Tony Binder, Orientalische Szene

Продан
€ 200
Дата аукционаClassic
24.02.2018 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Auktionshaus Mehlis GmbH
Место проведения
Германия, Plauen
Архив
Аукцион завершен. Ставки на лот больше не принимаются.
Archive
ID 40977
Лот 4792 | Tony Binder, Orientalische Szene
drei Kinder an der vergitterten Tür eines Straßenverkaufs, auf einer vom Licht der Sonne durchfluteten Straße, lockere orientalische Malerei, Aquarell, rechts unten signiert und datiert „Tony A Binder 1906“, auf Rahmenrückseite bezeichnet „Lieber Herr Herold! So löscht man sich in Aegypten den Durst nach Kaiserfleisch mit Kraut & Knödel, Zur Erinnerung an Ihren A. Binder mit dem guten Appetit“, Unterlagekarton stark stockfleckig, Aquarell leicht gegilbt, hinter Glas gerahmt, Blattmaß ca. 22,4 x 14 cm. Künstlerinfo: auch Anton Binder, österr. Orientmaler und Illustrator (1868 Wien bis 1941 München), Studium an den Akademien in Wien, München und Paris, Reisen nach Ägypten, Griechenland und Italien, Mitglied der Deutschen Künstlergenossenschaft und im Süddeutschen Illustratorenbund, Teilnahme an den Ausstellungen im Münchner Glaspalast, Quelle: Vollmer und Dressler. Aus dem Nachlass des 1856 in Weida im thüringischen Vogtland geborenen Karl Herold, war zunächst als Kaufmann tätig und bereiste Europa, zwischen 1898 und 1906 hielt er sich im ägyptischen Alexandria auf und brachte eine Antikensammlung zusammen. Einige Stücke erwarb er dort unter anderem vom Ausgräber und Antikenhändler Cavaliere Pietro Pugioli (Ausgrabungen u. a. in Hadra) und unterstützte selbst Ausgrabungen des Ägyptologen Otto Rubensohn am Kom von Elephantine. Ab 1907 war Herold als freier Schriftsteller in Berlin tätig; befreundet mit dem Afrikaforscher Georg Schweinfurth; Mitglied der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Bereits zu Lebzeiten veräußerte er große Teile seiner Sammlungen. Die hier angeboten Stücke aus dem Nachlass Herolds wurden bis dato familiär tradiert. Quelle: L. Hagestedt (Hrsg.), Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert – Biographisches und bibliographisches Handbuch, Bd. XVII (Henze-Hiesl), S. 224; R. Schwede, Untersuchung einiger Pflanzenreste aus altägyptischen Gräbern. In: Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden 1915, S. 40; W. Honroth/O. Rubensohn/F. Zucker, Bericht über die Ausgrabungen auf Elephantine in den Jahren 1906–1908. In: G. Steindorff (Hrsg.), Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde, Band 46, 1909/10, S.14.
Адрес торгов Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Германия
Предосмотр
16.02.2018 – 21.02.2018
Телефон +49(0)3741 221005
Факс 03741 221051
E-mail
Комиссия 28,56%
Условия использованияУсловия использования
Транспортировка Почтовая служба
Курьерская служба
Самовывоз
Способы оплаты Банковский перевод
Часы работыЧасы работы
Пн 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Вт 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ср 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Чт 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Пт закрыто
Сб закрыто
Вс закрыто

Связанные термины