Orden für Verdienst, 1. Modell, 2. Typ, 1881 - 1883

Продан
€ 1 400
Дата аукционаClassic
11.05.2023 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Место проведения
Германия, Grasbrunn / München
Архив
Аукцион завершен. Ставки на лот больше не принимаются.
Archive
ID 947972
Лот 3541 | Orden für Verdienst, 1. Modell, 2. Typ, 1881 - 1883
Silber, die Medaille mit dem Kopf von Fürst Alexander I. wurde separat geprägt und zwischen die Schwerter eingefügt. Am Halsabschnitt erhaben mitgeprägt Stempelschneider "SCHWENZER", die gezogenen Schwerter deutlich am Mittelgrad der Klinge zu erkennen, der umlaufende, zur Medaille hin durchbrochene Lorbeerkranz ist sichtlich filigraner als beim 1. Typ, auf die Kettenglieder, so wie beim ersten Typ zu sehen, wurde vollständig verzichtet, am konfektionierten statutenmäßigen Dreiecksband, für militärische Verdienste konnte der Orden auch am Band des Militärordens für Tapferkeit verliehen werden. Im roten, oktagonalen Verleihungsetui, im Deckelfutter Hersteller "Rothe & Neffe / Wien".
Siehe Todor Petrov, "Bulgarian Orders and Medals", der für die Regierungszeit von Fürst Alexander I. 312 Verleihungen nennt, davon 225 an Bulgaren und 87 an Ausländer. Es ist anzunehmen, dass der überwiegende Teil davon Exemplare des hier angebotenen 2. Typs waren.
Dass der Entwurf des ersten Typs (1881 - 1883) zur Gänze aus der Hand Schwenzers stammt, ist unbestritten (dafür spricht auch die für Schwenzer typische Stilistik der Schwerter). Die eingelötete Medaille in der Mitte ist bei beiden Typen identisch. Es kann aber durchaus angenommen werden, dass das Herstellen des äußeren Kranzes und das Einlöten der Medaille beim zweiten Typ (1883 - 1886) von einer anderen Firma besorgt wurde - möglicherweise von Rothe in Wien. Dafür spricht unter anderem auch das zu dieser Auszeichnung gehörende Verleihungsetui.
Order of Merit, 2nd pattern, 1st type (1881 - 1883)
Silber, die Medaille mit dem Kopf von Fürst Alexander I. wurde separat geprägt und zwischen die Schwerter eingefügt. Am Halsabschnitt erhaben mitgeprägt Stempelschneider "SCHWENZER", die gezogenen Schwerter deutlich am Mittelgrad der Klinge zu erkennen, der umlaufende, zur Medaille hin durchbrochene Lorbeerkranz ist sichtlich filigraner als beim 1. Typ, auf die Kettenglieder, so wie beim ersten Typ zu sehen, wurde vollständig verzichtet, am konfektionierten statutenmäßigen Dreiecksband, für militärische Verdienste konnte der Orden auch am Band des Militärordens für Tapferkeit verliehen werden. Im roten, oktagonalen Verleihungsetui, im Deckelfutter Hersteller "Rothe & Neffe / Wien".
Siehe Todor Petrov, "Bulgarian Orders and Medals", der für die Regierungszeit von Fürst Alexander I. 312 Verleihungen nennt, davon 225 an Bulgaren und 87 an Ausländer. Es ist anzunehmen, dass der überwiegende Teil davon Exemplare des hier angebotenen 2. Typs waren.
Dass der Entwurf des ersten Typs (1881 - 1883) zur Gänze aus der Hand Schwenzers stammt, ist unbestritten (dafür spricht auch die für Schwenzer typische Stilistik der Schwerter). Die eingelötete Medaille in der Mitte ist bei beiden Typen identisch. Es kann aber durchaus angenommen werden, dass das Herstellen des äußeren Kranzes und das Einlöten der Medaille beim zweiten Typ (1883 - 1886) von einer anderen Firma besorgt wurde - möglicherweise von Rothe in Wien. Dafür spricht unter anderem auch das zu dieser Auszeichnung gehörende Verleihungsetui.
Condition: II
Адрес торгов Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Германия
Предосмотр
11.05.2023
Телефон +49 (0)89 5472 649 0
Факс +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Комиссия 25 %
Условия использованияУсловия использования
Часы работыЧасы работы
Пн 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Вт 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ср 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Чт 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Пт 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Сб закрыто
Вс закрыто

Связанные термины