Kaiserin Elisabeth von Österreich - Erinnerungs-Edelweiß vom Schloss Possenhofen in eigenhändig beschriftetem Kuvert, datiert 28. Juli 1886

Продан
€ 5 000
Дата аукционаClassic
27.10.2022 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Место проведения
Германия, Grasbrunn / München
Архив
Аукцион завершен. Ставки на лот больше не принимаются.
Archive
ID 835308
Лот 4139 | Kaiserin Elisabeth von Österreich - Erinnerungs-Edelweiß vom Schloss Possenhofen in eigenhändig beschriftetem Kuvert, datiert 28. Juli 1886
Kleines, unverschlossenes Kuvert (Maße 10,7 x 13,2 cm) mit innenliegendem Edelweiß. Die Vorderseite in schwarzer Tinte von der Kaiserin beschriftet "Edelweiss von Mama - Possi, den 28 Juli 1886". Kaiserin Elisabeth befand sich bereits am Todestag König Ludwigs II. bei ihrer Mutter im Schloss Possenhofen und reiste von dort aus zu einigen der Schlösser des Königs. Das Sammeln und Aufbewahren in beschrifteten Kuverts solcher kleiner und für andere Personen bedeutungsloser Gegenstände im Schloss ihrer Mutter oder den bayerischen Königsschlössern schien ihr dabei von größter Wichtigkeit zu sein, vermutlich um später auch andernorts stets eine Verbindung zu den von ihr geliebten Menschen aufrecht erhalten zu können.
Vgl. auch Blüten vom Blumenstrauß Kaiserin Elisabeths für die Aufbahrung Ludwigs II. aus der Sammlung Jean Louis Schlim, Haus der Bayerischen Geschichte, unter https://www.hdbg.eu/koenigreich/index.php/objekte/index/id/1199.
Provenienz: Hermann Historica, 23. Auktion 1990, Los 3136. Seither in einer deutschen Privatsammlung.
Kleines, unverschlossenes Kuvert (Maße 10,7 x 13,2 cm) mit innenliegendem Edelweiß. Die Vorderseite in schwarzer Tinte von der Kaiserin beschriftet "Edelweiss von Mama - Possi, den 28 Juli 1886". Kaiserin Elisabeth befand sich bereits am Todestag König Ludwigs II. bei ihrer Mutter im Schloss Possenhofen und reiste von dort aus zu einigen der Schlösser des Königs. Das Sammeln und Aufbewahren in beschrifteten Kuverts solcher kleiner und für andere Personen bedeutungsloser Gegenstände im Schloss ihrer Mutter oder den bayerischen Königsschlössern schien ihr dabei von größter Wichtigkeit zu sein, vermutlich um später auch andernorts stets eine Verbindung zu den von ihr geliebten Menschen aufrecht erhalten zu können.
Vgl. auch Blüten vom Blumenstrauß Kaiserin Elisabeths für die Aufbahrung Ludwigs II. aus der Sammlung Jean Louis Schlim, Haus der Bayerischen Geschichte, unter https://www.hdbg.eu/koenigreich/index.php/objekte/index/id/1199.
Provenance: Hermann Historica, 23. Auktion 1990, Los 3136. Seither in einer deutschen Privatsammlung.
Адрес торгов Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Германия
Предосмотр
22.10.2022 – 27.10.2022
Телефон +49 (0)89 5472 649 0
Факс +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Комиссия 25 %
Условия использованияУсловия использования
Часы работыЧасы работы
Пн 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Вт 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ср 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Чт 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Пт 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Сб закрыто
Вс закрыто

Связанные термины