ID 1516096
Лот 602 | Herausragende königliche Kratervase der KPM Berlin
Оценочная стоимость
€ 30 000 – 60 000
mit signierter Berlin-Ansicht von Johann Eusebius Anton Forst sowie dem Profilbildnis von König Friedrich Wilhelm III.
sog. "Vase mit gekrümmten Henkeln." Hochgezogener Rundfuß auf quadratischer Plinthe. Gedrückt bauchiger Korpus mit abgesetztem, kelchförmigem Hals, in weit ausschwingenden Rand übergehend. Seitlich ansetzende, gebogte Spiralbandhenkel. Schauseitig zentral der Wandung eine goldradierte Rechtecksreserve mit der bez. "Aussicht vom Kreuzberge nach Berlin". Von einem erhöhten Standpunkt aus und dem später entwickelten Stadtteil Kreuzberg liegt zur linken, baumbestandenen Seite ein kleines Gutshaus mit Blick auf weite Felder und die in sichtbarer Ferne liegende Stadt Berlin. Verso in korrespondierender Kartusche im Oval das nach rechts gewandte, reliefplastische Profilbildnis von König Friedrich Wilhelm III. aus Biskuitporzellan nach Leonhard Posch auf fein radiertem Vermicellifond. Allseits reiche, flächendeckende, vielfach fein radierte, florale- und ornamentale Vergoldungen, auf den Schmalseiten und Fuß mit zartgelbem Fond. Die Öffnung oberhalb mit verschiedenen Vergoldungen und floraler Radierungen und breitem Goldband. Äußerst feine polychrome Malerei von Johann Eusebius Anton Forst. Maler-Sign. "J. Forst". Form-Entw. Karl Friedrich Schinkel. Rest.; Zepter- und Malereimarke. H. 52,5 cm.
Derartige Kratervasen zeichnen sich durch das Herrscher-Portrait häufig als königliche Geschenkgaben aus. Von großer Seltenheit auf Berliner Porzellan zeugt die Malers-Signatur von Johann E. A. Forst (1783 - 1866), dem herausragenden Vedutenmaler und Vorsteher dieses Gebiets der KPM zu Anbeginn des 19. Jhs.; Der aus einer generationenübergreifenden Malerfamilie bei der KPM stammende Forst begann 1797 seine Ausbildung in der Manufaktur und bemalte um 1823 bis 1832 nachweisliche Veduten von höchster Güte. Eine ebenfalls von Forst sign. Vase mit Adlerhenkel und gleichartiger Berlin-Ansicht gehörte zu der ehem. Twinight-Collection. Für eine heute im Besitz des Metropolitan-Museums in New York befindliche und von Forst bemalte Vase mit der Ansicht Potsdam wird angenommen, dass Prinz Carl von Preußen diese Vase in Auftrag im Kontext der Entstehung von Schloss Glienicke gab. (MET, Inv.Nr. 2020.254.4).
Vgl. Kat. Raffinesse und Eleganz, Slg. Twinight collection, S. 341f., Nr. 109 (Form), Nr. 110 b (Ansicht der Vorderseite); Kat. Baer, Carl Daniel Freydanck, Abb. 25 (Stil).
An outstanding porcelain crater vase with a view of Berlin very finely painted and signed by J. E. A. Forst and a biscuit portrait of King Frederick William III. Restored. Sceptre- and painter's mark.
KPM-Berlin. Um 1823.
| Адрес торгов |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Германия | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Предосмотр | |||||||||||||||
| Телефон | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Комиссия | 25.0 | ||||||||||||||
| Условия использования | Условия использования | ||||||||||||||
| Часы работы | Часы работы
|



