Sebastian Wirsching, attr., Altarmodell

Лот 4601
28.08.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Банковский перевод
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Место проведенияГермания, Plauen
Комиссия28,56%
ID 1458649
Лот 4601 | Sebastian Wirsching, attr., Altarmodell
miniaturhaftes Modell eines Stifteraltars, mittig Pieta der trauernden Maria, umgeben von Engeln, mit ihrem gekreuzigten Sohn Jesus im Arm, am Fuße des Kreuzes auf Golgota, in sommerlicher Landschaft mit goldenem Himmel, links und rechts je Gruppen der weiblichen bzw. männlichen Mitglieder der Stifterfamilie, unter der Darstellung lateinisches Mariengebet "Sancta Maria Mater Dei ora pro nobis pec[c]atoribus nunc et in hora mortis nostrae Amen. [dt.: Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes – Amen]", fein lasierende Malerei, Öl, partiell vergoldet bzw. mit Goldbronze auf Holzplatte, um 1890, unsigniert, rückseitig alte Nummer "19" und kleines handschriftliches Etikett "Gemalt von Sebastian Wirsching, † ca. 1920 Kunstmaler in München, erworben von Prälat Dr. M. Hartig, Januar 1941", der Vorbesitzer war wohl der deutsche katholische Theologe, Kunsthistoriker und Archivar Dr. phil. Michael Hartig (1878 Mauern bis 1960 München), ab 1925 Domkapitular in München und 1925–42 Dozent an der Hochschule Salzburg sowie 1950–60 Honorarprofessor für christliche Kunst an der Universität München, eingepasst in einen dreigeteilten Rahmen mit neugotisch verzierter Predella und Gesprenge in Eichenholz, insgesamt gering restauriert und geringe Erhaltungsmängel, Gesamtmaße ca. 68 x 54 x 9 cm, Bildmaße ca. 31 x 47,5 cm. Künstlerinfo: Münchner Maler (1846 Dietfurt/Altmühl bis nach 1916 München?), Sohn und Schüler des Fassmalers Jacob Wirsching, zunächst Malergehilfe als Fass- und Lüftlmaler in München, 1872–79 Studium an der Münchner Akademie bei Alexander Strähuber, Franz Xaver von Barth, Alexander (Sándor) Wagner und von Johann von Schraudolph, Ausmalungen zahlreicher Kirchenbauten mit Decken- und Wandgemälden, unter anderem in der Kapuzinerkirche in Rosenheim, Waldkirchen bei Passau, Eßfeld in Unterfranken, Heiligenbilder in St. Sebastian in Augsburg, im mittelfränkischen Kinding, im oberpfälzischen Bitz und in der St. Antoniuskirche in München, Sohn und Enkel setzten die Familientradition als "Lüftlmaler" fort, Mitglied im Verein für Christliche Kunst München, tätig in München und Augsburg, Quelle: Thieme-Becker, Matrikel der Münchner Akademie, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon" und Internet.
Адрес торгов Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Германия
Предосмотр
Телефон +49(0)3741 221005
Факс 03741 221051
E-mail
Комиссия 28,56%
Условия использованияУсловия использования
Транспортировка Почтовая служба
Курьерская служба
Самовывоз
Способы оплаты Банковский перевод
Часы работыЧасы работы
Пн 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Вт 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ср 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Чт 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Пт закрыто
Сб закрыто
Вс закрыто

Связанные термины

× Создайте поисковую подписку