Roland Eisenlohr - Glas-Negative vom 1. Weltkrieg bis in die 1930er Jahre (Zeppelin und Flugzeuge)
24.06.2021 10:00UTC +01:00
Classic
Стартовая цена
300EUR € 300
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Место проведения | Германия, Grasbrunn / München |
| Комиссия | 25 % |
Архив
Аукцион завершен. Ставки на лот больше не принимаются.

ID 577280
Лот 9585 | Roland Eisenlohr - Glas-Negative vom 1. Weltkrieg bis in die 1930er Jahre (Zeppelin und Flugzeuge)
Оценочная стоимость
€ 300
Gesamt 92 Glas-Negative mit Aufnahmen zum Thema Fliegerei, aber auch Persönlichkeiten und Privates. Maße Platten ca. 8 x 8,5 cm. In zwei zugehörigen Holzkästen zur Aufbewahrung (Maße 35 x 11 x 10 cm). Besichtigung empfohlen.
Roland Eisenlohr (geb. 6. Juni 1887 in Lörrach; gestempelt 26. Oktober 1959 in Wiesbaden) war ein deutscher Luftfahrttechniker und Bauingenieur. R. Eisenlohr studierte von 1907 bis 1910 an der Königlich Technischen Hochschule Charlottenburg Bauwesen im Hauptfach. 1908 kam er durch einen der Gebrüder Wright zu seinem ersten Flug. 1909 gründete er die erste Akademische Fliegergruppe in Deutschland. In Karlsruhe folgte die Promotion zum Dr.-Ing., im Oktober 1913 erwarb er die Freiballonfahrerlizenz. Während des 1. Weltkriegs diente er als Flugzeugführer und konstruierte für den Flugzeugbau Friedrichshafen das Jagdflugzeug "FF 46 (D I)". Nach dem 1. WK war er Mitglied im Technischen Ausschuss (Teko); er konstruierte für die Weltensegler-Werke GmbH das Gleitflugzeug "Roland" und nahm an zahlreichen Wettbewerben und Flügen/Fahrten auf Flugzeugen und Ballonen teil.
Vgl. auch Los 5870 aus der Auktion A. 82 der Hermann Historica.
Zustand: II
Gesamt 92 Glas-Negative mit Aufnahmen zum Thema Fliegerei, aber auch Persönlichkeiten und Privates. Maße Platten ca. 8 x 8,5 cm. In zwei zugehörigen Holzkästen zur Aufbewahrung (Maße 35 x 11 x 10 cm). Besichtigung empfohlen.
Roland Eisenlohr (geb. 6. Juni 1887 in Lörrach; gestempelt 26. Oktober 1959 in Wiesbaden) war ein deutscher Luftfahrttechniker und Bauingenieur. R. Eisenlohr studierte von 1907 bis 1910 an der Königlich Technischen Hochschule Charlottenburg Bauwesen im Hauptfach. 1908 kam er durch einen der Gebrüder Wright zu seinem ersten Flug. 1909 gründete er die erste Akademische Fliegergruppe in Deutschland. In Karlsruhe folgte die Promotion zum Dr.-Ing., im Oktober 1913 erwarb er die Freiballonfahrerlizenz. Während des 1. Weltkriegs diente er als Flugzeugführer und konstruierte für den Flugzeugbau Friedrichshafen das Jagdflugzeug "FF 46 (D I)". Nach dem 1. WK war er Mitglied im Technischen Ausschuss (Teko); er konstruierte für die Weltensegler-Werke GmbH das Gleitflugzeug "Roland" und nahm an zahlreichen Wettbewerben und Flügen/Fahrten auf Flugzeugen und Ballonen teil.
Vgl. auch Los 5870 aus der Auktion A. 82 der Hermann Historica.
Condition: II
| Категория аукционного дома: | Военная авиация |
|---|
| Категория аукционного дома: | Военная авиация |
|---|
| Адрес торгов |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Германия | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Предосмотр |
| ||||||||||||||
| Телефон | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Факс | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Комиссия | 25 % | ||||||||||||||
| Условия использования | Условия использования | ||||||||||||||
| Часы работы | Часы работы
|




