ID 1516084
Лот 590 | Prachtvolle KPM Berlin Potpourrivase mit Weichmalerei
Оценочная стоимость
€ 65 000 – 130 000
Prachtvolle KPM Berlin Potpourrivase mit Weichmalerei
sog. "Schilfvase No. 5". Über gestuftem Rundfuß mit plastischem Blattwerk und Wickelband balusterförmiger Vasenkorpus mit eingezogenem, kurzen Hals und profiliertem Rand, umzogen von reichem Rocailledekor. Aufgewölbter, durchbrochen gearbeiteter Haubendeckel, bekrönt von großem, feinplastisch gearbeitetem Pfingstrosenbukett. Seitlich aufsteigende Schilfbüschel als Handhaben. Beidseitig der Wandung reliefierte Rocaillekartuschen mit flächendeckenden Blumen- und Früchtearrangement aus Anemonen, Pfingstrosen, hellen und dunklen Trauben bzw. Azaleen, Tulpen und Veilchen in farbenprächtiger, virtuoser Weichmalerei vor diffus verlaufendem Fond, wohl von Paul Miethe oder dessen Malerschülern. Zart pastelltonige Fondflächen in Rosé, Mintgrün und Purpurblau. Umlaufende Ornamentbordüren aus feinlinigem Reliefgold. Modell-Nr. 3117. Partiell rest.; Minim. best.; Zepter- und Malereimarke. H. 72,5 cm.
Ein Prunkporzellan in "beeindruckender Pracht" und der Ästhetik des Kaiserhauses, mit großformatigen Kartuschen als Träger für derart dynamisch und virtuos ausgeführte Weichmalerei, die einer nur unwesentlich größeren und vom führenden Weichmaler Paul Miethe signierten sowie bemalten Vase, im Stil des friderizianischen Rokokos mit gleichartigem Blüten- und Früchtebukett, entspricht. Das modifizierte Modell wurde im ausgehenden 19. Jh. unter der Leitung von Alexander Kips neu ausgeformt. Der Malereivorsteher Miethe wurde zunächst in der KPM als Blumenmaler 1883 fertig ausgebildet. Schnell stieg Miethe bis 1894 zum Malereivorsteher auf und hatte entscheidenden Anteil am künstlerischen Erfolg der KPM. Miethes Weichmalereien zeichnen sich durch ihren dynamischen Duktus der großflächig ausgefüllten Kartuschen mit Blüten und Früchten (häufig Trauben) aus, die in kräftig leuchtendem Farbspiel Plastizität und Tiefenwirksamkeit vor diffus verlaufenem Hintergrund evozieren.
Vgl. Dietz, Slg. Sabet, S. 125ff., Nr. V 6.; Köllmann/Jarchow, Berliner Porzellan, S. 593. Ponert, Berlin Museum, Nr. 134.
A splendid porcelain potpourri vase with finely formed applied decor and finely painted with flowers in so-called "Weichmalerei" probably by P. Miethe or workshop. Partly restored. Minor chipped. Sceptre and painter's mark.
KPM-Berlin. Um 1900.
Адрес торгов Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Германия
Предосмотр
Телефон +49 5164 80100
E-mail
Комиссия 25.0
Условия использованияУсловия использования
Часы работыЧасы работы
Пн 13:00 – 17:00   
Вт 13:00 – 17:00   
Ср 13:00 – 17:00   
Чт 13:00 – 17:00   
Пт 13:00 – 17:00   
Сб 13:00 – 17:00   
Вс 13:00 – 17:00   

Связанные термины

× Создайте поисковую подписку