Scilla, A.

Лот 1835
04.12.2025 10:00UTC +01:00
Classic
AuctioneerAuktionshaus Kiefer
Место проведенияГермания, Pforzheim
Комиссия1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23 zzgl. 7 Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23 zzgl. 19 Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 inkl. MWSt%
ID 1528273
Лот 1835 | Scilla, A.
La vana speculazione disingannata dal senso. Lettera risponsiva circa i corpi marini, che petreficati si trovano in varii luoghi terrestri. Neapel, Andrea Colicchia 1670. Kl.4°. Mit gest. Front. u. 29 (num. 1-28, 12 doppelt num.) Kupfertaf., vermutlich von Scilla selbst. 4 Bl., 168 S. Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg. (Leicht berieb., Ecken etw. best.).
Nissen, ZBI 3780. Ward & Carozzi 2004. - Im 17. Jh. nahm die Kontroverse über die Natur der Fossilien in den Werken von Philosophen und Naturforschern eine nie dagewesene Bedeutung an. Im Gegensatz zur traditionellen Interpretation von Fossilien als von der schöpferischen Kraft der Natur erzeugte Steine, begann sich die Vorstellung durchzusetzen, dass Fossilien die Überreste von Lebewesen seien. Das Werk von Agostino Scilla war eine der ersten Schriften, die den organischen Ursprung von Fossilien vertraten. Scilla, der Maler war, appellierte an die dem Künstler eigenen Qualitäten der Beobachtung und Objektivität, um die Bedeutung der empirischen Methodik zu unterstützen. Sein Text markiert einen grundlegenden Moment in der Geburt der Geologie als wissenschaftliche Disziplin, aber er ist vor allem ein exemplarisches Zeugnis für die spekulativen theoretischen Kräfte, die die Etablierung des Primats der Erfahrung in den modernen Wissenschaften unterstützten. Die Tafeln mit einigen der frühesten genauen Darstellungen von Fossilien wurden von Scilla gezeichnet und vermutlich von Pietro Santi Bartoli gestochen. Scillas bedeutende Fossiliensammlung wurde 1717 von John Woodward erworben und befindet sich heute im Sedgewick Museum of Earth Sciences in Cambridge. - - During the 17th century, the controversy over the nature of fossils took on an unprecedented importance in the works of philosophers and scholars of natural history. In contrast to the traditional interpretation of fossils as stones produced by Nature's creative capacity, the idea that fossils were the remains of living beings began to take hold. The work of Agostino Scilla was one of the first texts to advocate the organic origin of fossils. Scilla, who was a painter, appealed to the artist's own qualities of observation and objectivity to support the importance of empirical methodology. His text marks a fundamental moment in the birth of geology as a scientific discipline, but it is above all an exemplary testimony to the speculative theoretical forces that supported the establishment of the primacy of experience in modern sciences. The plates with some of the earliest accurate depictions of fossils were drawn by Scilla, and presumably engraved by Pietro Santi Bartoli. Scilla's important fossil collection was acquired by John Woodward in 1717 and is now held at the Sedgewick Museum of Earth Sciences in Cambridge. - Tls. leicht stockfleckig. Partly slight foxing.
Адрес торгов Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Германия
Предосмотр
Телефон +49 (0)7231 92320
Факс +49-7231-923216
E-mail
Комиссия 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt
Условия использованияУсловия использования

Связанные термины

× Создайте поисковую подписку