Museale signierte Berliner Biedermeier-Schreibkommode

Стартовая цена
€ 12 000
Дата аукционаClassic
09.09.2023 10:30UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Место проведения
Германия, Ahlden(Aller)
Архив
Аукцион завершен. Ставки на лот больше не принимаются.
Archive
ID 1004994
Лот 1497 | Museale signierte Berliner Biedermeier-Schreibkommode
Museale signierte Berliner Biedermeier-Schreibkommode
Museale signierte Berliner Biedermeier-Schreibkommode mit Uhrenaufsatz des Meisters Georg Bernhard Wanschaff
Nussbaum, Mahagoni und Palisander, furniert sowie Einlagen aus Zitronenholz. Eingelegte Schlüsselschilder aus Silber. Blindholz teilw. aus Eichenholz bzw. Kirschbaum. Gerader, querrechteckig angelegter Korpus auf gekantetem Zargensockel und Fußkissen. In der gegliederten Front drei breite, teilw. durch leicht zurückgesetzten Segmentbogen verbundene Schubladen unterschiedlicher Größe, flankiert von eingestellten, konischen Vollsäulen als Stützen für vorkragende, auszieh- und abklappbare Arbeitsfläche. Dahinter gestaffelte Facheinteilung. Gering überstehende Deckplatte mit feiner Bockbandader. Weit zurückgesetzter, zweitüriger Aufsatz aus längsgestreiftem Wandgeschoss mit Mittelrisalit. Innen gegliederte Facheinteilung mit fein gearbeiteter, kontrastierender Einlage aus stilisierten Lanzettmotiven. Darüber breites Schubfach sowie seitlich podestförmige Abschlüsse mit flachen Schinkelgiebeln. Mittig einschübiger Sockel als Träger für Säulenschaft mit profilierter Basis und korrespondierenden Kanneluren. Verglastes, profilgerahmtes Emailzifferblatt. Pendulenwerk mit Fadenaufhängung und Halbstundenschlag auf Tonfeder sowie Repetition. Hinter der Rückwand sign. "Bernhard Wanschaff fecit. Anno 1821 à Berlin". H. 205 cm. 125 cm x 63,5 cm.
Georg Bernhard Wanschaff 1773-1848 (wird Meister 1809) zählt neben seinem Bruder Johann Carl Georg zu den bedeutendsten Möbelherstellern im Berlin des 19. Jhs.; 1811 fertigte Wanschaff einen Sekretär aus Birkenholz, der 1812 von König Friedrich Wilhelm II. angekauft wurde und seine Aufstellung im Potsdamer Stadtschloss fand. Das vorliegende signierte und datierte Möbel stellt ein weiteres wichtiges Referenzstück der Berliner Möbelkunst dar.
Das Möbel befindet sich in einem wünschenswerten, wohnfertigen Zustand und wurde professionell und mit einem sensiblen Gespür für altes Cachet restauriert.
Ausführlich besprochen und abgebildet in Achim Stiegel: Berliner Möbelkunst vom Ende des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, S. 400, Tafel 28 und S. 404-40 sowie Vgl. S. 96 und 117.
Provenienz: Privatbesitz Gerlingen, Landkreis Ludwigsburg, Preußen-Auktion Lempertz, Berlin 2019. Ab 2019 Stuttgarter Sammlung.
A signed German walnut, mahogany and rosewood veneered Biedermeier writing cabinet with clock by Georg Bernhard Wanschaff.
Berlin. Werkstatt Georg Bernhard Wanschaff. 1821.
Адрес торгов Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Германия
Предосмотр
09.09.2023
Телефон +49 5164 80100
E-mail
Комиссия 25.0
Условия использованияУсловия использования
Часы работыЧасы работы
Пн 13:00 – 17:00   
Вт 13:00 – 17:00   
Ср 13:00 – 17:00   
Чт 13:00 – 17:00   
Пт 13:00 – 17:00   
Сб 13:00 – 17:00   
Вс 13:00 – 17:00   

Связанные термины