Jekabs Bine, Ruderer

Лот 4142
20.11.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Банковский перевод
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Место проведенияГермания, Plauen
Комиссия28,56%
ID 1482525
Лот 4142 | Jekabs Bine, Ruderer
älterer bärtiger Mann auf einem See, im Ruderkahn im hellen Sonnenlicht, das Motiv malte der Künstler wiederholt, eine nahezu gleichgroße und identische Variante zu unserem Gemälde wurde am 01.12.1939 in der Nr. 12 der Zeitung „Sējējs“ unter dem Titel "Laivenieks [dt.: Bootsmann]" abgebildet, pastose Malerei mit breitem Pinselduktus, hierzu bemerkt J. Strazdins in einer Rezension 1937 "... Doch der Künstler weiß stets mit seinen Farben umzugehen. Er ist nie schreiend oder grell. Bīnes Lieblingsfarben sind leuchtendes Grün, Rot, Blau und Gelb. Es scheint, dass Bīne diese Farbbrillanz von der prächtigen Dekoration unserer Vorfahren gelernt haben muss. Die Formen von Bīnes Figuren sind wie in Granit gemeißelt, klar und deutlich. Die Kontraste von Licht und Schatten helfen dabei, die Formen hervorzuheben. So vereint Bīnes Kunst auf gelungene Weise alles, was für ein gutes, wahres Kunstwerk notwendig ist – strenge Zeichnung, kräftige Farben, reiche Malerei. ...", Öl auf Leinwand, um 1939, rechts unten teils vom Rahmen verdeckt signiert "J. Bine", reinigungsbedürftig, minimal restaurierungsbedürftig, original gerahmt, Falzmaße ca. 54,5 x 65 cm. Künstlerinfo: lettisch "Jēkabs Bīne", lettischer Maler, Illustrator, Porzellan- und Möbeldesigner, Kunstwissenschaftler, Buchautor, Glasmaler, Kunstlehrer, Kunstkritiker (1895 Riga bis 1955 Riga), erste künstlerische Förderung durch Konstantin Nieländer, studierte 1913–15 an der städtischen Kunstschule Riga bei Vilhelms Purvītis, Eva Margarethe Borchert-Schweinfurt und Ed. Valkers, 1916–18 Studium an der Kunstschule Charkiw, 1921–26 Studium an der lettischen Kunstakademie Riga, hier Meisterschüler von Jānis Roberts Tilbergs, unternahm diverse Studienreisen durch Westeuropa mit Aufenthalten in Warschau, München, Wien, Venedig, Mailand und Genua, zeitweise in Paris tätig, 1928–40 Dozent an der Universität Riga, parallel 1932–39 Dozent an der Hauswirtschaftsschule Kaucminde und 1933–44 Dozent an der Staatlichen Kunstgewerbeschule Riga, 1936–39 Dozent an der Schule der Rigaer Malergesellschaft, 1942–44 außerordentlicher Professor an der Lettischen Kunstakademie in Riga, nach dem Einmarsch russischer Truppen 1944 in Riga Flucht nach Kuldīga in Kurland und hier 1944–51 Lehrer an der Kuldīga-Kunstschule, ab 1951 wieder in Riga, 1951–55 tätig im im Kunstkombinat der Lettischen SSR, schrieb als Kritiker und Kunstwissenschaftler für die kunstkritischen Publikationen „Sējējs“, „Atpūta“, „Brīvā Zeme“ und „Studentu Dzīve“, beschickte ab 1917 Kunstausstellungen, 1937 Teilnahme an der Pariser Weltausstellung mit einem Kaffeeservice, für welches er eine Goldmedaille erhielt, 1923–27 Mitglied der Vereinigung unabhängiger Künstler, ab Ende der 1920er Jahre Anschluss an die neuheidnische Religionsgemeinschaft Dievturi [auch Dievturība], 1927–38 Gründungsmitglied und Vorsitzender der Lettischen Künstlergesellschaft, ab 1929 Mitglied der Lettischen Künstlergewerkschaft, 1955 Ehrung als Verdienter Künstler der Lettischen SSR für Leistungen in der Glasmalerei, Quelle: AKL, Vollmer, Bénézit und Internet.
Адрес торгов Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Германия
Предосмотр
Телефон +49(0)3741 221005
Факс 03741 221051
E-mail
Комиссия 28,56%
Условия использованияУсловия использования
Транспортировка Почтовая служба
Курьерская служба
Самовывоз
Способы оплаты Банковский перевод
Часы работыЧасы работы
Пн 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Вт 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ср 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Чт 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Пт закрыто
Сб закрыто
Вс закрыто

Связанные термины