Herausragende kaiserliche KPM Berlin-Potpourrivase…

Лот 292
05.08.2025 10:30UTC +02:00
Classic
Принятие ставок на этот аукцион закончено
------
AuctioneerKunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Место проведенияГермания, Ahlden(Aller)
Комиссия25.0%
ID 1463621
Лот 292 | Herausragende kaiserliche KPM Berlin-Potpourrivase…
Оценочная стоимость
€ 40 000 – 80 000
Herausragende kaiserliche KPM Berlin-Potpourrivase mit Ansichten des "Königlichen Schlosses" in Berlin
Mehrfach gestufter, kantig ausgezogener Rundfuß mit schleifenumwickelter Wulst sowie kelchförmig aufsteigenden, stark reliefplastischen Akanthusblättern. Birnförmig gebauchter Korpus mit gerundeter Schulter, in kurzen, gekehlten Hals übergehend. Seitlich hochragende Henkel in Gestalt von Schilfbündeln. Gedrückter, durchbrochen gearbeiteter Deckel mit großem, plastischem Knauf aus fein modellierten, aufgelegten Blüten, Knospen und Blättern. Beidseitig der Wandung großflächige, rocailleförmig von Reliefgold gerahmte Kartuschen. Darin die der Spree zugewandte Ansicht des Berliner Schlosses (bzw. Königliches Schloss) unweit der Langen Brücke mit Reiterstandbild des Großen Kurfürsten nach einem Gemälde des Vedutenmalers Carl Daniel Freydanck bzw. die ausschnitthafte Nahansicht mit Spree und zentraler Kuppel. Das Schloss entstand im Auftrag Friedrich I. von 1698 bis 1718 nach Entwürfen der Architekten Andreas Schlüter und Johann Friedrich von Eosander. Äußerst feine polychrome Malerei. Flächendeckend vegetabiler Reliefdekor aus Blatt-, Muschel- und Kartuschenwerk sowie reiche, stilisierte rocailleförmig geschweifte Reliefgoldornamentik. Fuß und Hals sowie in den seitlichen Reserven ein dichtes, weiches Blütenarrangement aus Rosen, Margeriten und Vergissmeinnicht. Entw. Alexander Kips. Malerzeichen für Hermann Friedrich Ismer (geb. 1874, in der KPM seit 1893 ausgebildeter Blumenmaler). Minim. rest.; Zepter- und Malereimarke. H. 87 cm.
Prunkporzellane der KPM Berlin mit Berliner Ansichten aus kaiserlichem Besitz, wurden zu repräsentativen Zwecken als Geschenk an hochrangige Persönlichkeiten und Fürsten von Friedrich Wilhelm II. bestellt und mit äußerst aufwändigem Dekor, in Form und Stil des Rokokos, mit zarten, harmonisch aufeinander abgestimmten Pastelltönen gestaltet. Sie dienten der Repräsentation und Darstellung der Machtfülle des Kaisers. So bestellte Wilhelm II. zum 50. Regierungsjubiläum von Franz Joseph I. 1898 einen umfangreichen Tafelaufsatz mit Schloss-Veduten aus kaiserlichen Besitzungen und gab genaue Anweisen, welche Anlagen dargestellt werden sollten.
Vgl. Dietz, Slg. Sabet, S. 23, 125f, (Form), S. 490, Köllmann/Jarchow, Berliner Porzellan, Bd. I, S. 101, S. 178, 208f, Bd. II, S. 593.; Jarchow, Hofgeschenke. Wilhelm II. zwischen Diplomatie und Dynastie 1888 - 1914, S. 65f.
An outstanding porcelain potpourri vase with view of the Berlin Palais with "Lange Brücke" and the equestrian statue of Friedrich Wilhelm I. Painter's sign for H. F. Ismer. Minor restored. Sceptre- and painter's mark.
KPM-Berlin. Anfang 20. Jh.
Адрес торгов Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Германия
Предосмотр
Телефон +49 5164 80100
E-mail
Комиссия 25.0
Условия использованияУсловия использования
Часы работыЧасы работы
Пн 13:00 – 17:00   
Вт 13:00 – 17:00   
Ср 13:00 – 17:00   
Чт 13:00 – 17:00   
Пт 13:00 – 17:00   
Сб 13:00 – 17:00   
Вс 13:00 – 17:00   

Связанные термины

× Создайте поисковую подписку