Johann Carl August Richter: "Die Altradner Schloßruine hinter dem Lehngerichte ...". Kolorierte Umrißradierung, 1820.

Стартовая цена
€ 250
Дата аукционаClassic
28.04.2018 12:00UTC +02:00
Auctioneer
EFREUNA Kunst- und Auktionshaus
Место проведения
Германия, Meißen
Архив
Аукцион завершен. Ставки на лот больше не принимаются.
Archive
ID 63525
Лот 533 | Johann Carl August Richter: "Die Altradner Schloßruine hinter dem Lehngerichte ...". Kolorierte Umrißradierung, 1820.
Altkolorierte Umrißradierung, unter der Darstellung rechts signiert "LC.A. Richter." sowie die typografische Bezeichnung "Die Altradner Schloßruine hinter dem Lehngerichte und Ansicht der Bastey, des Canapées, Rosenbettes, Fallthors und des Mönchlochs.". Ansicht von der Morgenseite, dezent Personen staffiert, um 1820. 8,5 x 13 cm (Darstellung), im hochwertigen Passepartout mit Schrägschnitt, hinter Glas, in eleganter Leiste. Blatt in tadellosem Zustand.
"Johann Carl August Richter geboren am 29. März 1785 in Dresden, gestorben ebenda 1853. Richter war Landschafts- und Architekturzeichner, Maler, Radierer, Kupferstecher und Lithograph. Vor allem erstellte er zahlreiche Bilder sächsischer Gegenden dabei vorwiegend Ansichten von Dresden und dessen Umgebung, welche er selbst radierte. Gestochen wurden nur die feinen Umrisslinien, ohne Schattierungen. Darüber wurde ein feines Aquarell angelegt. Richter gab dazu detaillierte Anweisungen. Das Aquarellieren selbst wurde in der Regel von darauf spezialisierten Hilfskräften ausgeführt. Für Studierende an der Kunstakademie ein willkommenes Zubrot. Auch die gut ausgebildeten Meissner Porzellanmaler "illuminierten" nebenbei Veduten. Dabei fällt naturgemäß jedes Blatt verschieden aus, so daß man eher von kleinen Originalen als von Stichen sprechen muss.
Über J.C.A. Richters Leben ist wenig bekannt, mit dem gleichnamigen Carl August Richter und dessen berühmten Sohn Ludwig Richter soll er nicht verwandt sein, obwohl es in der einschlägigen Literatur Stimmen gibt, die meinen, J.C.A. Richter sei identisch mit C.A.Richter, dem Vater Ludwig Richters, der sich bei den für andere Verleger als seinen "Vertragverleger" Arnold ausgeführten Stichen hinter dem Pseudonym "J.C.A. Richter" verborgen hätte. Wie auch immer, seine Radierungen sind feine, fast getreue Wiedergaben des Objekts, auch Veduten genannt. Sie sind deshalb so interessant, da sie eine Vielzahl Einzelheiten und Details enthalten, welche heute nur noch durch eine Fotografie wiedergegeben werden." [saxonia.com]
Адрес торгов EFREUNA Kunst- und Auktionshaus
Martinstraße 12
01662 Meißen
Германия
Предосмотр
23.04.2018 – 26.04.2018
Телефон 03521 4889933
Факс +49 (0)352 14889931
E-mail
Комиссия 20.230
Условия использованияУсловия использования
Часы работыЧасы работы
Пн 11:00 – 18:00   
Вт 11:00 – 18:00   
Ср 11:00 – 18:00   
Чт 11:00 – 18:00   
Пт 11:00 – 18:00   
Сб закрыто
Вс закрыто

Связанные термины