Seltenes Trio monumentaler Elementvasen von Meisse…

Лот 225
05.08.2025 10:30UTC +02:00
Classic
Принятие ставок на этот аукцион закончено
------
AuctioneerKunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Место проведенияГермания, Ahlden(Aller)
Комиссия25.0%
ID 1463554
Лот 225 | Seltenes Trio monumentaler Elementvasen von Meisse…
Оценочная стоимость
€ 55 000 – 110 000
Seltenes Trio monumentaler Elementvasen von Meissen aus der Serie "Vier Elemente". In Form einer Schenkkanne. Über ovalem Fuß bauchiger Korpus mit abgesetztem, eingezogenem Hals und volutenförmig geschweiftem, reliefiertem Ausguss. Seitlich jeweils plastische Henkel in Gestalt eines Drachens, aufsteigender Schilfblätter, aufgeplusterten Tuches, bekrönt von einem schwebenden Putto. Reliefierter bis vollplastisch modellierter Dekor aus verschiedenen mythologischen Figuren, Putten und Tieren, die drei Elemente Feuer, Wasser und Luft repräsentierend. Auf der Schulter und der Wandung verkörpert durch die römischen Götter Vulkanus mit Blasebalg, Neptun mit Dreizack in Begleitung von Delphinen, Nereiden und Hippokampen bzw. durch Juno mit Zepter, begleitet von einem Pfau als ihr Attribut. Der Fuß und die obere Randzone flächendeckend mit Flammen- bzw. Rocaillen, Seealgen- bzw. Muschel- sowie Federreliefs. Die Vase des Feuers zeigt das verheerende Geschehen eines lodernden Waldbrandes mit fliehenden Waldtieren zwischen Eichenblättern bzw. einen Vulkanausbruch in bergiger Landschaft. Die Vase des Wassers mit wellenförmig reliefierter Meeresoberfläche und schauseitiger Darstellung einer Schiffsflotte. bzw. die Luft mit großen, zwischen reliefplastisch bauschigen Wolken fliegenden Kranichen, Enten und einem Adler. Ausguss und Fuß umzogen von reliefierten Rocaillen, Schilfblättern und Federn. Am Kannenhals gestreuter Dekor aus Blüten, Salamandern, Libellen, Käfern bzw. Schmetterlingen auf weißem Fond. Feine polychrome Malerei mit Goldrand. Entw. Johann Joachim Kaendler, um 1741/42. Rest.; Minim. best.; Schwertermarke. H. 64 cm - 67 cm.
Die Urausführungen der Elementenvasen in Weißporzellan waren Teil einer fünfteiligen Garnitur, die als zentrales Stück eine prächtige Deckelvase mit dem schauseitigen, lorbeerbekränzten Profilporträt des französischen Königs Louis XV. (1710 - 1774) und einem allegorischen Bildprogramm als Lobpreisung auf Frankreich enthielt. Sie waren als Geschenk des Kurfürsten Friedrich August III., Sohn August des Starken, an den französischen König gedacht, um die Allianz zwischen beiden Ländern zu stärken. Aufgrund der veränderten politischen Lage infolge des Österreichischen Erbfolgekrieges (1740 - 1748) blieben die vier Elementenvasen allerdings am Dresdner Hof. Aufgrund des technischen und risikoreichen Aufwands in Bezug auf die Herstellung wurden mehrere Ausführungen bzw. Sätze der Elementenvasen hergestellt. Heute sind sie in neuer Repräsentation im rekonstruierten Porzellankabinett im Dresdner Residenzschloss zu sehen.
Vgl. Loesch, Kat. The porcelain cabinet, S. 87ff., Abb. 2, 5; Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Inv.-Nr. PE 7789.
/T/Three splendid monumental jug-shaped porcelain vases from the series the four elements representing Fire, Water and Air with mythological figures, rich applied and painted decoration. Restored. MInor chipped. Crossed swords mark.
Meissen. 19./20. Jh.
Адрес торгов Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Германия
Предосмотр
Телефон +49 5164 80100
E-mail
Комиссия 25.0
Условия использованияУсловия использования
Часы работыЧасы работы
Пн 13:00 – 17:00   
Вт 13:00 – 17:00   
Ср 13:00 – 17:00   
Чт 13:00 – 17:00   
Пт 13:00 – 17:00   
Сб 13:00 – 17:00   
Вс 13:00 – 17:00   

Связанные термины

× Создайте поисковую подписку