Prachtvoller Zitronenkorb als Tafelaufsatz

Стартовая цена
€ 18 500
Дата аукционаClassic
07.05.2022 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Место проведения
Германия, Ahlden(Aller)
Архив
Аукцион завершен. Ставки на лот больше не принимаются.
Archive
ID 746429
Лот 805 | Prachtvoller Zitronenkorb als Tafelaufsatz
Prachtvoller Zitronenkorb als Tafelaufsatz Von hohen, plastisch gearbeiteten, eingerollten Füllhörnern bzw. Löwentatzen getragener, unterhalb profilierter Korpus mit volutenförmig geschweiftem, verkröpftem Rand. Unterhalb des Randes umlaufender, reliefplastischer Lambrequin-Dekor. Seitlich stark reliefplastische, weit ausladende Volutenhenkel mit Figur eines "Indianischen Hahns" mit naturalistisch gestaltetem Gefieder und geöffneten Flügeln, auf einem mit aufgelegten Blüten belegtem Ast sitzend. Beidseitig der Wandung reliefplastisches Chinesenpaar mit hochgezogener, floral durchbrochen gearbeiteter Muschelbekrönung. Polychrome Malerei mit reichem Golddekor und -staffage. Entw. Johann Joachim Kaendler, um 1737 - 1739 / Neuausformung Ernst August Leuteritz, 19. Jh.; Minim. rest.; Schwertermarke. H. 33 cm. 56 cm x 40 cm. Johann Joachim Kaendler entwarf das Modell der großen Prunkschale im Jahre 1737 als Part einer mehrteiligen Tafelzier (Platmenage) für den sächsischen Premierminister Heinrich Graf von Brühl. Der Typus der Platmenage geht auf das 17. Jh. zurück und wurde meist in Silber ausgeführt, im 18. Jh. allerdings ebenfalls beliebt als Porzellanausführung. Die ausgesprochen aufwendig gestaltete Platmenage hatte nicht nur einen rein praktischen Nutzen, sondern diente als Dekoration auf höfischen Festtafeln, wobei beigefügte Gefäße für Gewürze um das Hauptstück, den großen Tafelaufsatz, gruppiert wurden. Neben dem großen Zitronenkorb, der ursprünglich auf einem Untersatz stand, beinhaltete die Platmenage des Brühl'schen Services verschiedene, mit Chinesen (sog. "Indianischen Figuren") vollplastisch gestaltete Gefäße, darunter Essig- und Ölkanne, Senffässer und Zuckerstreuer. Der Tafelaufsatz ist in wichtigen Sammlungen sowie nationalen und internationalen Museen vertreten, u. a. in der Sammlung Schneider im Schloss Lustheim in Oberschleißheim bei München, im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe, im Victoria & Albert Museum in London sowie im Institute of Art in Chicago.Vgl. Königl. Sächs. Porzellan-Manufactur, Blatt 31; Pietsch, Schwanenservice, Nr. 153; Rückert/ Willsberger, Taf. 77, 120, Bursche, Tafelzier des Barock, Taf. 1 bzw. Abb. 294.A large porcelain lemon basket with decor from a table centrepiece of Heinrich Count Brühl originally modelled by J.J. Kaendler. Minor restored. Crossed swords mark.Meissen. Um 1935 - 1945.
Адрес торгов Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Германия
Предосмотр
24.04.2022 – 05.05.2022
Телефон +49 5164 80100
E-mail
Комиссия 25.0
Условия использованияУсловия использования
Часы работыЧасы работы
Пн 13:00 – 17:00   
Вт 13:00 – 17:00   
Ср 13:00 – 17:00   
Чт 13:00 – 17:00   
Пт 13:00 – 17:00   
Сб 13:00 – 17:00   
Вс 13:00 – 17:00   

Связанные термины