zustand.
Die Adelsfamilie von Heygendorff geht zurück auf Karoline Jagemann von Heygendorff (1777 - 1848), eine der bedeutendsten tragischen Schauspielerinnen und Sängerinnen ihrer Zeit, Theaterintendantin und Operndirektorin. 1801 wurde sie die Mätresse von Herzog (seit 1815 Großherzog) Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, der sie 1809 zur Freifrau von Heygendorff ernannte. Ihrem vom Großherzog gezeugten Sohn Karl (1806 - 1895) wurde im selben Jahr der erbliche Adelstitel von Heygendorff verliehen. 1859 vermählte sich dessen Tochter Marie von Heygendorff (1837 - 1913) mit Philipp Leo von Nauendorff (1825 - 1902).
Provenienz: Wohl angefertigt anlässlich der Hochzeit von Philipp Leo von Nauendorff und Marie Therese von Heygendorff im Jahr 1859; seitdem Familienbesitz der Familie von Nauendorff.
A large 91-piece Lobmeyr crystal glass service of a noble family with coat of arms in a fitted case made on occasion of a wedding in 1859. Minor chip to the base of one stopper, otherwise in a very good condition consistent to age.
Österreich. Wien. J. & L. Lobmeyr. 1859.
Адрес торгов Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Германия
Предосмотр
08.09.2023
Телефон +49 5164 80100
E-mail
Комиссия 25.0
Условия использованияУсловия использования
Часы работыЧасы работы
Пн 13:00 – 17:00   
Вт 13:00 – 17:00   
Ср 13:00 – 17:00   
Чт 13:00 – 17:00   
Пт 13:00 – 17:00   
Сб 13:00 – 17:00   
Вс 13:00 – 17:00   

Связанные термины