Trinkschale mit Bemalung, süditalisch, spätes 4. Jhdt. v. Chr.

Лот 4026
06.05.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Продан
€ 1 600
AuctioneerHermann Historica
Место проведенияГермания, Grasbrunn / München
Комиссия25 %
Архив
Аукцион завершен. Ставки на лот больше не принимаются.
Archive
ID 1416378
Лот 4026 | Trinkschale mit Bemalung, süditalisch, spätes 4. Jhdt. v. Chr.
Trinkschale mit Bemalung, süditalisch, spätes 4. Jhdt. v. Chr.
Rotfigurige Schale mit Standring und zwei leicht schräg nach oben gestellten, von der Mitte der Wandung ausgehenden, rundstabigen Henkeln mit rechtwinkligen Umbrüchen. Bemalung innen und außen. Innen entlang der Wandung ein Kranz. Der Boden nach innen abgesetzt und mit dem Bild eines über einer Blume nach links schreitenden Jünglings vor Altar bemalt. Der bekränzte Kopf zurückgewandt, auf Brust, linkem Oberschenkel und oberhalb der Knöchel Schmuckketten. In der linken und rechten Hand je ein Diadem mit Bändern (Hochzeitskronen?). Die Szene kann als Liebeswerbung gedeutet werden. Außen Palmetten zwischen den Ansätzen der Henkelstäbe. Zwischen den Henkeln von zwei Ranken eingefasst je eine bildliche Darstellung. Auf einer Seite wieder der gleich ausgestattete Jüngling, diesmal kniend mit Diadem in der Rechten und Kugel (Süßgebäck?) in der Linken. Rechts hinter ihm frei hängender Mantel. Auf der anderen Seite junge Frau auf Fels sitzend, der Unterkörper mit Gewandung bedeckt, der Oberköper frei. Sie trägt ein Diadem, Ohrringe, eine Halskette, Armringe und Fußschmuck und blickt in einen mit der ausgestreckten Linken gehaltenen Spiegel. In der nach unten gestreckten Hand eine Kugel (Süßgebäck). Hinter ihr im Feld Kranz, vor ihr ein Band mit herabhängenden Enden. Aphrodisische Szene mit Darstellung des Werbers und der Umworbenen. Durchmesser der Schale ohne Henkel 17,7 cm, mit Henkel 26,3 cm. Kleines, aber reizvolles Exemplar süditalischer rotfiguriger Keramik.
Provenienz: Österreichischer Privatbesitz. Sammlungsgegenstände teils aus dem Besitz des Vaters übernommen (erworben 70er - 90er Jahre), teils vom aktuellen Besitzer im österreichischen und deutschen Kunsthandel und aus Privatsammlungen erworben (80er Jahre bis 2010).
A South Italian drinking bowl with painted decoration, late 4th century B.C.
A South Italian drinking bowl with painted decoration, late 4th century B.C.
Red-figure bowl with ring stand. Two handles of circular section extending upwards at a slight angle from the centre of the body with perpendicular breaks. Painted decoration on both inner and outer surfaces. A wreath running around the interior. The base recessed on the inside and painted with the image of a youth striding to the left, above a flower in front of an altar. Crowned with a wreath, his head looking over his shoulder, ornamental chains around his chest, left thigh and above his ankles. Holding a diadem with ribbons (wedding crowns?) in each hand. The scene can be interpreted as courtship. Palmettes on the exterior between the bases of the handles. Each side features a scene bordered by two tendrils between the handles. On one side again, the same young man, this time kneeling with a diadem in his right hand and a ball (perhaps sweet pastry?) in his left. A cloak hanging freely behind him on the right. On the other side, a young woman sits on a rock, her lower body covered with robes, her upper body naked. She wears a diadem, earrings, a necklace, bracelets and anklets, as she gazes into a mirror held in her left outstretched hand. Holding a ball of sweet pastry in the hand extending downwards. A wreath in the field behind her, before her a band with trailing ends. Aphrodisiac scene representing the suitor and his beloved. Diameter of the bowl without handles 17.7 cm, with handles 26.3 cm. A small, yet charming example of South Italian red-figure pottery.
Provenance: Private Austrian collection. Some of the collector's items inherited from the consignor's father (acquired from the 1970s to the 1990s), some purchased by the current owner in the Austrian and German art trade and from private collections (1980s to 2010).
Condition: I -
Адрес торгов Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Германия
Предосмотр
Телефон +49 (0)89 5472 649 0
Факс +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Комиссия 25 %
Условия использованияУсловия использования
Часы работыЧасы работы
Пн 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Вт 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ср 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Чт 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Пт 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Сб закрыто
Вс закрыто

Связанные термины