Joseph Karl Stieler

Стартовая цена
€ 28 000
Дата аукционаClassic
09.09.2023 10:30UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Место проведения
Германия, Ahlden(Aller)
Архив
Аукцион завершен. Ставки на лот больше не принимаются.
Archive
ID 1005343
Лот 1846 | Joseph Karl Stieler
Joseph Karl Stieler
Joseph Karl Stieler (1781 Mainz - 1858 München) nach
Porträt von Prinz Eduard Karl Wilhelm Christian von Sachsen-Altenburg
Bildnis als königlich bayerischer Generalleutnant und Kommandant der I. Armee-Division in Chevauxleger-Uniform mit Sächsischem Verdienstorden und Militär-Max-Joseph-Orden, den Kopf ins Halbprofil gewandt. Feinflüssig gemaltes, künstlerisch qualitätvolles Porträt, gemalt 1848-1852. Vergleichbar mit dem vorliegenden Gemälde ist eine eigenhändige Replik Stielers im Schloss Nymphenburg in München (vgl. Hase, Wvz. Nr. 245), eine weitere Version von F. J. Kießling nach Stieler im DHM in Berlin (Inv.-Nr. Kg 58/10). Außerdem eine in Details abweichende Lithographie von Jakob Melcher nach Stieler, die ihn als "Kgl. Bayer. Generalleutnant und Commandat der I. Armee Division" benennt. Öl/Lwd.; Verso auf dem Keilrahmen altes Etikett mit bez. "M 48 Eduard Herzog [sic!] von Sachsen Altenburg". 75 cm x 59,5 cm. Original-Prunkrahmen mit Krone und Monogramm "E" (für Eduard).
Vgl./Lit: Ulrike von Hase: "Joseph Stieler 1781-1858 (...)", München 1971, Nr. 245.
Eduard (1804 - 1852), jüngster Sohn des Herzogs Friedrich von Sachsen-Altenburg (1763 - 1834), trat 1821 in den bayerischen Militärdienst im 6. Chevauxlegerregiment "Herzog Leuchtenberg" ein, da seine ältere Schwester Therese König Ludwig I. von Bayern geheiratet hatte. Er absolvierte eine militärische Karriere, wurde 1829 Major und 1832 Oberstleutenant. An der Spitze eines bayerischen Militärkontingents begleitete er seinen Neffen Otto 1832 als neuen König nach Griechenland und wurde dort Gouverneur von Nauplia. Nach seiner Rückkehr nach Bayern 1834 diente Prinz Eduard weiter in der bayerischen Armee, stieg weiter auf und wurde 1840 zum Generalmajor befördert. 1848 betraute man ihn als Generalleutnant mit dem Gouvernement von München und dem Kommando der 1. Kavalleriedivision, zugleich erhob man ihn zum Chef des 1. Chevauxlegerregiments. 1849 führte er Truppen des Deutschen Bundes gegen Dänemark an und nahm die Düppeler Schanzen ein. Danach war Eduard bis 1851 Generalleutnant und Kommandant der Kavalleriedivision des I. Armee-Korps in München.
Provenienz: Königliches Haus Hannover; Inventarium vom Königlichen Residenzpalais (Wangenheimpalais in Hannover) 1857, S. 64, "1tes Wohnzimmer Ihrer Majestät" (Königin Marie; Nichte des Dargestellten); Schloss Marienburg 1906/07, Inv. Nr. 24/60 (im Besitz von Königin Marie von Hannover); Auktion "The Royal House of Hanover/Das Königshaus von Hannover", Sotheby's, Schloss Marienburg, 5.-15.10.2005, Kat. Bd. II, S. 272, Lot 1827 (zusammen mit dem Porträt seiner Nichte Prinzessin Alexandra von Sachsen-Altenburg, seit 1848 Großfürstin Alexandra Iossifowna von Russland; in derselben Auktion unter Lot 1828 fünf weitere Porträts der Herzogsfamilie nach Stieler in vergleichbarer Rahmung, teilw. dat. 1847 und 1848).
After Joseph Karl Stieler (1781 - 1858). Painted 1848-1852. Oil on canvas. Original frame. Inscribed on an old label on the reverse.
Адрес торгов Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Германия
Предосмотр
09.09.2023
Телефон +49 5164 80100
E-mail
Комиссия 25.0
Условия использованияУсловия использования
Часы работыЧасы работы
Пн 13:00 – 17:00   
Вт 13:00 – 17:00   
Ср 13:00 – 17:00   
Чт 13:00 – 17:00   
Пт 13:00 – 17:00   
Сб 13:00 – 17:00   
Вс 13:00 – 17:00   

Связанные термины