Römischer Bronzehelm vom Typ Montefortino, 2. Jhdt. v. Chr.

Продан
€ 6 400
Дата аукционаClassic
27.11.2023 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Место проведения
Германия, Grasbrunn / München
Архив
Аукцион завершен. Ставки на лот больше не принимаются.
Archive
ID 1106132
Лот 6036 | Römischer Bronzehelm vom Typ Montefortino, 2. Jhdt. v. Chr.
Republikanischer Scheitelknaufhelm etruskisch-italischer Machart mit Kordelrand, wie er auch in den römischen Legionen der Zeit um 200 v. Chr. bis Mitte des 1. Jhdts. v. Chr. in Gebrauch war. Knauf und Kalotte wie für die italischen Stücke üblich in einem Stück gearbeitet. Annähernd halbkugelige Kalotte mit konischem Scheitelknauf. Der kräftige "Kordelrand" nach außen gestellt und in der hinteren Hälfte zu einem kurzen, maximal ca. 3 cm breiten, leicht abfallenden Nackenschutz ausgezogen. Direkt oberhalb des Kordelrandes mit einer Punze eine Reihe aus zwei übereinanderliegenden Punkten eingeschlagen. Etwas darüber, nahe dem Rand zwei parallele, ringsum verlaufende, horizontale Linien. In der Mitte des Nackenschutzes langezogenes, sichelförmiges Feld, außen von zwei Linien begrenzt, innen durch Linien unterteilt und in den Flächen punziert. In der Mitte des Nackenschutzes die charakteristische , zentrale Durchbohrung (Nietloch?). Mittig an den Seiten zwischen Kordelrand und Punzreihe je drei Nieten, von denen die beiden hinteren zur Befestigung eines Blechlasche mit nach außen gestellter Röhre dienen. Diese Lasche diente wohl nicht als Scharnierband, sondern zur Aufnahme eines Lederriemens (Wangenklappen aus keinem Kontext bekannt, auch nicht aus Grabfunden). Die Funktion der vorderen dritten Nietlöcher, eines noch mit erhaltenem Niet, ist unklar (zusätzliche Fixierung eines Helmfutterals?). Auf der Innenseite des Nackenschutzes, rechts von der zentralen Durchbohrung ein althispanischer Buchstabe eingeritzt (B bzw. P des ostiberischen Zeichensatzes des 2. - 1. Jhdts bzw. der östlichen Variante des Keltiberischen Zeichensatzes). Vor diesem Hintergrund wäre es denkbar, dass der Helm als Beute in den Besitz eines iberischen Kriegers gekommen ist oder einem iberischen Krieger in römischen Diensten gehört hat. Es liegt nahe, den Helm mit den spanischen Kriegen Roms im 2. Jhdt. vor Chr. in Verbindung zu bringen.
Oberfläche an vielen Stellen mit deutlichen Korrosionsspuren. Randpartie großteils mit erheblich besser erhaltener Oberfläche als in der Mitte der Kalotte. Diese partiell zerscherbt und fachmännisch wiederzusammengefügt. Länge 25,3 cm, Breite 22 cm, Höhe ca. 21 cm.
Provenienz: Aus schweizer Sammlung G. B., aufbewahrt in Südwestdeutschland, 2021 im Tausch aus litauischer Privatsammlung (A. V.) erworben, dort seit über zehn Jahren in Besitz. Vom Vorbesitzer im litauischen Kunsthandel erworben.
A Roman bronze helmet of the Montefortino type, 2nd century B.C.
Адрес торгов Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Германия
Предосмотр
27.11.2023
Телефон +49 (0)89 5472 649 0
Факс +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Комиссия 25 %
Условия использованияУсловия использования
Часы работыЧасы работы
Пн 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Вт 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ср 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Чт 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Пт 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Сб закрыто
Вс закрыто

Связанные термины