Philipp Otto Runge

Стартовая цена
€ 8 500
Дата аукционаClassic
05.09.2021 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Место проведения
Германия, Ahlden(Aller)
Архив
Аукцион завершен. Ставки на лот больше не принимаются.
Archive
ID 596611
Лот 1664 | Philipp Otto Runge
(1777 Wolgast - 1810 Hamburg) Hyazinthe Um 1806-1810 entstandener Scherenschnitt aus weißem Papier, auf textilem Untergrund montiert. Der 2018 im Besitz der mit Runge eng verbundenen Künsterfamilie Speckter wiederentdeckte Pflanzenschnitt gehört zu dem bedeutenden Werkkomplex von Scherenschnitten im Oeuvre des Frühromantikers. Die vorliegende Hyazinthe zeigt in ihrem Echeinungsbild evidente Parallelen zu anderen bekannten Scherenschnitten Runges von dieser intensiv duftenden Blütenpflanze mit ihrer tiefen Symbolik. Charakteristisch für seine Auffassung sind die scharf geschnittenen, schwertförmigen Blätter, die sich formal vom feingliedrigen Blütenstand abheben. Durch die Blüten in unterschiedlichen, biologisch prozesshaften Öffnungsstadien erhält der Scherenschnitt zugleich eine entscheidende Dynamisierung. Runges Scherenschnitte von Pflanzen sind von konzentrierter Schönheit und Ausdruck seiner romantischen Naturfrömmigkeit. Bereits als Kind an Tuberkulose erkrankt, entdeckte Runge früh seine Neigung zum Scherenschnitt und Pflanzenmotiven. Goethe sandte er zahlreiche Blumen für die Zimmerdekoration samt Anleitung zur Anbringung und Aufbewahrung der Schnitte. 1805 gelang ihm der künstlerische Durchbruch mit Radierungen zu seinen Scherenschnitten in dem Zyklus "Die Zeiten", der in einer ersten Kleinstauflage von 25 Exemplaren erschien. Eines erwarb Goethe und schmückte damit sein Musikzimmer mit der Beurteilung: "zum rasend werden, toll und schön zugleich". Scherenschnitt ca. 25,5 x 10 cm. Rahmen. Das Werk wurde durch die Runge-Experten Dr. Hinrich Sieveking und Dr. Markus Bertsch im Februar 2018 in Hamburg im Original begutachtet. /P/Provenienz: Familie Speckter, Hamburg; durch Erbfolge im Privatbesitz, Baden­Württemberg. White paper cut mounted on textile covered backing board, circa 1806-1810. Examined by Dr. Hinrich Sieveking and Dr. Markus Bertsch, February 2018 in Hamburg.
Адрес торгов Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Германия
Предосмотр
22.08.2021 – 02.09.2021
Телефон +49 5164 80100
E-mail
Комиссия 25.0
Условия использованияУсловия использования
Часы работыЧасы работы
Пн 13:00 – 17:00   
Вт 13:00 – 17:00   
Ср 13:00 – 17:00   
Чт 13:00 – 17:00   
Пт 13:00 – 17:00   
Сб 13:00 – 17:00   
Вс 13:00 – 17:00   

Связанные термины