Portrait des Generalfeldmarschalls von der Goltz, frühes 18. Jhdt.

Стартовая цена
€ 1 300
Дата аукциона Classic
22.11.2021 10:00 UTC +02:00
Архив
Аукцион завершен. Ставки на лот больше не принимаются.
Archive
ID 658176
Лот 25 | Portrait des Generalfeldmarschalls von der Goltz, frühes 18. Jhdt.
A portrait of General Fieldmarshal von der Goltz, early 18th century Öl auf Leinwand. Hüftbild des Generalfeldmarschalls im vollen Harnisch, in der Hand sein Marschallsstab und im Hintergrund sein geschlossener Helm mit Federaufputz. Hintergrund in Form einer roten Stoffdraperie. Rückseitig bezeichnet "G. Feldmarschall FreyHerr von der Goltze" und Sammlungsnummer "S1104". Etwas krakeliert, Firnis stellenweise beschädigt, zwei Knicke sowie Übermalungen. In floral reliefiertem, vergoldetem Stuckrahmen. Bildmaße 89 x 116, Maße gerahmt 109 x 138 cm. Freiherr Heinrich von der Goltz (1648 in Klausdorf – 1725) war ein kurbrandenburgischer Generalmajor, königlich-polnischer und kursächsischer Generalleutnant sowie russischer Feldmarschall-Leutnant. 1707 bot ihm Zar Peter die Position als Generalfeldmarschallleutnant an, er sagte zu und kämpfte dann mit der russischen Armee im Großen Nordischen Krieg gegen die Schweden. Er kommandierte in der Schlacht von Golowtschin (14.6.1708) neben General Anikita Iwanowitsch Repnin die russischen Truppen und in der Schlacht bei Podkamin schlug er den Starosten Bobrinski. 1710 fiel er in Ungnade, als er den Marsch des schwedischen Generals Krassau von Polen nach Schwedisch-Pommern nicht verhinderte. Er wurde gefangen genommen und sollte nach Moskau gebracht werden, konnte aber wieder entkommen und sich später mit dem Zaren aussöhnen. Er zog sich 1713 auf seine Güter zurück.

Condition: III + Portrait des Generalfeldmarschalls von der Goltz, frühes 18. Jhdt. Öl auf Leinwand. Hüftbild des Generalfeldmarschalls im vollen Harnisch, in der Hand sein Marschallsstab und im Hintergrund sein geschlossener Helm mit Federaufputz. Hintergrund in Form einer roten Stoffdraperie. Rückseitig bezeichnet "G. Feldmarschall FreyHerr von der Goltze" und Sammlungsnummer "S1104". Etwas krakeliert, Firnis stellenweise beschädigt, zwei Knicke sowie Übermalungen. In floral reliefiertem, vergoldetem Stuckrahmen. Bildmaße 89 x 116, Maße gerahmt 109 x 138 cm. Freiherr Heinrich von der Goltz (1648 in Klausdorf – 1725) war ein kurbrandenburgischer Generalmajor, königlich-polnischer und kursächsischer Generalleutnant sowie russischer Feldmarschall-Leutnant. 1707 bot ihm Zar Peter die Position als Generalfeldmarschallleutnant an, er sagte zu und kämpfte dann mit der russischen Armee im Großen Nordischen Krieg gegen die Schweden. Er kommandierte in der Schlacht von Golowtschin (14.6.1708) neben General Anikita Iwanowitsch Repnin die russischen Truppen und in der Schlacht bei Podkamin schlug er den Starosten Bobrinski. 1710 fiel er in Ungnade, als er den Marsch des schwedischen Generals Krassau von Polen nach Schwedisch-Pommern nicht verhinderte. Er wurde gefangen genommen und sollte nach Moskau gebracht werden, konnte aber wieder entkommen und sich später mit dem Zaren aussöhnen. Er zog sich 1713 auf seine Güter zurück.

Zustand: III +
Адрес торгов Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Германия
Предосмотр 22.11.2021 - 26.11.2021
Телефон +49 (0)89 5472 649 0
Факс +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Комиссия 25 %
Условия использования Условия использования
Часы работы Часы работы
Пн 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Вт 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ср 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Чт 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Пт 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Сб закрыто
Вс закрыто

Другие лоты аукциона

"Der letzte Mohikaner", Bronze nach Nicanor Plaza (1844 - 1918)
€1 600
Rippenmörser, Frankreich, 17. Jhdt.
Rippenmörser, Frankreich, 17. Jhdt.
€400
Ein Paar kleine Scheibenleuchter, Nürnberg, 16. Jhdt.
Ein Paar kleine Scheibenleuchter, Nürnberg, 16. Jhdt.
€1 500
Kleine blau-weiße Gu-Vase und Deckelgefäß, wohl Kangxi-Periode
Kleine blau-weiße Gu-Vase und Deckelgefäß, wohl Kangxi-Periode
€300
Ein Paar silberne Kerzenleuchter, Meister Dethlef Dethlefsen, Breslau, um 1840
Ein Paar silberne Kerzenleuchter, Meister Dethlef Dethlefsen, Breslau, um 1840
€600
Große Steinaxt mit rundem Nacken, nordostdeutsch, 4. - 3. Jtsd. v. Chr.
Große Steinaxt mit rundem Nacken, nordostdeutsch, 4. - 3. Jtsd. v. Chr.
€350
Silberne, teilvergoldete Monstranz mit Pietà, Lindau, 18. Jhdt.
Silberne, teilvergoldete Monstranz mit Pietà, Lindau, 18. Jhdt.
€1 800
Zwei reich bestickte Tempel-Fächer, Indien, 19. Jhdt.
Zwei reich bestickte Tempel-Fächer, Indien, 19. Jhdt.
€1 350
A90: Kunst und Kunsthandwerk, Asiatika, Antiken

Рекомендуемые лоты

Steinel, Kurt
Steinel, Kurt
€150
Fernlenkauto Schuco,  Modell 3000
Fernlenkauto Schuco, Modell 3000
€100
Konvolut von 4 Modeln 19. Jh.,  Obstholz
Konvolut von 4 Modeln 19. Jh., Obstholz
€280
Specht,  August Lauffen am Neckar 1849 - 1923 Stuttgart
Specht, August Lauffen am Neckar 1849 - 1923 Stuttgart
€180
Stabbrosche mit Perl- und Diamantbesatz
Stabbrosche mit Perl- und Diamantbesatz
€300
BRILLAT-SAVARIN, Jean Anthelme (1755-1826).
BRILLAT-SAVARIN, Jean Anthelme (1755-1826).
€1 500
36 PUBLIKATIONEN ZUR IKONENKUNST . Darunter Russische Ikone
36 PUBLIKATIONEN ZUR IKONENKUNST . Darunter Russische Ikone
€30
Pál Böhm
Pál Böhm
€3 000

Связанные термины