Petschaft eines Mitglieds der Patrizierfamilie Welser, deutsch, 19. Jhdt.

Стартовая цена
€ 720
Дата аукционаClassic
14.05.2024 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Место проведения
Германия, Grasbrunn / München
Архив
Аукцион завершен. Ставки на лот больше не принимаются.
Archive
ID 1198880
Лот 358 | Petschaft eines Mitglieds der Patrizierfamilie Welser, deutsch, 19. Jhdt.
Petschaft eines Mitglieds der Patrizierfamilie Welser, deutsch, 19. Jhdt.
Versilbertes, in Form einer Lilie gearbeitetes Griffstück, auf Sockel mit umlaufendem Liliendekor. Die Siegelfläche mit geschnittenem Stammwappen der Familie Welser in Form einer Lilie. Gesamthöhe 98 mm, Gewicht 73 g. Dazu zwei Stiche mit den Portraits von "Carol Welser a Neunhof" (1645 - 1697) und David Welser (1570 - 1654).
Die Patrizierfamilie der Welser ist in Augsburg seit 1246 nachweisbar und seit dem frühen 15. Jhdt. befindet sich ihre Handelsgesellschaft in Augsburg und wenig später auch in Nürnberg. In ihrer Blütezeit unterhielten die Welser Handelsniederlassungen in Belgien, Spanien, Frankreich, Italien oder auch in Venezuela.
Dieses Petschaft stammt möglicherweise aus dem Nachlass des Freiherrn Ludwig von Welser (1841 - 1931), der 1897 von Prinzregent Luitpold von Bayern zum Regierungspräsidenten der Rheinpfalz ernannt wurde.

A German seal from a member of the patrician family Welser, 19th century
A German seal from a member of the patrician family Welser, 19th century
Versilbertes, in Form einer Lilie gearbeitetes Griffstück, auf Sockel mit umlaufendem Liliendekor. Die Siegelfläche mit geschnittenem Stammwappen der Familie Welser in Form einer Lilie. Gesamthöhe 98 mm, Gewicht 73 g. Dazu zwei Stiche mit den Portraits von "Carol Welser a Neunhof" (1645 - 1697) und David Welser (1570 - 1654).
Die Patrizierfamilie der Welser ist in Augsburg seit 1246 nachweisbar und seit dem frühen 15. Jhdt. befindet sich ihre Handelsgesellschaft in Augsburg und wenig später auch in Nürnberg. In ihrer Blütezeit unterhielten die Welser Handelsniederlassungen in Belgien, Spanien, Frankreich, Italien oder auch in Venezuela.
Dieses Petschaft stammt möglicherweise aus dem Nachlass des Freiherrn Ludwig von Welser (1841 - 1931), der 1897 von Prinzregent Luitpold von Bayern zum Regierungspräsidenten der Rheinpfalz ernannt wurde.

Condition: II -
Адрес торгов Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Германия
Предосмотр
Телефон +49 (0)89 5472 649 0
Факс +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Комиссия 25 %
Условия использованияУсловия использования
Часы работыЧасы работы
Пн 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Вт 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ср 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Чт 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Пт 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Сб закрыто
Вс закрыто

Связанные термины