ID 1277685
Лот 1942 | Pinchus Kremegne
Оценочная стоимость
€ 6 500 – 13 000
(1890 Schaludok bei Lida/Kaiserreich Russland [heute Belarus] - 1981 Céret/Südfrankreich) attr.;
Früchtestillleben
Auf weißem Tischtuch arrangiertes, spannungsreich komponiertes und mit schnellem, furiosem Duktus sowie weich-pastosem Farbauftrag ausgeführtes Stillleben aus verschiedenen Früchten sowie einem weiteren Bildelement (Kanne, Vase oder Spiegel?), beeinflusst durch Paul Cézanne und die Fauvisten. Der jüdische Künstler Pinchus Kremegne studierte seit 1909 an der Akademie in Vilnius, wo er Chaim Soutine und Michel Kikoine begegnete. 1912 emigrierte er als Opfer antijüdischer Progromen nach Paris. Dort schloss er sich der Malergruppe von Montparnasse an, wurde Bewohner des legendären Künstlerhauses La Ruche und Mitglied der ersten "École de Paris". Außer mit Chaim Soutine schloss Kremegne Freundschaften zu Modigliani, Fernand Léger, Marc Chagall und André Derain. 1914 stellte Kremegne im Salon des Indépendants aus, während des I. Weltkriegs interessierten sich erste renommierte Kunsthändler für seine Werke. 1918 hatte Kremegne seinen ersten Aufenthalt in Céret, wo er später dauerhaft ansässig wurde. Öl/Lwd.; R. o. monogr, "KL" u. dat. (19)10, unterhalb dat. in Bleistift "15 Juli 1910". 38 cm x 47,5 cm. Rahmen.
Attributed to Pinchus Kremegne (1890 - 1981). Oil on canvas. Monogrammed "K" and dated (19)10, further dated in pencil "15 Juli 1910".
Errata: Nicht in Auktion.
| Адрес торгов |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Германия | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Предосмотр |
| ||||||||||||||
| Телефон | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Комиссия | 25.0 | ||||||||||||||
| Условия использования | Условия использования | ||||||||||||||
| Часы работы | Часы работы
|



