Seltener Tisch mit Glasperl-Arbeit

Продан
€ 12 000
Дата аукционаClassic
08.11.2023 09:30UTC +02:00
Auctioneer
Nagel Auktionen GmbH
Место проведения
Германия, Stuttgart
Архив
Аукцион завершен. Ставки на лот больше не принимаются.
Archive
ID 1065672
Лот 841 | Seltener Tisch mit Glasperl-Arbeit
Werkstatt des Johann Michael van Selow, Braunschweig, 3. Viertel 18. Jh.
70 x 80 x 54 cm
Abgerundete rechteckige gewölbte Platte mit profiliertem Rand, verziert mit einem Papagei, der in einem Zweig sitzt, umrahmt von Blattwerk, über einem schlichten Fries, auf Cabriole-Beinen. Originales Gestell. Die Fassung berieben und übergangen. Rest., Alterssch.
Privatsammlung Baden-Baden.
Eine der seltensten und größten technischen Errungenschaften des achtzehnten Jahrhunderts war die deutsche Glasperlenkunst aus Braunschweig, deren bester Handwerker Johann Michael van Selow war. Van Selow, ein niederländischer Spezialist für Perlenstickerei, arbeitete unter der königlichen Schirmherrschaft von Herzog Carl I. von Braunschweig. Die Fabrik bestand weniger als zwanzig Jahre (1755-1772), und es gibt nur wenige Beispiele für diese farbenfrohen Perlenarbeiten. Beispiele für van Selows Arbeiten sind im Städtischen Museum in Braunschweig und im Bowes Museum in Barnard Castle zu sehen. Das vielleicht prächtigste Beispiel für diese Perlenstickerei findet sich in einem Salon des Chinesischen Palastes im Oranienbaumer Schlosskomplex (heute Lomonossow) bei St. Petersburg. Der in den 1760er Jahren von Antonio Rinaldi für Katharina die Große errichtete Raum enthält Tafeln mit phantastischen Rokoko-Chinoiserie-Szenen aus bestickter und bemalter Seide, vielleicht nach Entwürfen von Jean Pillement, die von großen Tafeln aus blauen, malvenfarbenen und rosa Glasperlen umgeben sind.
A. Kennett, The Palaces of Leningrad, 1973, S. 244.), ein Tisch mit Perlenstickerei aus seiner Werkstatt wurde aus der Sammlung von Arne Schlesch bei Sotheby's, New York, am 5. April 2000, Los 336, verkauft; ein weiterer, eng verwandter Tisch, der van Selow zugeschrieben wird, wurde aus dem Königshaus Hannover bei Sothby's, Schloss Marienburg, am 8. Oktober 2005, Los 1465, verkauft.
Адрес торгов Nagel Auktionen GmbH
Neckarstrasse 189 - 191
70190 Stuttgart
Германия
Предосмотр
03.11.2023 11:00 – 17:00
04.11.2023 11:00 – 17:00
05.11.2023 11:00 – 17:00
06.11.2023 11:00 – 17:00
Телефон +49 (0)711 649 690
Факс +49 (0)711 649 69696
E-mail
Комиссия 29,5%
Условия использованияУсловия использования
Часы работыЧасы работы
Пн 09:00 – 17:00   
Вт 09:00 – 17:00   
Ср 09:00 – 17:00   
Чт 09:00 – 17:00   
Пт 09:00 – 17:00   
Сб закрыто
Вс закрыто

Связанные термины