Plauen aus dem „Politischen Schatzkästlein“

Лот 4002
22.05.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Банковский перевод
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Место проведенияГермания, Plauen
Комиссия28,56%
ID 1429317
Лот 4002 | Plauen aus dem „Politischen Schatzkästlein“
kleine Ansicht der Stadt Plauen aus dem „Thesaurus philopoliticus" bzw. "Politischen Schatzkästlein“ genannten Erbauungsbüchlein, welches ab 1623 vom Dichter Daniel Meisner (1585 Komotau bis 1625 Frankfurt am Main) und dem Verleger und Kupferstecher Eberhard Kieser (1583 Kastellaun bis 1631 Frankfurt am Main) herausgegeben wurde, das Büchlein vereinigte erbauliche wie moralische Sinnsprüche Meisners, welche in lateinischer und deutscher Sprache verfasst, mit Emblemen und allegorischen Darstellungen versehen und vor der Silhouette bedeutender europäischer Städte wiedergegeben wurde, dabei haben die Sprüche meist keinen Bezug zur dargestellten Stadt, vielmehr lieferten die aus Gründen der Bildung seinerzeit gefragten Stadtansichten einen triftigen Grund zur Rezeption der Sinnsprüche, Blick von Süden über die Weiße Elster auf die Stadt Plauen im Vogtland mit den gut erkennbaren Hauptgebäuden wie dem Rathaus, der St. Johanniskirche, dem Schloss und der alten Elsterbrücke, im Vordergrund ist ein Edelmann zu sehen, welcher mit der Linken auf einen Tisch mit Anker, Jungfernkranz und Herz und mit der Rechten zum Jesusmonogramm "IHS [Abkürzung für: Iesus Hominum Salvator - dt.: Jesus, Erlöser der Menschen]" mit Anker und Herz im Lorbeerkranz verweist, über der Darstellung lateinischer Titel "Vita et spes maxima Christus [dt.: Des Lebens größte Hoffnung ist Christus]", in der Darstellung bezeichnet "Plawen in Voitlandt", unter der Darstellung Sinnspruch in Latein und Deutsch "Das Leben und die Hoffnung mein, Ist hier auff Erd ein Jungfräwlein: Mein Leben, Hoffnung und mein Hort, Wird Christus sein im Himmel dort.", rechts oben auf der Platte Nummer der Tafel "32", Kupferstich auf Bütten, um 1624, unsigniert, der unbekannte Stecher fertigte die Stadtansicht unter Verwendung des 1598 in der Münsterschen Cosmographie veröffentlichten Kupferstichs "Plawen der Hauptstatt Narisciæ wahre Abcontrafactur", rückseitig alter Stempel "Galerie Rathaus Kunsthandlung Plauen i.V. Karl Schrader ..." und Bleistiftannotationen zum Blatt, gebräunt und etwas fleckig, hinter Glas gerahmt, Plattenmaße ca. 10 x 15 cm, Falzmaße ca. 13,5 x 18 cm.
Адрес торгов Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Германия
Предосмотр
Телефон +49(0)3741 221005
Факс 03741 221051
E-mail
Комиссия 28,56%
Условия использованияУсловия использования
Транспортировка Почтовая служба
Курьерская служба
Самовывоз
Способы оплаты Банковский перевод
Часы работыЧасы работы
Пн 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Вт 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ср 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Чт 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Пт закрыто
Сб закрыто
Вс закрыто

Связанные термины